Marzipan-Buttercremetorte mit Johannisbeeren – ein Rezept für ein süßes Highlight
Buttercreme ist eine der beliebtesten Cremes, die in der Konditorei und im Backen Verwendung findet. Sie ist vielseitig einsetzbar – als Füllung, Überzug oder auch für die Dekoration von Torten. Besonders beliebt ist die Marzipan-Buttercremetorte, die durch ihre süße, nussige Note und die Kombination mit Beeren eine kulinarische Bereicherung darstellt. Eine besonders ansprechende Variante ist die Marzipan-Buttercremetorte mit Johannisbeeren, die durch ihre saure Note das Aroma der Buttercreme ergänzt. Das Rezept für diese Tortenvariation ist in mehreren Quellen beschrieben, wobei sich die Zutaten und Zubereitungsweisen leicht unterscheiden können. In dieser Anleitung werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären und dabei auf die besonderen Merkmale der Marzipan-Buttercreme sowie der Johannisbeeren als Füllung eingehen.
Grundrezept für die Marzipan-Buttercreme
Die Marzipan-Buttercreme ist eine spezielle Form der Buttercreme, bei der Marzipanrohmasse in die Creme integriert wird. Das Rezept ist in mehreren Quellen dokumentiert, wobei die Zutaten und Mengen sich leicht unterscheiden können. So wird in einem Rezept beschrieben, dass die Marzipanrohmasse mit Kakaopulver dunkel gefärbt wird, ausgerollt und in die Mitte der Torte gelegt wird. Die Torte wird anschließend mit einer Marzipandecke eingekreist, wobei die Torte in Stücke geschnitten und die Marzipandecke aufgerollt wird. In einem anderen Rezept wird die Marzipan-Buttercreme aus Marzipanrohmasse, Puderzucker und Butter hergestellt, wobei die Creme cremig und geschmacksintensiv sein sollte.
Die klassische Marzipan-Buttercreme besteht aus weicher Butter, Puderzucker und Marzipanrohmasse. Das Rezept lautet:
Zutaten: - 250 g weiche Butter - 200 g Puderzucker - 100 g Marzipanrohmasse - optional: Vanilleextrakt oder Aromen
Zubereitung: Die weiche Butter mit dem Puderzucker in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen cremig aufschlagen. Die Marzipanrohmasse unterheben und weiter rühren, bis eine glatte Creme entsteht. Bei Bedarf kann Vanilleextrakt oder andere Aromen hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Füllung mit Johannisbeeren
Johannisbeeren sind eine hervorragende Ergänzung für die Marzipan-Buttercremetorte, da sie eine saure Note hinzufügen und die Creme nicht zu süß wirken lassen. In mehreren Rezepten wird beschrieben, wie man die Johannisbeeren als Füllung oder Dekoration verwendet. So wird in einem Rezept beschrieben, dass die Johannisbeeren mit Gelierzucker und Zimtstange gekocht werden, um eine süße, saure Masse zu erzeugen. In einem anderen Rezept wird die Füllung aus frischen Johannisbeeren und Puderzucker hergestellt, die als Füllung in die Torte gegeben wird.
Zutaten für die Johannisbeeren: - 200 g frische oder eingemachte Johannisbeeren - 2 EL Gelierzucker - 1 Zimtstange - 1 Sternanis - optional: Zitronenschale
Zubereitung: Die Johannisbeeren in einen Topf geben und mit Gelierzucker, Zimtstange und Sternanis aufkochen. Die Masse etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist. Die Beeren durch ein Sieb abgießen und kaltstellen. Bei Bedarf kann etwas Zitronenschale hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Zubereitung der Marzipan-Buttercremetorte
Die Marzipan-Buttercremetorte kann in mehreren Schichten zubereitet werden, wobei die Füllung aus Marzipan-Buttercreme und Johannisbeeren verwendet wird. In einem Rezept wird beschrieben, dass die Torte aus drei Biskuitböden besteht, die mit der Marzipan-Buttercreme und der Johannisbeerenmasse gefüllt werden. In einem anderen Rezept wird die Torte aus Biskuitboden, Buttercreme und Marzipandecke hergestellt, wobei die Marzipandecke in die Mitte der Torte gelegt wird.
Zutaten für die Torte: - 3 Biskuitböden (je nach Größe der Torte) - 500 g Marzipan-Buttercreme - 200 g Johannisbeeren - optional: Marzipandecke für die Dekoration
Zubereitung: Die Biskuitböden in dünne Scheiben schneiden. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit der Marzipan-Buttercreme bestreichen. Danach die Johannisbeeren auf den Boden legen. Den zweiten Boden auf den ersten legen und erneut mit der Buttercreme bestreichen. Die Johannisbeeren erneut auflegen und den dritten Boden aufsetzen. Die Torte mit der restlichen Buttercreme bestreichen und bei Bedarf mit einer Marzipandecke dekorieren.
Tipps zur Zubereitung
Beim Zubereiten der Marzipan-Buttercremetorte gibt es einige Tipps, die helfen können, das Endresultat zu optimieren:
- Temperatur der Zutaten: Alle Zutaten, insbesondere Butter und Pudding, müssen die gleiche Temperatur haben, um eine glatte Creme zu erzeugen. Andernfalls kann die Creme gerinnen oder nicht cremig werden.
- Buttercreme aufschlagen: Die Buttercreme sollte mindestens 5–10 Minuten aufgeschlagen werden, bis sie cremig und luftig ist. So wird sichergestellt, dass die Creme gut verarbeitet werden kann.
- Füllung anpassen: Die Füllung aus Johannisbeeren kann nach Bedarf mit Gelierzucker, Zimt oder Zitronenschale angereichert werden, um den Geschmack zu intensivieren.
- Dekoration: Die Torte kann mit einer Marzipandecke dekoriert werden, die in die Mitte der Torte gelegt wird. Die Marzipandecke kann in Streifen geschnitten und aufgerollt werden, um eine ansprechende Optik zu erzielen.
Aufbewahrung und Verzehr
Die Marzipan-Buttercremetorte sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Sie hält sich etwa 3 Tage im Kühlschrank. Bei Bedarf kann die Torte auch eingefroren werden, wobei die Marzipandecke vor dem Servieren nochmals aufgetaut werden sollte.
Fazit
Die Marzipan-Buttercremetorte mit Johannisbeeren ist eine köstliche und ansprechende Tortenvariation, die durch ihre süße, nussige Note und die saure Komponente aus den Johannisbeeren überzeugt. Das Rezept ist in mehreren Quellen beschrieben, wobei sich die Zutaten und Zubereitungsweisen leicht unterscheiden können. Mit der richtigen Zubereitungsweise und den passenden Zutaten kann die Torte auch zu Hause hergestellt werden. Sie eignet sich nicht nur als Kuchen für besondere Anlässe, sondern auch als süßer Genuss für jeden Tag.
Quellen
- Buttercreme – Wikipedia
- Marzipan-Buttercreme-Torte mit Waldfrüchten
- Buttercreme-Rezept – Einfach Backen
- Torten mit Beeren dekorieren – Tipps, Hilfsmittel und Ideen
- Mehrstöckige Beerentorte – Chefkoch
- Buttercreme-Rezept – Nur Lecker
- Eikos-Buttercreme-Marzipan-Torte – Chefkoch
- Französische Buttercreme – Einfach Backen
- Buttercreme – Betty Bossi
- Marzipantorte – Backen macht Glücklich
- Buttercreme-Rezepte und Tipps – Lecker
- Tortencreme – Kuchen-Göttin
Ähnliche Beiträge
-
Regenbogen-Torte: Ein farbenfrohes Rezept für Kinder- und Feierabende
-
Darth Vader-Torte: Ein Rezept für Star-Wars-Fans
-
Dany-Sahne-Torte: Ein Rezept mit süßem Genuss
-
Dankeschön-Torte: Rezepte und Tipps für eine besondere Kuchen- und Tortenidee
-
Daim-Torte: Ein Rezept für den Thermomix
-
Daim-Torte: Ein Rezept für den perfekten Schokoladen-Kuchen
-
Amarettos-Birnen-Torte: Ein Rezept für eine süße, aromatische Tortenvariation
-
„Meine Lieblingskuchen“ – Ausgefallene Tortenrezepte von Marcel Seeger zum Selberbacken