Buttercreme-Rezept für eine Buch-Torte: Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis
Buttercreme ist eine der beliebtesten Cremes in der Backstube und eignet sich perfekt als Füllung oder Überzug für Torten. Besonders bei Buch-Torten ist die Buttercreme ein unverzichtbares Element, um den Kuchen zu schmücken und gleichzeitig eine glatte Oberfläche zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Arten von Buttercreme beschäftigen, Tipps für das Herstellen der Creme geben und auch auf die Anwendung bei Buch-Torten eingehen.
Grundrezept für Buttercreme
Das Grundrezept für Buttercreme ist einfach und vertraut vielen Backen. Es besteht aus Butter, Puderzucker und Puddingpulver. Das Rezept ist in vielen Quellen zu finden, darunter auch auf der Website „einfach backen“ (Quelle 5). Die Menge reicht aus, um 12-24 Cupcakes zu dekorieren oder eine Torte von 24-26 Zentimetern Durchmesser dünn zu überziehen.
Zutaten für das Grundrezept: - 1 Päckchen Puddingpulver zum Kochen; ca. 40 g - 400 Milliliter Milch - 30 Gramm Zucker - 250 Gramm Butter weich und zimmerwarm - 50 Gramm Puderzucker
Zubereitung: 1. Zuerst wird ein Puddin kochen. Dafür ca. 100 ml von der Milch mit Puddingpulver und Zucker verrühren. 2. Die restliche Milch in einem kleinen Topf erhitzen, Puddingmix mit einem Schneebesen einrühren, kurz aufkochen und dann unter Rühren zu einem dicken Puddin köcheln. 3. Der Puddin in eine Schüssel geben und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Beim Abkühlen immer wieder umrühren, damit keine Haut entsteht. 4. Danach die weiche Butter Stück für Stück unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht. 5. Schließlich den Puderzucker unterheben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Arten von Buttercreme
Es gibt verschiedene Arten von Buttercreme, die sich in ihrer Zubereitungsweise und Konsistenz unterscheiden. Die wichtigsten sind die amerikanische, französische und deutsche Buttercreme.
Amerikanische Buttercreme
Die amerikanische Buttercreme wird oft als Topping von Cupcakes und als Füllung und Überzug von Kuchen verwendet. Sie ist etwas fester als Sahne und kann mit Spritztüten und Tüllen gespritzt werden. Sie besteht aus Butter und Zucker. Im Vergleich zur deutschen Buttercreme ist sie reichhaltiger und wird oft bunt eingefärbt.
Französische Buttercreme
Die französische Buttercreme wird aus Eiern, Zucker und Butter hergestellt. Sie hat eine luftige Textur und eignet sich perfekt für Torten und Cupcakes. Das Rezept ist in einigen Quellen zu finden, darunter auch auf der Website „einfach backen“ (Quelle 9). Die Creme wird aus Eiern, Zucker und Butter hergestellt und ist besonders cremig.
Deutsche Buttercreme
Die deutsche Buttercreme besteht aus Fett und einer milchhaltigen Creme, entweder Konditorcreme, die mit Mehl oder Stärke gebunden ist, oder englische Creme, die keine Stärke enthält. Sie wird oft mit Pudding zubereitet und ist das „Leichtgewicht“ unter den Buttercremes, da sie mehr Flüssigkeit (aus dem Pudding) als Butter enthält. Sie ist nicht fondanttauglich, aber in fast allen anderen Fällen eine erstklassige Wahl.
Tipps für das Herstellen der Buttercreme
Beim Herstellen der Buttercreme gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Temperatur der Butter
Die Butter muss immer weich und zimmerwarm sein. Wenn die Butter zu kalt ist, kann die Creme nicht cremig werden. Wenn die Butter zu warm ist, kann die Creme auslaufen. Deshalb ist es wichtig, die Butter einige Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank zu nehmen.
Puderzucker
Der Puderzucker muss frei von Klümpchen und sehr fein sein. Deshalb sollte er vor dem Verwenden immer gründlich gesiebt werden. Der Puderzucker sorgt dafür, dass die Creme cremig und glatt wird.
Pudding
Der Puddin muss auf Zimmertemperatur abgekühlt werden. Wenn der Puddin noch warm ist, kann die Creme auslaufen. Deshalb ist es wichtig, den Puddin zuerst abkühlen zu lassen, bevor er in die Buttercreme gegeben wird.
Cremefüllung
Die Buttercreme kann auch als Cremefüllung verwendet werden. Sie eignet sich perfekt für Torten, Cupcakes und andere Backwaren. Die Creme kann mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen, Schokolade, Karamell oder Früchten verfeinert werden.
Anwendung bei Buch-Torten
Bei der Herstellung von Buch-Torten ist die Buttercreme ein unverzichtbares Element, um den Kuchen zu schmücken und gleichzeitig eine glatte Oberfläche zu gewährleisten. Die Buttercreme kann als Füllung oder Überzug verwendet werden.
Vorbereitung
Bevor die Buttercreme aufgetragen wird, muss der Kuchen oder die Torte in Form getrimmt werden. Dazu wird ein Brotmesser verwendet, um die Kuppel abzuschneiden und andere Unebenheiten oder Winkel zuzurechtstutzen.
Auftragen der Buttercreme
Die Buttercreme kann in zwei Schichten aufgetragen werden. Die erste Schicht dient dazu, Krümel zu fangen, während die zweite Schicht als glatte Oberfläche dient. Die Buttercreme kann auch als Überzug verwendet werden, um die Torte glatt zu machen.
Dekoration
Nach dem Auftragen der Buttercreme kann die Torte mit verschiedenen Dekorationen verziert werden. Dazu können Früchte, Zuckerperlen, Schokolade oder andere Zutaten verwendet werden.
Fazit
Buttercreme ist eine vielseitige Creme, die in der Backstube und in der Küche unverzichtbar ist. Sie eignet sich perfekt als Füllung oder Überzug für Torten, Cupcakes und andere Backwaren. Das Grundrezept für Buttercreme ist einfach und vertraut vielen Backen. Es gibt verschiedene Arten von Buttercreme, darunter die amerikanische, französische und deutsche Buttercreme. Beim Herstellen der Buttercreme gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Bei der Herstellung von Buch-Torten ist die Buttercreme ein unverzichtbares Element, um den Kuchen zu schmücken und gleichzeitig eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Quellen
- https://cakeinvasion.de/2011/04/grundrezept-amerikanische-buttercreme/
- https://nurlecker.de/buttercreme-rezept/
- https://de.m.wikipedia.org/wiki/Buttercreme
- https://www.kuechengoetter.de/rezepte/tortencreme-schnelle-buttercreme-92113
- https://www.einfachbacken.de/rezepte/buttercreme-rezept-zum-selbermachen
- https://lacrema-patisserie.com/buttercremetorte-femmetastic
- https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/grundrezept-buttercreme-mit-pudding.html
- https://www.marcelpaa.com/rezepte/buch-motivtorte-zur-kommunion/
- https://www.einfachbacken.de/rezepte/franzoesische-buttercreme-das-beste-grundrezept
- https://www.giallozafferano.de/rezepte/buchtorte.html
- https://www.lecker.de/buttercreme-rezepte-und-tipps-74149.html
Ähnliche Beiträge
-
Die besten Torten der Welt: Rezepte, Tipps und Kreationen
-
Die besten Kuchen, Torten und Mehlspeisen-Rezepte für jeden Anlass
-
Die 10 besten Tortenrezepte für jeden Anlass
-
Dickmilch-Torte: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Dickmann’s Torte: Rezepte, Tipps und Tricks für eine leckere Kuchen-Vielfalt
-
Diabetiker-Torten: Rezepte für eine blutzuckerfreundliche Ernährung
-
Deutschland-Torte: Ein Rezept für die WM und EM
-
Bienenstich-Torte – das klassische Rezept und Tipps für ein gelungenes Ergebnis