Eine einfache Buttercremetorte: Rezept und Tipps für ein gelungenes Dessert

Buttercremetorte ist eine der beliebtesten Torten in der süßen Küche und überzeugt durch ihre cremige Textur und den intensiven Geschmack der Buttercreme. Ob als Kuchentorten, als Schichttorte oder als Kuchen mit Buttercreme-Füllung – die Vielfalt an Rezepten ist groß. Die einfache Buttercremetorte ist hierbei eine der bekanntesten Varianten und lässt sich mit etwas Übung problemlos selbst herstellen. In diesem Artikel werden wir das Grundrezept für eine Buttercremetorte näher betrachten, Tipps für die Zubereitung geben und auf mögliche Fehlerquellen hinweisen.

Grundrezept für eine Buttercremetorte

Das Grundrezept für eine Buttercremetorte besteht aus zwei Hauptbestandteilen: dem Biskuitboden und der Buttercreme. Beide Komponenten müssen gut vorbereitet und miteinander kombiniert werden, um eine gelungene Torte zu erhalten.

Zutaten für den Biskuitboden

Für den Biskuitboden benötigst du folgende Zutaten:

  • Eier (4 Stück)
  • Zucker (125 g)
  • Vanillezucker (2 Päckchen)
  • Mehl (125 g)
  • Speisestärke (50 g)
  • Backpulver (1 Teelöffel)
  • Milch (500 ml)

Zum Abkühlen und für die Buttercreme benötigst du außerdem:

  • Vanillepuddingpulver (1 Päckchen)
  • Butter (250 g, zimmerwarm)

Zubereitung des Biskuitbodens

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius (Umluft 160 Grad) vorheizen.
  2. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Die Eier mit 4 Esslöffeln heißem Wasser schaumig schlagen. Danach den Zucker und den Vanillezucker einstreuen und weiter schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat.
  4. Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel vermengen und portionsweise unter die Eiermasse heben.
  5. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 20–25 Minuten backen, bis der Kuchen hellbraun und fest ist.
  6. Den Biskuitboden aus der Form lösen und auf ein Kuchenrost stellen, damit er vollständig abkühlen kann.

Zubereitung der Buttercreme

  1. Vanillepuddingpulver mit 3 Esslöffeln Zucker und 500 ml Milch in einem Topf vermengen. Das Gemisch zum Kochen bringen und unter gelegentlichem Rühren etwa 1 Minute kochen.
  2. Den Pudding abkühlen lassen, damit sich keine Haut bildet. Dazu kann man ihn mit Frischhaltefolie abdecken.
  3. Die zimmerwarme Butter in einer Schüssel mit dem Schneebesen cremig aufschlagen.
  4. Den abgekühlten Pudding portionsweise unter die Butter schlagen, bis die Masse glatt und cremig ist.

Zusammenbau der Torte

  1. Den Biskuitboden waagerecht durchschneiden, um zwei Böden zu erhalten.
  2. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen.
  3. Die Buttercreme portionsweise auftragen und den zweiten Boden darauf legen.
  4. Die Torte mit der restlichen Buttercreme überziehen und am besten über Nacht im Kühlschrank kühlen, damit sie stabil wird.

Tipps für die perfekte Buttercremetorte

Buttercremetorte zu backen ist nicht weiter schwierig, doch es gibt einige Punkte, die man unbedingt beachten sollte, um Fehler zu vermeiden.

1. Temperatur der Butter und des Puddings

Die Butter und der Pudding müssen die gleiche Temperatur haben. Wenn die Butter zu kalt oder zu warm ist, kann die Creme gerinnen. Die Butter sollte etwa 20–22 °C haben, der Pudding ebenfalls. Um das zu prüfen, kann man die Butter mit dem Finger anfassen: sie sollte weich, aber nicht flüssig sein.

2. Pudding nicht zu dick machen

Ein zu dicker Pudding führt dazu, dass die Buttercreme nicht gleichmäßig wird. Um das zu vermeiden, sollte man den Pudding nicht zu lange kochen und ihn nach dem Abkühlen gut umrühren, damit er glatt bleibt.

3. Schlägen der Buttercreme

Die Buttercreme sollte gründlich geschlagen werden, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Man kann die Buttercreme auch mit dem Handrührgerät oder Mixer aufschlagen, bis sie hell und luftig ist.

4. Kühlen der Torte

Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit sie stabil bleibt. So kann sie später leichter geschnitten und dekoriert werden.

Variationen der Buttercremetorte

Buttercremetorte lässt sich in vielfältiger Weise verfeinern. Hier sind einige Ideen:

1. Mit Fruchtaufstrich

Eine beliebte Variante ist die Verwendung von Kirsch- oder Himbeermarmelade. Diese sorgen für eine fruchtige Note und machen die Torte besonders ansprechend.

2. Mit Mandeln oder Nüssen

Gehobelte Mandeln oder Haselnüsse können als Dekoration am Rand der Torte verwendet werden. Sie sorgen für eine knusprige Textur und einen intensiven Geschmack.

3. Mit Schokolade oder Karamell

Eine Schicht Schokoladenbuttercreme oder Karamell-Buttercreme kann die Torte noch intensiver machen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Schokolade nicht zu heiß ist, damit sie nicht gerinnt.

4. Mit Zuckerglasur

Für eine glänzende Optik kann die Torte mit Zuckerglasur überziehen. Hierfür eignet sich beispielsweise Puderzucker, der mit etwas Milch oder Wasser angerührt wird.

Häufige Fehler und Lösungen

1. Die Buttercreme wird rau

Grund: Die Temperatur von Butter und Pudding stimmt nicht überein.

Lösung: Stelle sicher, dass beide Zutaten etwa 20–22 °C haben. Wenn die Butter zu kalt ist, kann sie kurz in der Mikrowelle aufgewärmt werden.

2. Die Torte ist zu feucht

Grund: Die Buttercreme ist zu flüssig.

Lösung: Stelle sicher, dass der Pudding gut abgekühlt ist und die Buttercreme gut geschlagen wird. Wenn nötig, kann man die Creme etwas länger im Kühlschrank kühlen, damit sie fester wird.

3. Der Biskuitboden ist zu trocken

Grund: Der Teig war nicht ausreichend aufgeschlagen.

Lösung: Stelle sicher, dass die Eier mindestens 4 Minuten lang aufgeschlagen werden. Der Teig sollte luftig und hell sein.

4. Die Torte bricht beim Schneiden ein

Grund: Die Torte wurde nicht ausreichend gekühlt.

Lösung: Stelle sicher, dass die Torte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlt. So bleibt sie stabil und lässt sich gut schneiden.

Fazit

Buttercremetorte ist eine einfache, aber dennoch köstliche Torte, die sich gut selbst backen lässt. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps für die Zubereitung kann die Torte perfekt gelingen. Ob als Kuchen, als Schichttorte oder als Tortenvariation – die Buttercremetorte ist immer eine gute Wahl für jeden Anlass. Mit etwas Übung und Geduld gelingt sie bestimmt auch dir.

Quellen

  1. Buttercreme-Torte – einfach backen
  2. Köstliche Buttercremetorte – perfekt gelungen
  3. Einfache Buttercreme – Rezept
  4. Buttercremetorte nach Omas Geheimrezept
  5. Buttercreme-Rezept zum Selbermachen
  6. Buttercremetorte – Rezept von Oetker
  7. Buttercremetorte – Rezepte bei Chefkoch
  8. Buttercremetorte von Oma – Rezept
  9. Buttercreme-Kuchen – Rezept

Ähnliche Beiträge