Philadelphia-Torte mit Zitronengeschmack: Ein leckeres Rezept für Kuchenliebhaber

Philadelphia-Torte ist eine klassische Kuchenvariation, die sich durch ihre cremige Konsistenz und ihren fruchtigen Geschmack auszeichnet. Sie ist besonders beliebt, wenn sie mit Zitronenaroma und Götterspeise zubereitet wird. Die Torte ist nicht gebacken, sondern wird in der Kühlschrankkonsistenz zubereitet, was sie zu einer idealen Wahl für warme Tage oder als Dessert für Feiern macht. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Philadelphia-Torte mit Zitronengeschmack genauer betrachten und alle nötigen Zutaten sowie Schritte im Detail erläutern. Zudem werden wir auf die typischen Zutaten und mögliche Abwandlungen eingehen.

Zutaten für die Philadelphia-Torte mit Zitronengeschmack

Für die Zubereitung einer Philadelphia-Torte mit Zitronengeschmack benötigst du folgende Zutaten:

Für den Boden

  • 200 g Zwieback oder Löffelbiskuit
  • 100 g Butter, weich

Für die Frischkäsecreme

  • 400 g Philadelphia Frischkäse (Doppelrahm)
  • 1 Packung Götterspeise Zitrone (beide Beutel)
  • 8 EL Zucker
  • 2 Zitronen (Bio)
  • 350 ml Sahne
  • 200 ml Wasser

Für die Dekoration

  • Baiser, gelb
  • Beeren (z. B. Erdbeeren, Blaubeeren)

Zusätzlich benötigst du folgende Utensilien: - Springform (26 cm Durchmesser) - Schüssel - Schneebesen - Tortenring - Löffel - Topf - Waage - Messbecher - Tortenplatte - Saftpresse

Zubereitung der Philadelphia-Torte mit Zitronengeschmack

1. Den Boden vorbereiten

Zuerst musst du den Boden der Torte vorbereiten. Dazu bröselst du die Zwieback-Kekse fein und vermengst sie mit der weichen Butter. Die Mischung wird in eine Springform (26 cm) gegeben und mit einem Löffel gleichmäßig andrücken. Danach wird der Boden in den Kühlschrank gestellt, damit er sich gut festziehen kann.

Alternativ kannst du auch Löffelbiskuit verwenden. Dazu brichst du die Biskuits in Stücke und zerbröselst sie im Mixer oder mit einem Nudelholz in einen Gefrierbeutel. Danach fügst du die weiche Butter hinzu und vermengst alles gut.

2. Die Götterspeise zubereiten

Für die Götterspeise nimmst du die beiden Beutel Götterspeise Zitrone und rühst sie mit ca. 200 ml Wasser und 4 EL Zucker an. Lass die Götterspeise einige Minuten quellen, bis sie sich aufgelöst hat. Danach erwärmst du die Mischung leicht, ohne sie kochen zu lassen, damit die Gelatine sich löst.

3. Die Frischkäsecreme zubereiten

Nun wird die Frischkäsecreme zubereitet. Dazu nimmst du die 400 g Philadelphia Frischkäse und rühst ihn mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Zitronensaft unter. Danach fügst du die abgekühlte Götterspeise hinzu und rührst alles gut um, bis die Masse glatt und cremig ist.

4. Die Sahne aufschlagen

Als nächstes schlägst du die 350 ml Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif. Danach hebst du die Sahne vorsichtig unter die Frischkäsecreme, um die Creme luftig und locker zu machen.

5. Die Torte zusammenbauen

Jetzt gießt du die Frischkäsecreme vorsichtig auf den vorbereiteten Boden. Streiche die Oberfläche glatt, z. B. mit einem Spatel. Danach stellst du die Torte für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank, damit sie gut durchkühlt.

6. Die Torte dekorieren

Bevor du die Torte servierst, kannst du sie mit Baiser-Stücken und frischen Beeren garnieren. Das gibt der Torte nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch einen leckeren Geschmack.

Tipps und Tricks für eine gelungene Philadelphia-Torte

  • Um den Boden besonders knusprig zu machen, kannst du den Zwieback vor dem Zerkleinern kurz in der Pfanne anbraten.
  • Wenn du den Geschmack der Torte noch intensiver gestalten möchtest, kannst du die Zitronen-Götterspeise mit etwas mehr Zitronensaft oder Zitronenschale anreichern.
  • Alternativ zur Götterspeise kannst du auch eine Vanille-Creme oder eine Schokoladen-Creme verwenden, um die Torte abzuwandeln.
  • Die Torte kann gut 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmeckt am besten, wenn sie frisch aus dem Kühlschrank kommt.

Variationen und Abwandlungen der Philadelphia-Torte

Die Philadelphia-Torte ist sehr vielseitig und kann je nach Geschmack und Jahreszeit abgeändert werden. Hier sind einige Vorschläge für Variationen:

1. Erdbeerkuchen ohne Backen

Eine weitere beliebte Variante ist der Erdbeerkuchen ohne Backen. Dazu verwendest du einen Mürbeteig-Boden und füllst die Torte mit einer Erdbeer-Creme, die aus Frischkäse, Puddingpulver und frischen Erdbeeren besteht.

2. Schokoladentorte

Für eine süße Abwandlung der Philadelphia-Torte kannst du die Creme mit Schokoladenpulver oder zartbitterer Schokolade anreichern. So entsteht eine cremige Schokoladentorte, die besonders für die kalten Monate geeignet ist.

3. Kirschtorte

Eine weitere Möglichkeit ist die Kirschtorte. Dazu verwendest du eine Kirsch- oder Kirschtorte als Boden und füllst sie mit einer cremigen Kirschsahne, die aus Frischkäse, Kirselsaft und Zucker besteht.

4. Apfelkuchen

Auch eine Apfelkuchen-Variante ist möglich. Dazu verwendest du einen Apfelkuchen-Boden und füllst die Torte mit einer Creme aus Frischkäse, Puddingpulver und frischen Äpfeln.

Fazit

Die Philadelphia-Torte mit Zitronengeschmack ist eine leckere und cremige Kuchenvariation, die besonders durch ihre fruchtige Note und ihre geschmackliche Vielfalt überzeugt. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise gelingt die Torte auch ohne Backen. Sie ist eine ideale Wahl für warme Tage, Feiern oder als Dessert für die Familie. Mit ein paar Tipps und Tricks kannst du die Torte sogar noch abwandeln und so ihre Geschmacksrichtung variieren.

Quellen

  1. Philadelphia-Torte Rezept mit Zitronen-Götterspeise
  2. Philadelphiatorte mit Zitronen
  3. Imperial Torte – Handgefertigte Wiener Torte
  4. Tortenglück aus Österreich – Dietmar Fercher
  5. Norwegisches Kochbuch – Kvaefjordkake
  6. Philadelphia-Torte – Oetker Rezepte
  7. Bristol stool chart cake
  8. Imperial Torte – Wien
  9. Philadelphia-Torte – Emmi Kochteinfach
  10. Britische Küche – A Decent Cup of Tea

Ähnliche Beiträge