Himbeer-Zitronen-Torte: Ein leckeres Rezept mit fruchtigem Geschmack

Die Himbeer-Zitronen-Torte ist eine köstliche Kreation, die nicht nur durch ihren fruchtigen Geschmack, sondern auch durch ihre ansprechende Optik überzeugt. Diese Torte vereint die erfrischende Säure der Zitronen mit der süßen Fruchtigkeit der Himbeeren und bietet eine ideale Wahl für Familienfeiern, Kaffeetage oder als Dessert nach einem leckeren Abendessen. Das Rezept ist einfach, schnell und eignet sich perfekt für Einsteiger und Profis gleichermaßen. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Himbeer-Zitronen-Torte näher betrachten, die Schritt für Schritt erklärt wird, sowie Tipps und Tricks für eine gelungene Zubereitung geben.

Das Rezept für die Himbeer-Zitronen-Torte

Die Himbeer-Zitronen-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuitböden, einer cremigen Zitronencreme, frischen Himbeeren und weißer Schokolade bestehen. Das Rezept ist leicht nachzuvollziehen und erfordert keine besonderen Backkünste. Es eignet sich hervorragend, um mit Freunden und Familie zu teilen.

Zutaten

Für den Biskuitboden benötigst du folgende Zutaten: - 4 Eier - 100 g feiner Zucker - 1 Prise Salz - 100 g Mehl - 1 Pck. Dr. Oetker Vanillepuddingpulver - 1 TL Dr. Oetker Backpulver

Für die Füllung: - 70 ml Zitronensaft (von 1–2 Zitronen) - 80 g Zucker - 200 g griechischer Joghurt - 200 g Speisequark (20 %) - 1 TL Dr. Oetker Vanillepaste - 2 Blatt Dr. Oetker Gelatine - 150 g Schlagsahne - 2 Pck. Dr. Oetker Vanillinzucker - 150 g frische Himbeeren - 50 g Dr. Oetker weiße Kuvertüre

Für die Ummantelung: - 250 g Schlagsahne - 1 Pck. Dr. Oetker Vanillinzucker - 1/2 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif

Für die Deko: - Zuckerperlen, z. B. Dr. Oetker Streusel-Spaß Bio - Dr. Oetker Zauberhafte Schmetterlinge aus Esspapier - frische Himbeeren - Zitronenviertel

Außerdem brauchst du: - 1 Springform (18 cm) - 1 hoher Tortenring - 1 Spritzbeutel mit 1 offener Sterntülle - Backpapier und z. B. Butter für die Form

Zubereitung

Die Zubereitung der Himbeer-Zitronen-Torte ist in mehreren Schritten unterteilt, die nacheinander durchgeführt werden.

1. Biskuitböden zubereiten

Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (16 cm) mit Backpapier auslegen. Den Rand leicht fetten und mit Backpapier auskleiden, bzw. etwa 4 cm verlängern.

Eier, Zucker und Salz etwa 5–7 Minuten auf höchster Stufe dickcremig aufschlagen. Danach Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und etwa 15–20 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.

2. Füllung zubereiten

In einer Schüssel Zitronensaft, Zucker, Joghurt, Quark, Vanillepaste, Gelatine, Sahne, Vanillinzucker, Himbeeren und weiße Kuvertüre vermengen. Alles gut durchrühren und bei Bedarf nachschmecken. Die Masse kaltstellen.

3. Torte zusammenbauen

Den Biskuitboden in zwei gleich große Stücke schneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen. Die Hälfte der Füllung auf den Boden streichen. Danach den mittleren Boden auflegen und erneut die Hälfte der Füllung auftragen. Den Deckel auflegen.

4. Ummantelung und Deko

Für die Ummantelung die Schlagsahne mit Vanillinzucker und Sahnesteif steifschlagen. Die Torte damit einstreichen und mit Zuckerperlen, Schmetterlingen, frischen Himbeeren und Zitronenvierteln dekorieren.

5. Torte kaltstellen

Die Torte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird und die Aromen sich entfalten können.

Tipps und Tricks für eine gelungene Zubereitung

Die Zubereitung der Himbeer-Zitronen-Torte ist relativ einfach, aber es gibt einige Tipps und Tricks, die helfen können, um die Torte optimal zu backen und zu servieren.

1. Frische Zutaten verwenden

Für den besten Geschmack und die beste Optik sollte man frische Zutaten verwenden. Frische Himbeeren, Zitronen und Joghurt sorgen für eine fruchtige Note, die die Torte besonders lecker macht.

2. Genug Zeit für die Kühlfunktion

Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank stehen, damit sie fest wird und die Aromen sich entfalten können. Je nach Wetter und Temperatur kann die Zeit auch länger sein.

3. Torte vor dem Servieren anrichten

Bevor die Torte serviert wird, sollte sie nochmals kurz angetaut werden, um sie leichter schneiden zu können. Zudem kann man die Torte mit frischen Himbeeren, Zitronenvierteln und Zuckerperlen dekorieren, um sie optisch ansprechender zu machen.

4. Abwechslung im Geschmack

Man kann die Torte auch mit anderen Früchten wie Erdbeeren oder Blaubeeren austauschen, um den Geschmack zu variieren. Auch eine Kombination aus verschiedenen Beeren kann für Abwechslung sorgen.

5. Verwende hochwertige Zutaten

Für eine gelungene Torte sollte man auf hochwertige Zutaten achten. So sorgen beispielsweise Dr. Oetker Produkte für eine bessere Konsistenz und einen intensiveren Geschmack.

Fazit

Die Himbeer-Zitronen-Torte ist ein leckeres Rezept, das nicht nur durch ihren fruchtigen Geschmack, sondern auch durch seine ansprechende Optik überzeugt. Die Zubereitungsanleitung ist einfach und nachvollziehbar, sodass auch Einsteiger die Torte problemlos zubereiten können. Mit ein paar Tipps und Tricks kann die Torte optimal gelingen und sichergestellt werden, dass sie sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Probiere das Rezept einfach aus und überzeuge dich selbst!

Quellen

  1. Himbeer-Zitronentorte / naked cake
  2. Bijou Brigitte - Schmuck und Accessoires
  3. Zitronen-Geburtstagstorte mit Himbeeren, Joghurt und weißer Schokolade
  4. Himbeerkuchen-Rezepte: Da ist für alle was dabei
  5. Himbeer-Sahne-Torte
  6. Bijou Brigitte - Schmuck und Accessoires
  7. Horoskop und Sternzeichen
  8. Himbeer-Joghurt-Torte ohne Backen
  9. Himbeer-Zitronen-Torte
  10. Himbeer-Zitronen-Torte
  11. Bijou Brigitte - Schmuck und Accessoires
  12. Himbeere-Rezepte: Von süß bis herzhaft

Ähnliche Beiträge