Blitztorten Rezepte von Dr. Oetker: Einfach, lecker und schnell

Blitztorten sind eine der schnellsten und leckersten Torten, die man sich vorstellen kann. Sie eignen sich perfekt für Feiern, Kuchenbuffets oder einfach zum Genießen. Die Blitztorte von Dr. Oetker ist ein beliebtes Rezept, das aufgrund seiner einfachen Zubereitungsweise und des köstlichen Geschmacks geschätzt wird. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Blitztorte von Dr. Oetker genauer betrachten, sowie Tipps und Tricks für eine gelungene Zubereitung geben.

Rezept für die Blitztorte von Dr. Oetker

Die Blitztorte ist eine schnelle und leckere Tortenart, die in kürzester Zeit zubereitet werden kann. Das Rezept für die Blitztorte von Dr. Oetker ist sehr einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Die folgenden Zutaten sind für eine Tortenform mit 26 cm Durchmesser erforderlich:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 150 g Weizenmehl
  • ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 50 g Dr. Oetker gehobelte Mandeln
  • 1 Pck. Dr. Oetker Galetta Cremepudding-Pulver Vanille-Geschmack
  • 500 g kalte Schlagsahne

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 20 Minuten, wobei die Backzeit etwa 20 Minuten dauert. Das Rezept ist sehr einfach und eignet sich ideal für Anfänger.

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen.
  2. Das Mehl sieben und anschließend mit allen anderen Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und mit dem Rührgerät mixen. Ruhig ein paar Minuten, damit der Teig schön fluffig wird.
  3. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand der Springform fetten.
  4. Den Teig in die Springform geben und für 10 Minuten in den Ofen schieben.
  5. Während der Boden im Ofen ist, die Pfirsiche in mundgerechte Stücke schneiden. Den Saft könnt ihr anderweitig verwenden.
  6. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig die Pfirsiche unter die Sahne heben.
  7. Wenn der Boden fertiggebacken und etwas ausgekühlt ist, die Sahne-Pfirsich-Mischung auf den Boden geben.
  8. Das Pulver der Instant Vanillesauce in eine Schüssel geben und langsam und stetig immer mehr Maracujasaft hinzugeben, währenddessen weiter rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Die Sauce wird immer wieder dickflüssiger, dann einfach wieder mehr Saft hinzugeben, bis eine schöne und nicht zu flüssige Konsistenz entsteht.
  9. Nun das Maracujatopping auf die Blitztorte verteilen.
  10. Bis zum Servieren kalt stellen, damit der Guss noch etwas fester werden kann. Wenn ihr habt, dann verwendet einen Tortenring zum Stabilisieren.

Tipps und Tricks für eine gelungene Blitztorte

  • Verwenden Sie frische Pfirsiche, um den Geschmack zu verbessern. Wenn keine Saison ist, können Sie auch Dosenpfirsiche verwenden.
  • Sie können auch andere Früchte wie Kirschen oder Apfel verwenden, um die Torten zu variieren.
  • Um die Torten stabiler zu machen, können Sie einen Tortenring verwenden.
  • Der Guss sollte vor dem Servieren etwas aushärten, damit die Torte nicht zusammenbricht.

Fazit

Die Blitztorte von Dr. Oetker ist eine schnelle und leckere Tortenart, die sich ideal für Feiern oder Kuchenbuffets eignet. Das Rezept ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Mit ein paar Tipps und Tricks kann die Torte auch in der Zubereitung gelingen. Probieren Sie die Blitztorte von Dr. Oetker aus und überzeugen Sie sich selbst von ihrem köstlichen Geschmack.

Quellen

  1. Blitztorte Rezept
  2. Blitz - Wikipedia
  3. Blitz-Bienenstich Rezept | Dr. Oetker
  4. Blitzkuchen Rezept
  5. Blitzradar
  6. Blitztorte Rezept
  7. Wie entsteht Blitz und Donner
  8. Blitzstatistik

Ähnliche Beiträge