Mohn-Biskuit-Torte: Rezepte und Tipps für ein leckeres Dessert

Die Mohn-Biskuit-Torte ist ein traditionelles Dessert, das in der deutschen Küche besonders geschätzt wird. Sie besteht aus einem luftigen Biskuitboden, der mit Mohn und Sahne gefüllt wird, und oft mit einer zartschmelzenden Marzipandecke verziert wird. Die Kombination aus dem milden Geschmack des Mohns und der cremigen Sahne sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, das sowohl für den Kaffee als auch für besondere Anlässe geeignet ist.

Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Tipps für die Zubereitung einer Mohn-Biskuit-Torte vorgestellt, basierend auf den in den Quellen genannten Zutaten und Zubereitungsanweisungen.

Zutaten und Zubereitung

Die Zutaten für eine Mohn-Biskuit-Torte variieren je nach Rezept, jedoch sind einige Grundzutaten in fast allen Rezepten enthalten. Ein typischer Biskuitboden besteht aus Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver und Mohn. Die Sahne wird meist mit Vanillezucker und Sahnesteif steif geschlagen, und für die Füllung werden oft Preiselbeeren oder Heidelbeeren verwendet.

Rezept 1: Mohn-Sahne-Torte

Für die Mohn-Sahne-Torte werden folgende Zutaten benötigt:

  • 6 Eier
  • 6 Esslöffel kaltes Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 150 g feiner Zucker
  • 160 g Weizenmehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 60 g gemahlener Mohn

Für die Füllung und Garnitur:

  • ein paar Esslöffel Amaretto zum Tränken der Biskuitböden (alternativ: Espresso mit 2 Tropfen Bittermandelöl)
  • 3 Becher Sahne (à 200 ml)
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ½ Glas Preiselbeeren (kleines Glas mit ca. 400 g)
  • 200 g Marzipan-Rohmasse
  • 50 g Puderzucker
  • Obst nach Belieben, z. B. Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren

Zubereitung:

  1. Die Eier 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank holen, damit sie Raumtemperatur annehmen.
  2. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  3. Für den Teig die Eier, den Zucker, das Salz und das Mehl in einer Schüssel gut verrühren. Den Mohn unterheben.
  4. Den Teig in die Form füllen und im Ofen etwa 30 Minuten backen.
  5. Den Boden aus der Form lösen und auskühlen lassen.
  6. Die untere Lage des Biskuits mit ca. 3 Esslöffeln Amaretto (alternativ: Espresso, der mit 2 Tropfen Bittermandelöl gemischt ist) tränken.
  7. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und etwa ⅔ der Sahne auf den Boden streichen.
  8. Den mittleren Biskuitboden drauflegen und diesen mit Preiselbeeren bestreichen.
  9. Die untere Seite des Deckels ebenfalls mit ein wenig Amaretto beträufeln, dann den Deckel drauflegen.
  10. Die Torte rundum mit Sahne bestreichen, an den Seiten etwas dicker als oben.
  11. Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker verkneten, zu einer Kugel formen und in mindestens der Größe der Kuchenform dünn ausrollen.
  12. Die Torte mit der Marzipanplatte bedecken und nach Belieben mit Sahnetuffs und Früchten sowie dem restlichen Marzipan verzieren.

Rezept 2: Heidelbeertorte mit Mohnbiskuit

Für die Heidelbeertorte mit Mohnbiskuit werden folgende Zutaten benötigt:

  • 150 g Zucker
  • 4 Eier
  • 100 g Mehl
  • 100 g Blaumohn
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 6 Blätter Gelatine
  • ½ Zitrone (Saft davon)
  • 100 g Zucker
  • 500 g Magerquark
  • 600 ml süße Sahne
  • 3 Päckchen Sahnesteif
  • 1 kg Heidelbeeren

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Für den Tortenboden den Zucker und die Eier 7 Minuten schlagen. Vorsichtig das Mehl, den Mohn und das Backpulver unterheben. In eine Springform füllen und im Backofen auf 200 °C 30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  3. Für die Creme die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Quark, Zucker und Zitronensaft verrühren.
  4. Währenddessen die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ausdrücken und nach Packungsanleitung auflösen. Dann mit 1–2 EL der Quarkcreme verrühren und dies dann unter die restliche Quarkcreme rühren. Die Sahne unterheben. Einen Teil der Creme zum Verzieren umfüllen. 500 g Heidelbeeren unter die restliche Creme heben.
  5. Den fertigen Biskuit einmal durchschneiden. Auf einen Boden die Heidelbeercreme streichen und den zweiten Teil des Biskuits als Deckel darauflegen. Im Kühlschrank eine Nacht stehen lassen.
  6. Den Kuchen rundherum mit der restlichen Creme bestreichen (ein bisschen von der Creme übrig lassen). Nun auf die Oberseite der Torte an den Rand kleine Cremetupfen spritzen. Zum Schluss die restlichen Heidelbeeren auf die Oberseite der Torte setzen.
  7. Torte in 12 Stücke schneiden.

Tipps und Tricks für eine gelungene Mohn-Biskuit-Torte

1. Mohn vorbereiten

Der Mohn sollte vor dem Backen gut gemahlene werden, um ein besseres Aroma zu erzielen. Wenn der Mohn gemahlen wird, entfalten sich die aromatischen ätherischen Öle, und man hat auch später keine schwarzen Kügelchen zwischen den Zähnen. Man kann den Mohn auch mit einem Mörser zerquetschen, falls kein gemahlener Mohn zur Verfügung steht.

2. Biskuitboden backen

Der Biskuitboden sollte gut auskühlen, bevor er durchgeschnitten wird, damit er nicht bröckelt. Er kann sogar schon am Vortag gebacken werden. Bevor die Torte mit Sahne und Preiselbeeren gefüllt wird, sollte der Boden zweimal durchgeschnitten und mit ein wenig Amaretto getränkt werden. Für die alkoholfreie Variante kann man ihn mit einem kleinen Espresso, dem man 2 Tropfen Bittermandelöl beigefügt, tränken.

3. Füllung und Garnitur

Die Füllung besteht aus Sahne, die mit Vanillezucker und Sahnesteif steif geschlagen wird. Für die Garnitur können Früchte wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren verwendet werden. Auch eine Marzipandecke kann hinzugefügt werden, die aus Marzipanrohmasse und Puderzucker besteht.

4. Marzipandecke

Die Marzipandecke besteht aus Marzipanrohmasse, die mit Puderzucker verknetet und zu einer Kugel geformt wird. Sie wird in der Größe der Kuchenform ausgerollt und auf die Torte gelegt. Mit der restlichen Mohnsahne können Tupfen aufgespritzt und die Torte damit ausgarniert werden.

Quellen

  1. Mohn-Sahne-Torte mit Marzipan
  2. Heidelbeertorte mit Mohnbiskuit
  3. Mohn-Marzipan-Torte
  4. Mohn-Biskuitboden
  5. Heidelbeertorte mit Mohn
  6. Mohntorte
  7. Chrome-Übersetzung
  8. Obstkuchen mit Mohnbiskuit
  9. Preiselbeer-Mohn-Torte mit Marzipan-Überzug
  10. Mohn-Biskuitboden

Ähnliche Beiträge