Buttercremetorte: Das perfekte Rezept für eine süße Tortenfreude
Die Buttercremetorte ist eine der beliebtesten Torten, die es in der Backstube gibt. Sie vereint die Karamellisierung von Biskuitböden mit der cremigen Süße der Buttercreme und ist besonders bei Familien und Feiern sehr beliebt. In der vorliegenden Zusammenstellung finden Sie ein umfassendes Rezept für eine klassische Buttercremetorte, das auf verschiedenen Quellen basiert und für alle geeignet ist, die eine süße Tortenfreude genießen möchten.
Zutaten für die Buttercremetorte
Für die Buttercremetorte benötigen Sie die folgenden Zutaten:
Für den Biskuit
- 4 Eier
- 6 EL heißes Wasser
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 75 g Backkakao
- 2 TL Backpulver
Für die Buttercreme
- 1 Päckchen Schoko-Puddingpulver
- 75 g Zucker
- 500 ml Milch
- 100 g Bitterschokolade
- 250 g Butter
- 4 EL Marmelade (z. B. Orangen-, Erdbeer- oder Kirschmarmelade)
Für die Dekoration
- Frische Himbeeren
- Puderzucker
- Lebensmittelfarbe (optional)
- Mandelblättchen
Zubereitung der Buttercremetorte
Schritt 1: Den Biskuitteig zubereiten
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft: 165 °C) vorheizen. Für den Biskuitteig die Eier und das Wasser mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig schlagen. Anschließend gibst du Zucker und Vanillezucker dazu und rührst alles weiter kräftig durch. Nun mischst du das Mehl mit der Speisestärke, dem Backkakao und dem Backpulver und siebst das Ganze nach und nach über die Eiermasse, während du die Mischung mit dem Schneebesen vorsichtig unterhebst.
Schritt 2: Den Biskuit backen
Bereite eine Springform vor, indem du den Boden mit Backpapier belegst und die Innenseiten leicht einfettetest. Anschließend füllst du den Teig hinein und streichst ihn oben schön glatt. Auf den Rost in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und für 25 bis 35 Minuten backen. Für die Garprobe ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen und wieder herausziehen. Klebt Teig daran, braucht der Tortenboden noch ein paar Minuten.
Schritt 3: Den Biskuit auskühlen lassen
Nach dem Backen gut auskühlen lassen, aus der Form lösen und gerade schneiden.
Schritt 4: Die Buttercreme zubereiten
Für die Buttercreme aus Puddingpulver, Zucker und Milch nach Packungsanleitung einen Pudding kochen. Bitterschokolade in kleine Stückchen hacken und in die noch warme Masse einrühren. Damit sich auf dem Pudding keine Haut bildet, etwas Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen und abkühlen lassen.
Schritt 5: Die Buttercreme zubereiten
Die Butter in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät cremig rühren. Jetzt den abgekühlten Pudding nach und nach unterrühren.
Schritt 6: Die Torte zusammenstellen
Den Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden, sodass du drei Schichten erhältst. Den unteren Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und mit der Marmelade bestreichen. Anschließend die erste Schicht Buttercreme auftragen, den zweiten Boden darauflegen und erneut mit der restlichen Creme bestreichen. Den dritten Boden auflegen und mit der restlichen Creme bestreichen. Die Torte für 1 Stunde kühlen.
Schritt 7: Die Torte dekorieren
Die restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Die gehobelten Mandelblättchen an der Torte ringsum andrücken. 16 Cremetupfen aufspritzen und mit frischen Himbeeren dekorieren. Die Torte ergibt 16 Stücke.
Tipps und Tricks
- Verwende frische, ganz frische Eier in Bioqualität!
- Habe Geduld beim Mixen. Es dauert ein paar Minuten bis genug Luft unter die Eier geschlagen ist.
- Bereite lieber etwas mehr Buttercreme zu. Wenn du etwas übrig hast, kannst du es gut einfrieren, aber nichts ist ärgerlicher als zuwenig Buttercreme am Start zu haben. Glaub es mir!
- Für eine pinkfarbene Torte füge ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu.
- Die Buttercreme kann auch mit anderen Beeren oder Früchten wie Heidelbeeren, Erdbeeren oder Kirschen ersetzt werden.
Spezialrezepte
Es gibt viele Variationen der Buttercremetorte. Hier sind einige Spezialrezepte:
Himbeer-Buttercremetorte
Für eine Himbeer-Buttercremetorte können Sie die Buttercreme mit Himbeeren oder Heidelbeeren herstellen. Die Himbeersauce wird im Topf auf mittlerer Stufe gekocht, bis sie komplett zerfällt, dabei gelegentlich umrühren. Die Himbeersauce durch ein Sieb streichen, um die Kerne aufzufangen. 500 g von dieser passierten Himbeersauce zurück in den Topf geben, Vanilleextrakt und Zucker hinzufügen.
Schokoladen-Buttercremetorte
Für eine Schokoladen-Buttercremetorte können Sie die Buttercreme mit Schokolade herstellen. Die Bitterschokolade wird in kleine Stückchen gehackt und in die noch warme Masse eingearbeitet.
Kaffee-Buttercremetorte
Für eine Kaffee-Buttercremetorte können Sie die Buttercreme mit Kaffeepulver herstellen. Das Kaffepulver wird in den Tütchen fein zerdrückt oder durch ein Sieb zur Buttercrememasse gegeben und verrührt.
Fazit
Die Buttercremetorte ist eine köstliche Tortenvariation, die sich perfekt für Feiern und Familienfeiern eignet. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps gelingt sie garantiert. Ob mit Himbeeren, Schokolade oder Kaffee – die Buttercremetorte ist vielseitig und passt zu jedem Anlass. Mit diesen Schritten und Tipps können Sie die Buttercremetorte selbst backen und genießen.
Quellen
- Einfach Backen - Himbeer-Buttercreme-Torte
- Koch mit - Buttercreme-Torte
- Kochbar - Mama's Buttercremetorte
- ChefKoch - Buttercreme-Torte
- Einfach Kochen - Buttercremetorte nach Omas Geheimrezept
- Oetker - Buttercremetorte
- Beste Schule - Fortbildungen
- Kochmachtglücklich - Köstliche Buttercremetorte - perfekt gelungen - Grundrezept
- Beste Schule - Login
Ähnliche Beiträge
-
Der Cake Boss und seine Tortenrezepte: Ein Leitfaden für Backliebhaber
-
Caipirinha-Torte: Ein Rezept für den Sommernachmittag
-
Café Naschwerk in Weberin: Tradition, Geschmack und kreative Tortenrezepte
-
Kaffee-Torte selbst machen: Rezepte, Tipps und Tricks für das perfekte Dessert
-
C&W-Torten: Rezepte, Tipps und Trends für süße Genussmomente
-
Fröhliche Torten für 20 Personen: Rezepte, Tipps und Dekoration für den Geburtstag
-
Backen in Buchform: Ein Rezept für 20 Personen
-
Bäuerinnen-Rezepte: Torten mit Bild – Tradition und Neuerung im Backen