Beeren-Mousse-Torte: Ein köstlicher Sommertortenklassiker
Die Beeren-Mousse-Torte ist eine der beliebtesten Torten im Sommer. Sie vereint die fruchtige Süße von Beeren mit der cremigen Konsistenz der Mousse und ist sowohl optisch als auch geschmacklich ein Hingucker. In der vorliegenden Arbeit wird das Rezept für eine Beeren-Mousse-Torte ausführlich beschrieben, wobei die wichtigsten Zutaten, die Zubereitungswege sowie Tipps und Tricks für ein gelungenes Ergebnis berücksichtigt werden.
Zutaten für die Beeren-Mousse-Torte
Für die Beeren-Mousse-Torte benötigen Sie folgende Zutaten:
Biskuitboden
- 185 g Weizenmehl
- 15 g Kakao
- 1 Prise Salz
- 6 Eier, zimmerwarm
- 200 g Zucker
- 2 EL Butter (30 g)
Heidelbeer-Mousse
- 150 g Heidelbeeren oder Blaubeeren (frisch oder TK)
- 150 g griechischer Joghurt (10% Fett), zimmerwarm
- 20 g Puderzucker
- 3 gestr. TL gemahlene Gelatine
- 100 g Schlagsahne
Himbeer-Mousse
- 250 g Himbeeren (frisch oder TK)
- 150 g griechischer Joghurt (10% Fett), zimmerwarm
- 30 g Puderzucker
- 3 gestr. TL gemahlene Gelatine
- 100 g Schlagsahne
Erdbeer-Mousse
- 150 g Erdbeeren (frisch oder TK)
- 150 g griechischer Joghurt (10% Fett), zimmerwarm
- 20 g Puderzucker
- 3 gestr. TL gemahlene Gelatine
- 100 g Schlagsahne
Tränke
- Saft von ½ Zitrone
- ca. 125 ml Wasser
- 2 TL Zucker
Überzug
- 400 g Schlagsahne
- 1 EL Puderzucker
Baiser-Lollis (für 2 Backbleche)
- 2 Eiweiß
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- Stiele für Cake Pops/Lutscher oder Papier-Trinkhalme
- rote oder rosa Lebensmittelfarbe, Gel/Paste
Weitere Utensilien
- hoher Tortenring, oder 2 klassische Tortenringe
- Backpapier
- Spritzbeutel mit Sterntülle
- Backblech
Zubereitung der Beeren-Mousse-Torte
Biskuitboden zubereiten
- Den Biskuitboden zubereiten: Die Butter zerlassen und abkühlen lassen.
- Mehl, Kakao und Salz vermischen und am besten zweimal sieben.
- Ganze Eier und Zucker in 10 Minuten hell und dick-cremig aufschlagen. (Beim Anheben der Rührbesen sollte in der Masse eine Spur sichtbar bleiben).
- Mit einem großen Spatel das Mehl mit Kakao und die Butter vorsichtig unterheben.
- Den Teig gleichmäßig in die Springformen verteilen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen ca. 30–35 Minuten bei 180°C (Ober-Unterhitze) backen.
- Bei leicht geöffneter Tür ein paar Minuten abkühlen lassen, dann aus dem Ofen nehmen und mit der Form auf ein Kuchengitter stürzen. Vollständig auskühlen lassen.
- Die beiden Kuchen waagerecht durchschneiden, sodass 4 Böden entstehen.
Tränke zubereiten
- Zutaten für die Tränke verrühren. Beiseite stellen.
Heidelbeer-Mousse zubereiten
- Gelatine in 3 EL kaltem Wasser einweichen.
- Heidelbeeren mit Joghurt und Puderzucker pürieren. (Die gefrorenen Heidelbeeren zuerst in einer Schüssel auftauen lassen und dann mit Puderzucker und Naturjoghurt pürieren).
- Eingeweichte Gelatine auf dem Herd bei milder Hitze unter Rühren auflösen. Den Topf mit der Gelatine vom Herd nehmen und mit etwas 3 EL Heidelbeer-Joghurt mit einem Schneebesen verrühren, dann unter übrigen Heidelbeer-Joghurt rühren.
- In den Kühlschrank stellen. Sobald den Heidelbeer-Joghurt zu gelieren beginnt, Sahne steif schlagen und unterheben.
- Einen Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und mit ¼ Tränke beträufeln. Einen (am besten hohen) Tortenring darum legen und die Heidelbeer-Mousse verteilen.
- Den zweiten Biskuitboden darauf setzen und mit der Tränke beträufeln. Die Torte in den Kühlschrank stellen und die Himbeer-Mousse zubereiten.
Himbeer-Mousse zubereiten
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Himbeeren mit Joghurt und Puderzucker pürieren.
- Eingeweichte Gelatine auf dem Herd bei milder Hitze unter Rühren auflösen. Den Topf mit der Gelatine vom Herd nehmen und mit etwas Himbeer-Joghurt mit einem Schneebesen verrühren, dann unter übrigen Himbeer-Joghurt rühren.
- In den Kühlschrank stellen. Sobald die Himbeermousse zu gelieren beginnt, Sahne steif schlagen und unterheben.
- Die Himbeer-Mousse auf die Heidelbeer-Mousse verteilen. In den Kühlschrank stellen.
Erdbeer-Mousse zubereiten
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Erdbeeren mit Joghurt und Puderzucker pürieren.
- Eingeweichte Gelatine auf dem Herd bei milder Hitze unter Rühren auflösen. Den Topf mit der Gelatine vom Herd nehmen und mit etwas Erdbeer-Joghurt mit einem Schneebesen verrühren, dann unter übrigen Erdbeer-Joghurt rühren.
- In den Kühlschrank stellen. Sobald die Erdbeer-Mousse zu gelieren beginnt, Sahne steif schlagen und unterheben.
- Die Erdbeer-Mousse auf die Himbeer-Mousse verteilen. In den Kühlschrank stellen.
Überzug zubereiten
- Die Sahne steif schlagen. Zum Schluss den Puderzucker kurz unterrühren.
- Die Torte mit geschlagener Sahne bestreichen. (Ich habe einen Teil der geschlagenen Sahne mit roter Lebensmittelfarbe eingefärbt).
Baiser-Lollis zubereiten
- Zwei Backbleche mit dem Backpapier auslegen.
- Die Stiele für Cake Pops/Lutscher oder Papier-Trinkhalme auf das Backpapier legen.
- Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Weiterschlagen und den Zucker löffelweise einrieseln lassen. (Die Baisermasse sollte gut fest und glänzend sein).
- Die Baisermasse mit der rosa oder roter Lebensmittelfarbe verrühren.
- Einen Spritzbeutel mit Sterntülle mit der Baisermasse füllen. Mit Abstand Kreise in verschiedenen Größen von der Mitte nach außen auf die Stiele spritzen. Noch dazu ein paar kleine Rosetten spritzen.
- Im vorgeheizten Backofen mindestens 2 Stunden bei ca. 110°C (am besten Umluft) backen, bis die Baisers trocken sind. Anschließend die Ofentür leicht öffnen und die Baisers auskühlen lassen.
Tipps und Tricks
- Die Mousse sollte gut kalt gestellt werden, damit sie fest wird.
- Beim Schichten der Mousse ist es wichtig, dass die Schichten gleichmäßig verteilt werden.
- Die Baiser-Lollis können auch am Vorabend gebacken und über Nacht im geschlossenen Ofen gelassen werden.
- Bei Bedarf können die Mousse-Schichten auch in Gefrierfach fest werden, um das Schichten zu erleichtern.
- Die Torte sollte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit sie gut fest wird.
Fazit
Die Beeren-Mousse-Torte ist eine köstliche Tortenvariante, die sich sowohl für den Sommer als auch für besondere Anlässe eignet. Die Kombination aus dem Biskuitboden, der cremigen Mousse und der fruchtigen Füllung macht die Torte zu einem wahren Genuss. Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt die Zubereitung leicht und die Torte ist ein echter Hingucker. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass die Beeren-Mousse-Torte vielfältig gestaltet werden kann und sich gut in die Küche einbauen lässt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Sahne-Torte: Eine köstliche Süßspeise aus der Küche von Chefkoch
-
Ferrero-Rocher-Torte: Eine süße Kuchenvariation aus dem Chefkoch-Portal
-
Apfelwein-Pudding-Torte: Rezepte, Tipps und Alternativen
-
Nougat-Torte: Rezepte, Tipps und Tricks für das perfekte Dessert
-
Nougat-Torte: Rezepte, Tipps und Variationen
-
Linzertorte: Traditionell, lecker und vielfältig – Rezepte und Tipps von Chefkoch.de
-
Goldtröpfchentorte: Ein Rezept für Gold und Geschmack
-
Einfache Tortenrezepte für jeden Geschmack