Fruchtige Sommer-Torte: Das leckere Beerentorte-Rezept mit Joghurt und Beeren
Die Beeren-Joghurt-Torte ist eine wahrhaftige Sommerliebe. Sie ist luftig, leicht und gleichzeitig fruchtig, sodass sie perfekt für warme Tage oder als Dessert zu einem Kuchen- oder Kaffeeabend passt. Das Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch vielseitig anpassbar – egal, ob man auf Gelatine verzichten möchte oder lieber Agar-Agar als Geliermittel verwendet. Die Torte kann zudem problemlos im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. In diesem Artikel werden wir das Rezept ausführlich beschreiben, mögliche Varianten aufzeigen und Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung geben.
Zutaten für eine Joghurt-Beeren-Torte
Die Zutaten für die Beeren-Joghurt-Torte können je nach Rezept leicht variieren, da es verschiedene Variationen gibt. Grundsätzlich besteht das Rezept aus einem Boden, einer Joghurt-Creme und einer Beeren- oder Tortenglasur. Die folgende Liste enthält die Standardzutaten, die in den meisten Rezepten vorkommen:
Für den Boden
- 200 g Butterkekse
- 100 g Butter
- 200 g gemischte Beeren (z. B. Erdbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Blaubeeren)
- 8 Blätter Gelatine (alternativ Agar-Agar)
- 200 ml Sahne
- 500 g Joghurt
- 200 g Quark
- 1 TL Vanille-Paste
- ½ Bio-Zitrone (Saft und Schale)
- 75 g Puderzucker
Für das Topping
- 450 g gemischte Beeren
- Pfefferminzblättchen
Für den Tortenguss
- 150 g Puderzucker
- 1–2 Esslöffel Zitronensaft
- 100 ml Wasser
Alternativen
- Statt Butterkekse können auch Cornflakes-Boden verwendet werden.
- Anstelle von Gelatine ist auch Agar-Agar als Geliermittel einsetzbar.
- Für eine vegane Variante können pflanzliche Sahne und pflanzlicher Joghurt verwendet werden.
- Statt Beeren können auch andere Früchte wie Kirschen oder Pfirsiche verwendet werden.
Zubereitung der Joghurt-Beeren-Torte
Die Zubereitung der Beeren-Joghurt-Torte ist in mehrere Schritte unterteilt. Zunächst wird der Boden zubereitet, danach die Joghurt-Creme und schließlich das Topping. Der Tortenguss kann optional hinzugefügt werden, um die Torte noch ansprechender zu machen.
1. Den Boden vorbereiten
Zum Backen der Torte wird eine Springform mit einem Durchmesser von ca. 24 cm verwendet. Zunächst wird die Springform mit Backpapier ausgelegt. Danach werden die Butterkekse in einen Blitzhacker gegeben und fein gemahlelt. Anschließend wird die Butter geschmolzen und mit den Keksen vermischt. Die Mischung wird in die Form gefüllt und gleichmäßig andrücken. Danach wird die Form für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, damit sich der Boden festsetzt.
2. Die Joghurt-Creme zubereiten
Für die Creme werden zunächst die Beeren gewaschen, putzt und mit einem Pürierstab püriert. Danach wird die Gelatine in kaltem Wasser etwa 5–8 Minuten eingeweicht. In der Zwischenzeit wird die Zitrone abgewaschen und die Schale abgerieben. Der Saft der Zitrone wird abgemessen. Anschließend wird Joghurt mit Zitronensaft, Zitronenschale und Zucker glattgerührt. Die Gelatine wird in einem Topf bei geringer Hitze aufgelöst. Danach wird die Gelatine in die Joghurt-Creme gerührt und untergehebt. Danach wird die Sahne steif geschlagen und unter die Creme gemischt. Die Creme wird für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt.
3. Die Torte belegen
Nachdem die Creme gekühlt wurde, wird die Torte aus der Form gelöst und auf eine Tortenplatte gesetzt. Anschließend wird die Joghurt-Creme auf dem Boden verteilt. Danach werden die Beeren auf der Creme platziert. Der Tortenguss wird aus Puderzucker, Zitronensaft und Wasser hergestellt und auf die Beeren gegossen. Danach wird die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit der Guss fest wird.
4. Das Topping und Garnieren
Bevor die Torte serviert wird, wird sie mit frischen Beeren und Pfefferminzblättern garniert. Alternativ können auch andere Garnituren wie Schokoladenspäne oder Karamellsauce verwendet werden.
Tipps und Tricks für eine gelungene Joghurt-Beeren-Torte
Die Zubereitung der Joghurt-Beeren-Torte ist im Grunde einfach, aber es gibt ein paar Tipps und Tricks, die helfen können, die Torte besonders lecker zu machen.
1. Qualität der Zutaten
Die Qualität der Zutaten hat einen großen Einfluss auf den Geschmack der Torte. Achten Sie darauf, frische Beeren zu verwenden, und wählen Sie einen Joghurt mit hoher Qualität. Ein Joghurt mit natürlicher Konsistenz und ohne Zusätze ist ideal.
2. Temperaturkontrolle
Bei der Zubereitung der Creme ist es wichtig, auf die Temperatur zu achten. Die Gelatine sollte nicht erhitzt werden, da sie sonst ihre Gelierwirkung verliert. Auch die Joghurt-Creme sollte nicht zu heiß sein, um die Gelatine nicht zu zerstören.
3. Zeitplanung
Die Torte benötigt Zeit, um zu kühlen. Um die Torte am Tag des Servierens zu haben, sollte sie bereits am Vortag zubereitet werden. So hat die Creme Zeit, sich zu verfestigen, und die Beeren können optimal aufgetragen werden.
4. Anpassungsmöglichkeiten
Die Torte kann leicht verändert werden, um sie individuell anzupassen. So kann man beispielsweise die Menge an Zucker reduzieren oder auf Gelatine verzichten. Alternativ können auch andere Beeren oder Früchte verwendet werden.
5. Aufbewahrung
Die Torte ist etwa 2 Tage haltbar. Um sie länger aufzubewahren, kann sie luftdicht in Frischhaltefolie verpackt oder in eine Tortendose gegeben werden. Sie sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Variationen der Joghurt-Beeren-Torte
Die Beeren-Joghurt-Torte ist vielseitig und kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Hier sind einige mögliche Abwandlungen:
1. Schokoladentorte
Anstatt die Torte mit Beeren zu belegen, können auch Schokoladenspäne oder ein Schokoladenboden verwendet werden. So entsteht eine süße und gleichzeitig fruchtige Variante der Torten.
2. Schoko-Boden-Torte
Ein weiterer Ansatz ist der Einsatz eines Schokoladenbodens. Dieser passt gut zu der Joghurt-Creme und sorgt für eine abwechslungsreiche Konsistenz.
3. Kein Backen
Die Torte kann auch ohne Backen zubereitet werden. In diesem Fall wird der Boden aus Keksen oder Cornflakes hergestellt und die Creme aus Joghurt, Quark und Beeren. So entsteht eine leichte und fruchtige Torte, die besonders im Sommer beliebt ist.
4. Mit Tortenguss
Der Tortenguss sorgt für eine glänzende Oberfläche und erhöht den Geschmack der Torte. Alternativ kann auch ein Joghurt-Glasur oder eine andere süße Glasur verwendet werden.
Fazit
Die Beeren-Joghurt-Torte ist eine ideale Sommertorte, die leicht, fruchtig und gleichzeitig cremig ist. Sie ist vielseitig anpassbar und kann sowohl in der klassischen Form als auch in verschiedenen Variationen zubereitet werden. Ob als Kuchendessert oder als leckeres Frühstück – die Torte ist immer eine gute Wahl. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise entsteht eine köstliche Torte, die sowohl im Geschmack als auch in der Optik überzeugt.
Quellen
- Joghurt-Beeren-Torte mit Cornflakesboden
- Beeren-Joghurt-Torte mit Waldbeeren
- Beeren-Joghurt-Torte
- Joghurt-Beeren-Torte (ohne Backen)
- No-bake Beeren-Joghurt-Torte
- Joghurt-Beeren-Torte (Rezept)
- Beeren-Joghurt-Torte mit Zitronen-Glasur
- Joghurt-Beeren-Torte (Rezepte)
- Beeren-Joghurt-Torte (Rezept)
- Joghurt-Beeren-Torte (Rezept)
Ähnliche Beiträge
-
Bäckerinnung Rezepte: Traditionelle Tortenrezepte aus der Bäckerei
-
Backrezepte für Torten: Traditionelle und moderne Rezepte aus der Bäckerei Lüder
-
Bäckerei-Kuchen und Torten: Tradition, Vielfalt und moderne Rezepte
-
BVB-Torte selbst gemacht: Rezepte und Tipps für ein leckeres Dessert
-
BVB-Torte mit Marzipan: Rezept und Tipps für ein tolles Tortenerlebnis
-
BVB-Torte: Ein Rezept für Fußballfans und Backbegeisterte
-
Buttermilch-Zitronentorte: Eine köstliche Kreation aus der Küche
-
Zitronentorte mit Buttermilch-Sahne-Creme – ein erfrischendes Rezept für den Frühling