Barbie-Torte ohne Marzipan: Ein Rezept für Kindergeburtstag
Die Barbie-Torte ist eine beliebte Tortenform, die besonders bei Kindergeburtstagen zum Einsatz kommt. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacksmäßig eine wahre Freude. Besonders für Eltern und andere Betreuer, die auf das Verwenden von Marzipan verzichten möchten, ist es sinnvoll, ein Rezept zu haben, das auf Marzipan verzichtet. In der vorliegenden Zusammenstellung von Quellen wird sowohl die Zubereitungsweise als auch die Zutaten für eine solche Torte ausführlich beschrieben. Die folgende Anleitung basiert auf den Informationen aus den Quellen und bietet eine detaillierte Anleitung, um eine Barbie-Torte ohne Marzipan zuzubereiten.
Grundzutaten für die Torte
Die Torte besteht aus mehreren Schichten, wobei die Hauptbestandteile wie folgt sind:
- 400 g Hobbybäcker-Mischung für Tortenboden
- 250 g Eier
- 30 g Wasser
Für die Füllung sind folgende Zutaten erforderlich:
- 375 g Buttercrempulver
- 560 g Wasser
- 480 g Butter
- 70 g Erdbeer-Fruchtpaste
Für die Dekoration werden folgende Materialien benötigt:
- 500 g FunCakes Fondant -babyrosa-
- 250 g FunCakes Fondant -schwarz-
- Herz-Ausstecher 12 cm
- Terrassenausstecher - Set Herz
- Foto Standard, essbar auf Fondantpapier
- FunCakes Essbarer Kleber - Lebensmittelkleber
- Feenstaub gold
- Schaschlikspieß
Zusätzlich werden folgende Utensilien benötigt:
- Verstellbarer Tortenring
- Tortenbodensägemesser 31 cm
Zubereitungsanleitung
Schritt 1: Den Tortenboden zubereiten
Der Tortenboden wird nach der Anleitung auf der Verpackung der Hobbybäcker-Mischung hergestellt. Danach wird der Boden in den Tortenring mit Ø 22 cm gefüllt. Der Boden wird bei 190 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten gebacken und danach auskühlen gelassen. Danach wird der Tortenboden vorsichtig aus dem Ring gelöst und mit einem Tortenbodensägemesser 3-mal quer durchgeschnitten. Der unterste Boden wird wieder zurück in den inzwischen gesäuberten Tortenring gelegt.
Schritt 2: Die Buttercreme herstellen
Die Buttercreme wird nach der Packungsanleitung mit der Erdbeer-Fruchtpaste hergestellt und anschließend auf die Torte aufgetragen. Danach wird die Torte mit dem Rest der Buttercreme glatt eingestrichen. Der Kuchen wird für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt, um ihn zu konservieren.
Schritt 3: Die Torte mit Fondant dekorieren
Der rosa Fondant wird durchgeknetet, auf ca. 3 mm ausgerollt und die Torte damit eingedeckt. Danach wird der schwarze Fondant ausgeschnitten und auf der Torte platziert. Die Dekoration erfolgt mit dem Herz-Ausstecher und dem Terrassenausstecher. Das Foto wird auf dem Fondantpapier platziert und mit dem Essbaren Kleber fixiert. Der Feenstaub wird aufgetragen und der Schaschlikspieß wird in die Torte gesteckt.
Alternativen zur Marzipanverwendung
In einigen Rezepten wird auf Marzipan verzichtet, wodurch die Torte auch für Allergiker und Diabetiker geeignet ist. Statt Marzipan kann beispielsweise Fondant verwendet werden, der mit Lebensmittelfarben eingefärbt werden kann. Zudem kann die Füllung aus Buttercreme und Erdbeer-Fruchtpaste bestehen, wobei die Cremeschichten mit Schlagsahne oder Ganache bestrichen werden können.
Verwendung von Ganache als Alternative
In einigen Quellen wird empfohlen, anstelle von Schlagcreme Ganache zu verwenden, da diese für den Unterbau der Fondant-Decke besser geeignet ist. Um Ganache selbst herzustellen, wird die Schlagsahne mit Schokolade und Butter angerührt und über Nacht im Kühlschrank kühl gestellt. Danach wird die Ganache auf der Torte glatt gestrichen, wodurch Unebenheiten ausgebessert werden können.
Rezeptideen aus den Quellen
In einigen Rezepten wird auf die Verwendung von Marzipan verzichtet. So ist beispielsweise in Quelle [3] ein Rezept für eine Torte ohne Marzipan oder Fondant beschrieben. Die Zutaten sind wie folgt:
- Wiener Boden dunkel (3 teilig)
- 2x Torten-Creme
- 1x Schlagcreme
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 500 ml Milch für die Torten-Creme
- 1x Schokotropfen
- 1x Marzipandecke oder Marzipan zum ausrollen
- 3 Bananen
- 1x Dekor Rosen
- 1x Silberperlen
- 1x Dekor Marzipan oder Rollfondant (Farbe nach Belieben)
- Frischhaltefolie
Die Torten-Creme wird aus der Milch und dem Päckchen Torten-Cremepulver hergestellt. Danach wird die Creme in drei Schüsseln aufgeteilt und mit Schokotropfen, Kakaopulver und Bananenstücken verfeinert. Die Torte wird in einer Schüssel mit Frischhaltefolie ausgelegt und mit den Bodenstücken belegt. Danach wird die Creme aufgetragen und die Torte für mindestens 2 Stunden gekühlt.
Fazit
Eine Barbie-Torte ohne Marzipan ist eine tolle Alternative für Eltern und Betreuer, die auf die Verwendung von Marzipan verzichten möchten. Die Torte kann aus verschiedenen Schichten und Cremes bestehen, wobei die Füllung aus Buttercreme und Erdbeer-Fruchtpaste hergestellt werden kann. Zudem ist es möglich, auf Schlagsahne oder Ganache zu verzichten und stattdessen Fondant oder andere Dekorationen zu verwenden. Die Rezepte aus den Quellen sind vielfältig und bieten eine breite Auswahl an Möglichkeiten, um eine solche Torte zuzubereiten.
Quellen
- Backen-mit-Spass.de - Barbie-Torte
- Eatsmarter.de - Barbie-Torte
- Brotfrei.de - Rezept und Anleitung für eine Barbietorte
- Woman.ru - Sozialisation
- Chefkoch.de - Prinzessinnentorte mit Erdbeercreme
- Kochbar.de - Barbie-Torte ohne Marzipan-Fondant
- Pinterest - Barbie-Torte
- Kochbar.de - Rezepte: Kuchen-Barbie
- Google Support - YouTube
- Hobbybaecker.de - Rezepte: Torten-Rezepte
- Chefkoch.de - Barbietorte ohne Fondant
Ähnliche Beiträge
-
It’s a Girl-Torte: Ein Rezept für eine süße Überraschung
-
It's a Boy Torte Rezept: Eine süße Überraschung für die Babyparty
-
Israel-Torte: Ein traditionelles Rezept für einen süßen Genuss
-
Israelische Torte: Traditionelle Rezepte und Tipps zum Nachkochen
-
Iron-Man-Torte: Ein Rezept für einen superschmackhaften Geburtstag
-
Irische Torten Rezepte: Tradition, Geschmack und Kreativität
-
Der Name Irina: Bedeutung, Ursprung, Beliebtheit und kulturelle Bedeutung
-
iPhone-Torte: Ein Backrezept mit Liebe und Kreativität