Bananensplit-Torte: Ein Rezept für die Kaffeetafel und Geburtstagsfeiern
Die Bananensplit-Torte ist eine leckere und zugleich ansprechende Tortenvariation, die besonders für Familienfeiern, Kaffeetage oder Geburtstagsfeiern geeignet ist. Sie vereint den Geschmack von Bananen, Sahne, Schokolade und Kirschen zu einer köstlichen Kuchen- und Tortenkomposition. Das Rezept eignet sich sowohl für geübte als auch für Anfänger in der Küche. Es ist nicht nur einfach, sondern auch flexibel anpassbar, sodass es zu jeder Gelegenheit passt.
Die Zutaten für zwei Böden
Die Bananensplit-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuitböden, Cremes, Früchten und Schokoladen- oder Karamellsoßen bestehen. Für zwei Böden benötigt man folgende Zutaten:
Für den Biskuitboden:
- 100 g Butter
- 8 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 1 EL Zucker
- 150 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 2 EL Backkakao
- ½ TL Backkakao
- 50 g Zartbitter-Kuvertüre
- 75 g Schlagsahne
- 1 Prise Zimt
- 1 Bio-Zitrone
- 4 reife Banane
- 600 g Schlagsahne
- 3 Pck. Sahnesteif
- 4 EL Vanillesirup
- Cocktailkirschen
- Bananenchips
Für die Cremes und Füllung:
- 1 Banane
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 1 EL Vanillezucker
- 1 EL Rum
- 1 EL Gelatineblätter
- 200 g Karamellcreme
- 100 g Schlagsahne
Für die Dekoration:
- Schokosoße
- Bananenchips
- Cocktailkirschen
- Schokoraspel
Die Zubereitung der Bananensplit-Torte
Die Zubereitung der Bananensplit-Torte ist relativ einfach, wenn man die Schritte genau befolgt. Hier ist ein detaillierter Überblick über die einzelnen Schritte:
1. Den Biskuitboden backen
Zunächst wird der Biskuitboden gebacken. Dazu die Butter schmelzen und die Eier trennen. Die Eiweiße mit Salz steif schlagen. Dann den Zucker und die Eigelbe schaumig rühren. Mehl mit den gemahlenen Mandeln und Backkakao mischen, unter die Eigelbmasse rühren. Die Eiweiße vorsichtig unterheben. Die geschmolzene Butter langsam unterheben.
Die Biskuitmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 28 cm) füllen. Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Boden etwa 50 Minuten backen. Danach den Boden auskühlen lassen.
2. Den Biskuit in zwei Schichten teilen
Nachdem der Biskuitboden ausgekühlt ist, wird er mit einem Tortenmesser zweimal waagerecht durchgeschnitten, sodass drei gleichdicke Böden entstehen. Zwei davon werden für die Füllung verwendet, der dritte ist für die Dekoration gedacht.
3. Die Schokosoße zubereiten
Für die Schokosoße die Kuvertüre grob hacken und mit Sahne, ½ TL Backkakao, 1 EL Zucker und Zimt in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Die Mischung auskühlen lassen, bis sie streichfähig ist.
4. Die Bananen zubereiten
Die Bananen schälen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Sie werden später in die Torten schichten. Zudem wird eine Banane mit einer Gabel zu einem feinen Mus zerdrücken, um die Cremes zu verfeinern.
5. Die Cremes herstellen
Die Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steifschlagen. Danach die Banane mit Rum und Gelatineblättern in eine Schüssel geben und unterheben. Die Creme mit der Sahne kombinieren und auf den Biskuit legen.
6. Die Bananen auftragen
Die Bananenstücke gleichmäßig auf dem Tortenboden verteilen. Danach wird die Sahne in drei Teilen aufgetragen: ein Drittel auf die Bananen, ein zweites Drittel auf den zweiten Boden und das letzte Drittel auf den dritten Boden. Die übrige Sahne wird luftig aufgetragen, damit eine wellige Oberfläche entsteht.
7. Die Schokosoße auftragen
Die Schokosoße dekorativ in Schlieren auf die Torte verteilen. Danach werden Bananenchips und Cocktailkirschen als Dekoration aufgetragen. Die Torte wird für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit die Aromen sich optimal entfalten können.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
- Der Biskuitboden kann auch in einer 26 cm Springform gebacken werden. Dann muss der Boden einmal durchgeschnitten werden, damit er flacher wird.
- Falls man den Biskuitboden nicht selbst backen möchte, kann man auch fertigen Biskuitboden verwenden. Dieser ist allerdings weniger saftig und schmeckt nicht so intensiv.
- Die Bananen sollten nicht zu sehr angetrocknet sein, da sie dann schwerer zu verarbeiten sind.
- Für eine noch intensivere Schokolade kann man zusätzlich 100 g Zartbitterschokoraspel unter die Bananensahne heben.
- Die Schokosoße kann auch vorher hergestellt werden, da sie sich gut im Kühlschrank aufbewahren lässt.
Variationen und Anpassungen
Die Bananensplit-Torte ist flexibel anpassbar. So kann man beispielsweise:
- Karamellcreme anstelle der Schokosoße verwenden, um den Geschmack zu verfeinern.
- Sahne mit Vanillepudding-Pulver oder Paradiescreme ersetzen, um die Cremes zu verfeinern.
- Eierlikör als Füllung hinzufügen, um die Cremes zu verfeinern.
- Mandelblättchen oder Schokoraspel als Dekoration verwenden, um die Torte noch ansprechender zu machen.
- Kirschen oder Schokoladenstreusel als Garnitur verwenden, um die Torte optisch zu verfeinern.
Die Nährwerte der Bananensplit-Torte
Die Bananensplit-Torte enthält pro Stück etwa:
- 522 kcal
- 8 g Eiweiß
- 36 g Fett
- 40 g Kohlenhydrate
Die Torte ist somit eine kalorienreiche, aber gleichzeitig nahrhafte Speise, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist.
Die Vorteile der Bananensplit-Torte
Die Bananensplit-Torte hat mehrere Vorteile, die sie zu einer beliebten Tortenvariation machen:
- Schmackhaft und beliebt: Der Geschmack von Bananen, Schokolade und Sahne ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt.
- Flexibel: Das Rezept kann leicht an individuelle Vorlieben angepasst werden.
- Einfach zu backen: Die Zubereitung ist relativ schnell und unkompliziert.
- Gut vorbereitbar: Die Torte kann bereits einen Tag vor dem Servieren zubereitet werden, da sie sich gut im Kühlschrank aufbewahren lässt.
- Für verschiedene Anlässe geeignet: Die Torte ist nicht nur für Geburtstagsfeiern, sondern auch für Kaffeetage oder Familienfeiern geeignet.
Fazit
Die Bananensplit-Torte ist eine köstliche Tortenvariation, die aufgrund ihrer Geschmacksrichtung, ihrer Flexibilität und ihrer Einfachheit besonders bei Familien und Freunden beliebt ist. Sie eignet sich nicht nur für Geburtstagsfeiern, sondern auch für Kaffeetage oder als Dessert nach dem Abendbrot. Mit der richtigen Zubereitungszeit und den passenden Zutaten ist die Torte ein echter Genuss für alle, die auf süße Speisen stehen. Das Rezept ist leicht nachzuvollziehen und bietet Raum für individuelle Anpassungen, sodass jeder eine eigene Version der Torte backen kann.
Quellen
- Bananensplit-Torte
- Bananensplit-Torte
- Bananensplit-Torte
- Banana Split Meistertorte / Coppenrath und Wiese / Nachgemacht - Original trifft Sally
- Bananensplit-Torte
- British Pound Currency
- Oanda – Foreign Exchange
- Bananensplit-Torte
- Bananensplit-Torte
- Oanda – Live Exchange Rates
- Indian Rupee (INR)
- Oanda – Historical Currency Converter
Ähnliche Beiträge
-
Kinder Maxi King Torte: Ein Rezept mit Karamell, Schokolade und kindlicher Freude
-
Erste Geburtstagstorte: Ein Rezept für den ersten Geburtstag
-
Kindergeburtstagstorten: Rezepte, Dekoideen und Tipps für eine gelungene Feier
-
Kindertorten selbst gemacht: Rezepte und Tipps für den Kindergeburtstag
-
Geburtstagstorte für Kinder: Rezepte, Tipps und Inspirationen für den perfekten Kindergeburtstag
-
Kinder-Country-Torte: Ein Rezept ohne Backen für Kinder und Erwachsene
-
Kinder-Country-Torte: Rezept, Tipps und Anleitung für eine leckere Süßigkeit
-
Kinder-Country-Torte: Ein leckeres Rezept ohne Backen