Bananensplit-Torte mit Keksboden: Ein schnelles und leckeres Rezept für den Thermomix
Die Bananensplit-Torte ist eine wahrhaftige Delikatesse, die sowohl durch ihre Kombination aus Bananen, Sahne, Cremesauce und Schokoglasur als auch durch ihre leichte Zubereitungszeit überzeugt. Besonders in der kalten Jahreszeit oder bei Feierlichkeiten ist sie eine beliebte Wahl, um Freude und Wärme zu verbreiten. Mit dem Thermomix® lässt sich diese Tortenvariation besonders schnell und präzise zubereiten. In diesem Artikel werden wir das Rezept der Bananensplit-Torte mit Keksboden im Detail analysieren, mögliche Alternativen, Tipps und auch Anmerkungen zu den Quellen der Rezepte besprechen.
Rezeptbeschreibung
Die Bananensplit-Torte besteht aus mehreren Schichten: einem Keksboden, einer cremigen Vanille-Straciatella-Creme, einer Schicht Bananen und einem Schokoguss. Der Keksboden wird aus Cookies und Butter hergestellt. Die Creme besteht aus Schlagsahne, Quark und Paradiescreme, wobei die Menge der Zutaten je nach Rezept variieren kann. Der Schokoguss wird aus Schokolade und Kokosfett hergestellt und ist für den Geschmack und das Aussehen der Torte entscheidend.
Zur Zubereitung werden die Cookies im Thermomix® zerkleinert und mit geschmolzener Butter vermischt. Der Teig wird in eine 26er Springform gegeben und festgedrückt. Anschließend werden Bananen in Scheiben geschnitten und auf den Boden gelegt. Für die Creme werden Schlagsahne, Quark und Paradiescreme mit dem Thermomix® gemischt und steifgeschlagen. Die Schokolade und das Kokosfett werden im Wasserbad geschmolzen und über die Creme gegossen. Die Torte wird im Kühlschrank fest werden gelassen, bevor sie serviert wird.
Verwendete Zutaten
Keksboden
- 300 g Cookies (normal, vegan oder glutenfrei)
- 120 g Butter oder Alsan
- 1 Würfel festes Kokosfett (ca. 16 g)
Creme
- 500 g eiskalte Schlagsahne oder vegane Schlagfix
- 200 g Quark oder Sojaskyr
- 75 g Fix für Tortencreme oder 3 Pck. Vanilledessertsoßenpulver von Ruf ohne Kochen
- 50 g Zartbitter-Schokoraspel
Schokoguss
- 100 g Zartbitterschokolade in Stücken
- 1 Würfel festes Kokosfett (ca. 16 g)
Optional
- Mandelblättchen, Zuckerglasur oder Schokoraspeln zur Dekoration
- Frische Bananenscheiben oder andere Früchte für die Garnitur
Zubereitungsschritte
1. Keksboden zubereiten
- Die Cookies in den Thermomix® geben und 3 Sek. / Stufe 7 zerkleinern. Die Kekskrümel in eine Schüssel umfüllen.
- 120 g Butter oder Alsan in den Thermomix® geben und 5 Min. / 60 °C / Stufe 1 schmelzen.
- Die Kekskrümel hinzufügen und 10 Sek. / Stufe 3 unterheben.
- Den Teig in eine 26er Springform geben und festdrücken.
2. Bananen auf dem Boden verteilen
- 4–5 Bananen waagerecht halbieren und in den Boden drücken. Dabei 1 cm Rand frei lassen.
3. Creme zubereiten
- 500 g eiskalte Schlagsahne oder vegane Schlagfix in den Thermomix® geben.
- 200 g Quark oder Sojaskyr hinzufügen.
- 75 g Fix für Tortencreme oder 3 Pck. Vanilledessertsoßenpulver hinzufügen.
- 3–60 Sek. / Stufe 10 mixen, bis die Creme cremig-fest ist.
- Falls die Creme zu fest ist, kann man mit minimaler Milch strecken.
- 50 g Zartbitter-Schokoraspel untermischen.
- Die Creme auf den Bananen-Boden geben und glatt streichen.
4. Schokoguss zubereiten
- 100 g Zartbitterschokolade in Stücke hacken.
- 1 Würfel festes Kokosfett (ca. 16 g) hinzufügen.
- 6 Min. / 60 °C / Stufe 1 im Wasserbad schmelzen.
- Den Schokoguss auf die Vanillecreme gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.
5. Servieren
- Vor dem Anschneiden das Messer in heißes Wasser tauchen, damit die Schokolade sich besser schneiden lässt.
- Die Torte mit frischen Bananenscheiben, Mandelblättchen oder Schokoraspeln dekorieren.
Tipps und Variationsmöglichkeiten
- Vegan: Für eine vegane Variante können Sie vegane Schlagfix oder pflanzliche Sahne verwenden. Auch Sojaskyr oder andere pflanzliche Quark-Alternativen eignen sich gut.
- Glutenfrei: Nutzen Sie glutenfreie Cookies und achten Sie darauf, dass die verwendeten Cremes und Zutaten auch glutenfrei sind.
- Kirschen statt Bananen: Stattdessen können auch Kirschen als Füllung verwendet werden. Achten Sie darauf, die Kirschen mit einem Zewa-Tuch abzutupfen, um eine Verfärbung der Creme zu vermeiden.
- Alternativen für den Guss: Wenn Kokosfett nicht verfügbar ist, können Sie auch normales Öl verwenden. Der Guss wird dadurch jedoch weicher.
- Vorherige Zubereitung: Die Torte kann bereits einen Tag vor dem Servieren zubereitet werden. So bleibt die Creme fest und die Bananen verfärbten nicht.
Empfohlene Geräte und Zubehör
Für die Zubereitung der Bananensplit-Torte mit Thermomix® werden folgende Geräte und Zubehör benötigt: - Thermomix® (Modelle TM31, TM6 oder TM5) - Schüssel für die Creme - Springform (26 cm) - Messer, Schneebesen oder Rührbesen - Backofen (optional, falls der Keksboden gebacken werden muss) - Kühlgeräte (Kühlschrank oder Gefrierfach)
Quellenangaben
Ähnliche Beiträge
-
Kinder-Pingui-Torte: Das Original-Rezept für eine leckere Schokotorte
-
Kinder-Pingui-Mascarpone-Torte: Ein Rezept für Süßmäulchen und Genusssucher
-
Paw Patrol-Torte: Rezepte und Tipps für einen unvergesslichen Kindergeburtstag
-
Kinder Paradiso-Torte: Ein süßes Vergnügen für die Kleinen
-
Kinder-Maxi-King-Torte: Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
-
Kinder Maxi King Torte: Ein Rezept für süße Genüsse
-
Kinder Maxi-King-Torte ohne Backen: Ein Rezept für Leckerei und Freude
-
Kinder Maxi King Torte: Leckere Tortenrezepte für jeden Anlass