Bananen-Split-Torte von Coppenrath & Wiese: Ein Rezept für Süßmäuler
Einführung
Die Bananen-Split-Torte von Coppenrath & Wiese ist eine köstliche Süßspeise, die aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer ansprechenden Optik bei vielen Liebhabern beliebt ist. Die Tortenbasis besteht aus einem knusprigen Keksboden, der mit einer schokoladigen Bananensahne und Schokostücken verfeinert wird. Darauf folgt eine Schicht aus Bananen, die mit einer Stracciatella-Sahnecreme bestrichen wird. Zuletzt wird die Torte mit Biskuitbröseln und Schokoröllchen dekoriert, wodurch sie ein echtes Highlight auf dem Kaffeetisch wird. In dieser Arbeit werden wir uns mit dem Rezept, den Zutaten, der Zubereitungszeit, sowie der Nährwertangabe dieser Torte beschäftigen.
Rezept für die Bananen-Split-Torte von Coppenrath & Wiese
Zutaten
Für die Bananen-Split-Torte von Coppenrath & Wiese benötigst du folgende Zutaten:
- 250 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 150 ml Sahne
- 3 Bananen
- 150 g Schokostücke
- 100 g Schlagsahne
- 100 g Schokoladenmehl
- 100 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Den Keksboden in eine Tortenform legen.
- Die Bananen schälen und in Scheiben schneiden.
- Die Bananenscheiben auf dem Keksboden verteilen.
- Die Schokostücke über die Bananen streuen.
- Die Schlagsahne mit dem Schokoladenmehl vermengen und auf die Bananen geben.
- Die Zartbitterkuvertüre über die Torte gießen.
- Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Nährwertangaben der Bananen-Split-Torte
Die Bananen-Split-Torte von Coppenrath & Wiese hat folgende Nährwertangaben pro 100 g:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 272 kcal |
Eiweiß | 4,1 g |
Kohlenhydrate | 28,8 g |
davon Zucker | 17,8 g |
Fett | 15,2 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 8,8 g |
Salz | 0,15 g |
Diese Angaben sind auf die Portionsgröße von 100 g bezogen und beinhalten die Nährstoffe der Torte, die aus den verwendeten Zutaten stammen.
Allergene und Zusatzstoffe
In der Bananen-Split-Torte von Coppenrath & Wiese sind folgende Allergene enthalten:
- Glutenhaltige Getreide & -erzeugnisse
- Eier & -erzeugnisse
- Soja & -erzeugnisse
- Milch/Laktose & -erzeugnisse
Darüber hinaus können Spuren von Erdnüssen, Sesamsamen, Schalenfrüchten und Sulfiten enthalten sein. Die Torten sind daher für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten nicht geeignet.
Verwendung und Zubereitung
Die Bananen-Split-Torte von Coppenrath & Wiese kann in verschiedenen Variationen zubereitet werden. So kann man beispielsweise auch vegane Alternativen verwenden, um die Torte für Menschen mit veganer Ernährung geeignet zu machen. Zudem kann die Torte auch in anderen Größen zubereitet werden, wodurch sie für verschiedene Anlässe passend ist.
Tipps für die Zubereitung
- Für eine knusprigere Keksbodenbasis kann man den Boden vor dem Backen noch mit etwas Milch befeuchten.
- Um die Schokostücke besser in die Torte einzuarbeiten, kann man sie vor dem Anrichten kurz in einer Pfanne anbraten.
- Die Torte sollte vor dem Servieren mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, um die Konsistenz zu verbessern.
Fazit
Die Bananen-Split-Torte von Coppenrath & Wiese ist eine köstliche Süßspeise, die aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer ansprechenden Optik bei vielen Liebhabern beliebt ist. Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Torte in verschiedenen Variationen zu backen. Zudem sind die Nährwertangaben und Allergene der Torte klar aufgeführt, was für eine sichere Zubereitung und Zubereitung sorgt.
Quellen
- Banana-Split-Torte – Coppenrath & Wiese – 1200g
- Banana Split Meistertorte / Coppenrath und Wiese / Nachgemacht - Original trifft Sally
- Banane: Küchentipps und Lagerung
- Bananen: Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
- Gesundheit: Bananen und Ernährung
- Gesundheit: Bananen – so gesund sind die exotischen Früchte
- Vegane Bananensplit-Torte – Rezept
- Banane: Nährwerte und gesunde Vorteile
- Banana-Split-Torte – Rezept
- Jeden Tag Banane essen – kann das gesund sein?
- Wie gesund sind Bananen? Vor- und Nachteile
Ähnliche Beiträge
-
Himbeertorte in Herzform: Ein Rezept für besondere Anlässe
-
Geschenktorte mit roter Fondantschleife: Einzigartige Geschenkidee für Hochzeiten und Feiern
-
Spiegelglasur für Torten: Hochglanz, Glätte und Geschmack
-
Tortenrezepte: Kreativität und Vielfalt im Backen
-
Hobbit-Hütte-Torte: Ein Rezept für eine zauberhafte Backkunst
-
Selbstgebackene Kuchen und Torten: Rezepte für jeden Geschmack
-
Lebkuchentorte mit Schokomousse – Ein Rezept für Weihnachten
-
Hirschkusstorte: Ein köstliches Rezept aus der Küche von Maria Burkhard