Anna Blume’s Milchreis-Torte: Ein Rezept mit Liebe zum Detail
Die Milchreis-Torte, die in der „Anna Blume“-Tortenmanufaktur in Berlin hergestellt wird, ist ein echtes Highlight unter den Kuchen- und Tortenrezepten. Mit ihrer cremigen Füllung aus Milchreis, Schlagsahne und Kirschen ist sie nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Zeichen für die Liebe zum Detail, die in der Herstellung dieser Torten zum Ausdruck kommt. In diesem Artikel werden wir das Rezept für diese köstliche Milchreis-Torte genauer betrachten, die in der „Anna Blume“-Konditorei auf der Grundlage traditioneller Zutaten und moderner Techniken kreiert wurde.
Das Rezept für die Milchreis-Torte
Die Milchreis-Torte aus der „Anna Blume“-Konditorei ist ein Rezept, das auf die Feinheiten der Kuchenherstellung achtet. Es handelt sich um eine Tortenart, bei der die Füllung aus Milchreis, Schlagsahne und Kirschen auf einem Kuchenboden aufgetragen wird. Der Kuchenboden selbst ist saftig und fein, was ihn besonders geschmacksvoll macht. Das Rezept ist in mehreren Schritten unterteilt, wobei jedes Detail genau beachtet wird, um eine möglichst cremige und gleichzeitig knusprige Konsistenz zu erzielen.
Zutaten
Für die Milchreis-Torte benötigst du folgende Zutaten:
- 225 g Butter, zimmerwarm
- 200 g Zucker
- Salz
- 4 Eier (Gr. M)
- 325 g Mehl
- 5 g Backpulver
- 3 EL Milch
- 30 g Backkakao
- 100 g Kirschgrütze (oder Rote Grütze)
Zusätzlich benötigst du für die Füllung:
- Milchreis
- Schlagsahne
- Kirschen
Zubereitung
Den Ofen vorheizen: Der Ofen sollte auf 175°C Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden. Die Kastenform wie gewohnt fetten und beiseite stellen.
Teig zubereiten: Butter, Zucker und Salz mit dem Handrührgerät cremig schlagen. Die Eier dann nach und nach dazu geben und erst mit dem nächsten fortfahren, wenn das vorherige gut eingemischt wurde. Dann das Mehl samt Backpulver dazu geben und letztlich die Milch einrühren.
Teilung des Teigs: Den Teig nun halbieren. Zu einer der Teighälften kommen nun Backkakao und Kirschgrütze (oder Rote Grütze), alles sehr gut vermischen.
Teig in die Form geben: Die Hälfte des hellen Teiges auf den Boden der Form geben, gut verteilen und glattstreichen. Dann den Kakao-Grütze-Teig darauf geben und mit dem Rest des hellen Teiges enden. Mithilfe einer großen Gabel einmal kurz durch den Teig zwirren, so dass sich eine hübsche Marmorierung als Kuchenmuster ergibt.
Backen: Die Torte für etwa 60–70 Minuten backen. Dabei auf die Stäbchenprobe achten, um sicherzugehen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
Kühlstellen lassen: Nach dem Backen wird die Torte für mindestens 5–6 Stunden im Kühlschrank kaltgestellt, damit sich die Schlagsahne und Kirschen optimal mit dem Kuchenboden verbinden können.
Die besondere Zubereitungsweise
Die Herstellung der Milchreis-Torte ist nicht nur eine Sache des Rezepts, sondern auch eine Sache der richtigen Zubereitungsweise. In der „Anna Blume“-Konditorei wird auf jede Kleinigkeit geachtet, um die Qualität der Torten zu gewährleisten. So wird beispielsweise darauf geachtet, dass der Teig nicht zu weich bleibt, sondern etwa 30 Minuten im Kühlschrank kaltgestellt wird, damit er sich besser verarbeiten lässt. Auch die Milchreis-Zubereitung ist ein wichtiger Schritt, bei dem auf die richtige Temperatur und die richtige Zeit geachtet wird, um ein Anbrennen des Reises zu vermeiden.
Der Schokoladenüberzug – ein besonderes Highlight
Neben der klassischen Füllung aus Milchreis und Kirschen gibt es in der „Anna Blume“-Konditorei auch eine besondere Variante der Torte, bei der ein Schokoladenüberzug aufgetragen wird. Dieser besteht aus hochwertiger Kuvertüre mit einem Kakaoanteil von 70 %, der mit Schlagsahne und Butter vermischt wird. Der Überzug wird auf die Torte gegossen und glattgestrichen, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Der Schokoladenüberzug kann zudem mit kandierten Äpfeln oder Rosenblüten dekoriert werden, was die Torte noch attraktiver macht.
Die Bedeutung der Zutaten
Die verwendeten Zutaten in der „Anna Blume“-Konditorei sind stets von höchster Qualität. So wird beispielsweise auf frische Eier und Butter geachtet, um einen vollen, natürlichen Geschmack zu gewährleisten. Auch die Kirschen und Kirschgrütze stammen aus dem Kühlbereich des Supermarktes oder werden selbstgemacht. Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack der Torte und wird in der Konditorei besonders beachtet.
Ein Kuchen, der zum Genießen einlädt
Die Milchreis-Torte aus der „Anna Blume“-Konditorei ist nicht nur eine köstliche Spezialität, sondern auch ein Zeichen für die Liebe zum Detail, die in der Herstellung dieser Torten zum Ausdruck kommt. Jeder Schritt der Zubereitung wird sorgfältig durchgeführt, um eine möglichst cremige und gleichzeitig knusprige Konsistenz zu erzielen. Die Kirschen und Kirschgrütze sorgen für einen fruchtigen Geschmack, während die Schlagsahne die Tortenfüllung abrundet. Der Kuchenboden ist saftig und fein, was ihn besonders geschmacksvoll macht.
Fazit
Die Milchreis-Torte aus der „Anna Blume“-Konditorei ist eine echte Spezialität, die durch ihre cremige Füllung aus Milchreis, Schlagsahne und Kirschen sowie den saftigen Kuchenboden überzeugt. Die Herstellung dieser Torte ist ein Zeichen für die Liebe zum Detail, die in der Konditorei zum Ausdruck kommt. Jeder Schritt der Zubereitung wird sorgfältig durchgeführt, um eine möglichst cremige und gleichzeitig knusprige Konsistenz zu erzielen. Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack der Torte und wird in der Konditorei besonders beachtet. Die Milchreis-Torte ist ein Genuss, der zum Genießen einlädt und somit ein echtes Highlight unter den Kuchen- und Tortenrezepten ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Dr. Oetker Rezepte: Schnelle Torten für jeden Anlass
-
Moderne Torten-Rezepte von Dr. Oetker – Kreativ, gelingsicher und traditionell
-
Dickmanns-Torte: Ein Rezept für Geschmack und Genuss
-
Dr. Oetker Käse-Sahne-Torte: Ein Rezept mit Tradition und Leichtigkeit
-
Dr. Oetker Cassis-Torte: Rezept und Tipps für eine köstliche süße Torte
-
Dr. Oetker Rezepte für Torten: Vielfältige und gelingsichere Backideen für jeden Anlass
-
Dr. Oetker Rezepte: Leckere Torten für jeden Anlass
-
Dr. Oetker Torten Rezepte: Kreativ, lecker und gelingsicher