Angry Birds-Torte: Ein Rezept für Kinder und Fan-Begeisterung

Die „Angry Birds-Torte“ ist ein kulinarisches Highlight, das nicht nur Kinder begeistert, sondern auch Erwachsene in den Bann zieht. Mit ihrer farbenfrohen Gestaltung und ihrer leckeren Füllung ist sie eine ideale Wahl für Geburtstagsfeiern, Kindertage oder einfach zum Genießen. Das Rezept der Angry Birds-Torte ist nicht nur anspruchsvoll, sondern auch kinderleicht nachzuvollziehen. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Angry Birds-Torte genauer betrachten, Materialien und Techniken beschreiben, die für die Herstellung benötigt werden, sowie Tipps und Tricks für eine gelungene Torten- und Kuchenbackerei.

Zutaten und Materialien für die Angry Birds-Torte

Das Rezept für die Angry Birds-Torte besteht aus mehreren Komponenten, die jeweils ihre eigene Zubereitungszeit benötigen. Die Zutaten können je nach Version leicht variieren, wobei die Grundzutaten meist aus Biskuitteig, Füllung und Glasur bestehen. Die folgenden Zutaten sind für die klassische Version der Torte erforderlich:

Zutaten für den Teig:

  • 6 Eier
  • 110 g Puderzucker
  • 110 g Zucker
  • 140 g Mehl
  • 130 g hochwertige dunkle Tafelschokolade
  • 140 g weiche Butter
  • 1 Teelöffel Bourbon-Vanille-Extrakt oder 1 Vanilleschote
  • 150–200 g Aprikosenkonfitüre

Zutaten für die Schokoladenglasur:

  • 125 ml Wasser
  • 200 g Zucker
  • 150 g hochwertige dunkle Tafelschokolade

Zutaten für die Füllung:

  • Erdbeermarmelade
  • Früchte (z. B. Erdbeeren, Kirschen, Ananas)
  • Tortenglasur (optional)

Materialien und Utensilien:

  • Mini-Springform mit 10 cm Durchmesser (z. B. von Faringdon)
  • Weißer, schwarzer und gelber Fondant
  • Rote Lebensmittelfarbe (z. B. von Dekoback)
  • Fondant-Skalpell
  • Fondant-Glätter
  • Fondant-Rollstab
  • Handrührgerät (z. B. Siemens MQ96500 FQ)
  • Tortenring
  • Messer und Schneebesen

Zubereitung der Angry Birds-Torte

Die Zubereitung der Angry Birds-Torte gliedert sich in mehrere Schritte, die sorgfältig befolgt werden müssen, um ein gelungenes Ergebnis zu erzielen. Die folgenden Schritte zeigen die detaillierte Vorgehensweise:

1. Backen des Biskuits:

  • Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Eine 22 bis 24 cm große Springform mit Backpapier bedecken, die Wände buttern und mehlen.
  • Eier sauber trennen.
  • Die Eiweiße steif schlagen, dann den Zucker langsam einrieseln lassen, bis eine schnittfeste und glänzende Masse entsteht.
  • Weiche Butter mit Puderzucker und Vanille-Extrakt cremig rühren, dann die Eigelbe nach und nach zugeben.
  • Die Schokolade in kleine Täfelchen brechen, auf dem Wasserbad schmelzen und in das Butter-Eigelb-Gemisch unterrühren.
  • Die Hälfte des Eisschnees darauf geben, das Mehl mit dem Backpulver unterheben und vorsichtig unterheben.
  • Die zweite Eisschneehälfte unterheben, den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und etwa 1 Stunde backen.
  • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und stürzen.

2. Schneiden des Biskuits:

  • Wenn der Kuchen vollständig erkaltet ist, die Kuppel abschneiden und einmal waagerecht durchschneiden.
  • Den ersten Boden mit dem Tortenring umlegen und befeuchten.
  • Den zweiten Boden drauflegen und wieder befeuchten.
  • Die Torte für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

3. Vorbereitung der Füllung:

  • Die Erdbeermarmelade erhitzen und durch ein feines Sieb geben.
  • Die Füllung auf den ersten Boden verteilen.
  • Die Früchte entsprechend dem Motiv von „Red“ schneiden und auf der Torte anordnen.
  • Die Torte mit der Erdbeermarmelade bestreichen und für etwa zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.

4. Dekoration der Torte:

  • Den weißen Fondant mit Lebensmittelfarbe rot färben und den gelben Fondant mit einem Klecks Rot orange anfärbren.
  • Die Torte mit dem roten und weißen Fondant eindecken.
  • Die Augen, Augenbrauen, der Schnabel und die Federn des Vogels mit wenig Wasser ankleben.
  • Die Torte mit der Schokoladenglasur überziehen und für weitere zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.

Tipps und Tricks für die gelungene Herstellung

Die Herstellung der Angry Birds-Torte erfordert nicht nur Geschick, sondern auch Geduld. Hier sind einige Tipps und Tricks, die bei der Zubereitung helfen können:

  • Kühl lagern: Die Torte ist kühl und trocken gelagert mindestens 2 Wochen haltbar und wird von Tag zu Tag noch besser, je länger sie durchziehen kann.
  • Farben sorgfältig anwenden: Bei der Verwendung von Lebensmittelfarben ist darauf zu achten, dass die Farben nicht zu stark sind, um die Kanten der Torte nicht zu verfälschen.
  • Glasur richtig anwenden: Die Schokoladenglasur sollte gut abgekühlt werden, damit sie nicht zu flüssig ist und die Torte nicht verformt.
  • Fondant sorgfältig verarbeiten: Der Fondant sollte gut glattgestrichen werden, um Risse und Unebenheiten zu vermeiden.
  • Kinderfreundlich gestalten: Die Torte kann auch mit Schlagsahne serviert werden, die die Sacher-Torte abschließt und den Geschmack verbessert.

Alternative Rezepte und Variationen

Die klassische Version der Angry Birds-Torte ist zwar sehr beliebt, bietet aber auch Raum für kreative Abwandlungen. So kann die Torte beispielsweise auch mit Früchten, wie Erdbeeren, Kirschen oder Ananas, gefüllt werden. Alternativ können auch andere Geschmacksrichtungen wie Schokolade, Vanille oder Zimt verwendet werden. Auch die Dekoration kann abgewandelt werden, um die Torte individuell zu gestalten. So können beispielsweise auch andere Vögel oder Figuren aus Fondant hergestellt werden.

Ein weiteres Rezept für eine fruchtige Version der Torte ist das „Fruchtiger Angry-Birds-Kuchen“-Rezept. Hierbei wird der Kuchen mit Früchten gefüllt, wobei der Geschmack besonders fruchtig und leicht ist. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 3 Stunden 15 Minuten, wobei der Kuchen für etwa zwei Stunden in den Kühlschrank gestellt wird, um zu kühlen und festzuwerden.

Fazit

Die Angry Birds-Torte ist eine ideale Wahl für Geburtstagsfeiern, Kindertage oder einfach zum Genießen. Mit ihrer farbenfrohen Gestaltung und ihrer leckeren Füllung ist sie ein Highlight, das nicht nur Kinder begeistert, sondern auch Erwachsene in den Bann zieht. Das Rezept ist zwar anspruchsvoll, aber mit ein wenig Geduld und Geschick kann die Torte gut nachempfunden werden. Ob als klassische Sacher-Torte oder als fruchtige Version – die Torte ist immer ein Hingucker, der für jeden Anlass geeignet ist.

Quellen

  1. eves-kinderrezepte-angry-birds-torte
  2. angry-bird-torte
  3. angry-birds
  4. angry-bird-torte
  5. angry-birds
  6. email-problems
  7. angry-birds
  8. tortenbild
  9. email-problems
  10. email-problems
  11. angry-birds-kuchen
  12. fruchtiger-angry-birds-kuchen

Ähnliche Beiträge