Schwedische Mandeltorte: Das Rezept für eine traditionelle Almondy-Torte aus dem IKEA-Regal
Die schwedische Mandeltorte, auch als Almondy-Torte bekannt, ist ein traditionelles Kuchenrezept aus Schweden, das besonders bei den Skandinaviern beliebt ist. Immer wieder wird sie auch in Deutschland durch das IKEA-Sortiment bekannt. Die Torte besteht aus zwei Schichten von Mandelbaiser-Boden, die mit einer cremigen Vanille-Buttercreme gefüllt und mit Mandelblättchen und Puderzucker bestäubt werden. Im Folgenden wird das Rezept für die schwedische Mandeltorte ausführlich beschrieben, basierend auf den Informationen aus den Quellen.
Das Rezept für eine schwedische Mandeltorte
Die schwedische Mandeltorte ist besonders wegen ihres feinen, leicht süßen Geschmacks und ihres weichen, aber nicht zu feuchten Biskuits bekannt. Sie besteht aus zwei Schichten Biskuit, die mit einer Vanille-Buttercreme gefüllt werden. Zudem wird die Torte mit Mandelblättchen und Puderzucker dekoriert. Das Rezept stammt aus dem Jahr 1890 und wurde von der schwedischen Bäckerei Almondy übernommen. Sie backt mittlerweile seit über 30 Jahren Mandeltorten für die ganze Welt.
Zutaten für die Mandeltorte
Für den Boden: - 8 Eier - 400 g Zucker - 200 g gemahlene Mandeln - 200 g Schlagsahne - 75 g Mandelblättchen - 150 g Butter - 1 EL Puderzucker (optional)
Für die Creme: - 220 g gehackte Haselnüsse - 1 Tüte Daim - 1 Tafel Schokolade - 8 Eier - 450 g Zucker - 220 g Butter - 30 g Stärke - 100 ml Schlagsahne
Für die Dekoration: - 70 g Mandelblättchen grobe Angabe
Zubereitung der Mandeltorte
Die Eier trennen: Zuerst werden die Eier getrennt. Die Eigelbe werden beiseite gestellt, während das Eiweiß für die Böden verwendet wird.
Den Boden backen: Der Backofen wird auf 175 Grad Umluft vorheizen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und langsam Zucker einrieseln lassen. Anschließend werden 100 g gemahlene Mandeln unterheben. Der Teig wird in eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) gefüllt und etwa 18–20 Minuten gebacken. Danach wird der Boden aus der Form gelöst und abgekühlt.
Den zweiten Boden backen: Der zweite Boden wird genauso wie der erste zubereitet und gebacken.
Die Creme zubereiten: Für die Creme wird die Butter im Wasserbad geschmolzen. Die Eigelbe mit Zucker und Vanilleextrakt verquirlen. Die Schlagsahne mit Zucker und Vanilleextrakt erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend wird die Creme unter ständiger Rührbewegung aufgekocht und etwas abgekühlt.
Die Torte zusammenbauen: Nachdem die Böden abgekühlt sind, wird der erste Boden auf eine Kuchenplatte gelegt und mit der Hälfte der Creme bestreichen. Der zweite Boden wird daraufgelegt und mit der restlichen Creme bedeckt. Die Torte wird mit den Mandelblättchen bestreut und mit Puderzucker bestäubt.
Kühlstellen: Die Torte wird einige Stunden oder sogar über Nacht im Kühlschrank ruhen gelassen, bevor sie serviert wird.
Tips und Tricks für ein gelungenes Rezept
Eiweiß steifschlagen: Beim Backen der Mandelböden ist es besonders wichtig, das Eiweiß steif zu schlagen. Achte darauf, dass du Eigelb und Eiweiß perfekt voneinander trennst, damit das Eiweiß nicht zu feucht wird.
Butter und Creme gleich temperiert: Damit sich die Buttercreme und der Pudding zu einer homogenen Masse vermischen lassen, sollten sie unbedingt gleich temperiert sein.
Buttercreme cremig rühren: Die weiche Butter wird 4–5 Minuten cremig gerührt. Anschließend wird die Eigelbcreme untergerührt.
Tortenboden kreisförmig schneiden: Um sicherzugehen, dass die Böden kreisförmig sind, kann man sie mit einem Tortenring oder einem anderen runden Gegenstand etwas kleiner ausschneiden.
Kühlstellen: Die Torte sollte einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen, damit sich der Geschmack entfalten kann.
Almondy-Torte – eine Tradition aus Schweden
Die Almondy-Torte ist eine traditionelle schwedische Mandeltorte, die seit über 30 Jahren von der Bäckerei Almondy gebacken wird. Sie ist in Deutschland vor allem durch das IKEA-Sortiment bekannt und wird in tiefgefrorenem Zustand angeboten. Die Torte ist glutenfrei und eignet sich daher besonders für Menschen mit Unverträglichkeiten. Die schwedische Mandeltorte schmeckt besonders gut im Frühling und wird oft an den Osterfeiertagen serviert.
Fazit
Die schwedische Mandeltorte, auch als Almondy-Torte bekannt, ist ein traditionelles Kuchenrezept aus Schweden, das besonders bei den Skandinaviern beliebt ist. Das Rezept ist einfach, aber fein und eignet sich perfekt für eine süße Nachspeise. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps und Tricks gelingt die Mandeltorte garantiert. Sie ist glutenfrei und kann in der Küche ohne Mehl und Backpulver gebacken werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Die Marzipantorte von Coppenrath & Wiese: Ein Rezept für Genuss und Tradition
-
Coole Torten für den Vatertag: Rezepte und Tipps für eine besondere Geburtstagstorte
-
Krümelmonster-Torte: Ein leckeres Rezept für Kindergeburtstage
-
Cookie-Dough-Torte: Das ultimative Rezept für eine süße Genuss-Torte
-
Continental-Bakerei-Kuchen: Ein Rezept aus den Niederlanden
-
Konfetti-Torte: Ein bunter Geburtstagskuchen mit Überraschungs-Fach
-
Laptop-Torte: Ein zauberhaftes Rezept für kreative Backfreunde
-
Comic-Torte: Das trendige Rezept für eine bunte Geburtstagstorte