Die Agnes-Bernauer-Torte: Ein Rezept mit Geschichte und Geschmack
Die Agnes-Bernauer-Torte ist eine der berühmtesten Törtchen der bayerischen Küche und hat sich seit ihrer Erfindung im Jahr 1954 einen festen Platz in der regionalen Gastronomie und in vielen Haushalten gesichert. Sie ist nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch eine historische Erinnerung an die tragische Geschichte der Agnes Bernauer, die im 15. Jahrhundert in Straubing lebte. Das Rezept dieser Torte, das in zahlreichen Quellen beschrieben wird, ist ein Beispiel für die Kombination aus traditionellen Zutaten und modernen Backtechniken, die eine opulente, festliche Torte hervorbringen.
Die Geschichte der Agnes-Bernauer-Torte
Die Agnes-Bernauer-Torte geht auf das Jahr 1954 zurück, als die Konditorei Krönner in Straubing die Torte erfand, um die berühmte und tragische Geschichte der Agnes Bernauer zu ehren. Agnes Bernauer war eine Baderstochter, die 1435 auf Anstiftung ihres Schwiegervaters, Herzog Albrecht III. von Bayern, in die Donau geworfen und damit ein Schicksalsschlag, der beinahe zu einem Bürgerkrieg führte. Die Torte wurde später zu einer der drei Haustorten des Café Krönner und gilt als eine der wichtigsten Spezialitäten der Region Niederbayern.
Die Torte ist nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch ein Zeichen für die kulturelle und historische Bedeutung des Ortes Straubing. Sie wird auch in den Agnes-Bernauer-Festspielen als Symbolfigur genutzt, die seit 1935 alle vier Jahre im Herzogsschloss aufgeführt werden. Das Rezept der Torte, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist ein Zeichen für die langfristige Verbundenheit der Region mit ihrer Geschichte und ihrer Küche.
Das Rezept der Agnes-Bernauer-Torte
Das Rezept der Agnes-Bernauer-Torte, das in mehreren Quellen vorgegeben wird, ist aufwendig, aber lohnt sich aufgrund der Geschmacksintensität. Es handelt sich um eine Torte, die aus mehreren Böden besteht, die mit einer Kaffee-Zimt-Creme gefüllt und mit Mandelblättchen verziert werden. In einigen Varianten wird auch eine Schokoladen- oder Nougat-Füllung verwendet, um die Torte noch festlicher zu machen.
Zutaten
Für die Böden: - 200 g abgezogene gemahlene Mandelkerne - 7 Eiweiß (Größe M) - 225 g feiner Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 35 g Mehl - 70 g Puderzucker - 5 g Kakaopulver - 1 Msp. Zimt - 50 g gehackte Mandelkerne
Für die Creme: - 1 Päckchen Vanillepuddingpulver - 500 ml Milch - 50 g Zucker - 2–3 TL Instant-Kaffeepulver - 250 g weiche Butter
Zusätzlich: - 100 g gehobelte Mandelkerne - Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Mandeln braten: Die Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett unter Rühren bräunen. Auf einen Teller schütten und auskühlen lassen.
- Baiserboden herstellen: Eiweiß steif schlagen, dabei Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen, bis ein fester Baiser entstanden ist. Die gerösteten Mandeln unterheben. Anschließend Mehl, Puderzucker, Kakaopulver und Zimt hinzufügen und unterheben.
- Tortenböden backen: Aus der Masse 5 Tortenböden backen. Dafür einen Springformboden (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und 1/5 der Masse darauf streichen. Mit 10 g gehackten Mandeln bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Gas: Stufe 2, Umluft: 160 Grad) etwa 20 Minuten backen. Sofort nach dem Backen das Backpapier abziehen und die Böden einzeln auf Kuchengittern auskühlen lassen.
- Creme zubereiten: Vanillepuddingpulver mit 6 EL Milch verrühren. Übrige Milch mit Zucker und Instant-Kaffee aufkochen. Angerührte Stärke in die Milch einrühren und einmal aufkochen. Mit Klarsichtfolie abdecken und auskühlen lassen.
- Torte zusammenbauen: Die Böden mit der Creme bestrichen und übereinander schichten. Die oberste Teigplatte und der Rand bekommen ebenfalls einen Buttercreme-Anstrich.
- Verzieren: Die Torte mit Mandelblättchen verzieren und mit Puderzucker bestäuben.
Tipps und Tricks zur Zubereitung
Die Agnes-Bernauer-Torte ist ein Rezept, das etwas Zeit und Geduld erfordert, aber mit dem richtigen Umgang und den richtigen Techniken lässt sich die Torte auch zu Hause gut nachstellen. Hier sind einige Tipps, um den Prozess zu erleichtern:
1. Baiserboden richtig zubereiten
Der Baiserboden ist die Grundlage der Torte und sollte besonders sorgfältig hergestellt werden. Dabei ist es wichtig, dass das Eiweiß gut und steif geschlagen wird, damit der Boden knusprig und nicht zu feucht bleibt. Zudem sollte der Zucker langsam unter das Eiweiß gerührt werden, um eine stabile Masse zu erhalten.
2. Creme richtig zubereiten
Die Creme, die aus Milch, Kaffee und Butter besteht, muss gut gekühlt werden, damit sie die richtige Konsistenz hat. Wenn die Creme zu kalt ist, kann sie nicht glatt aufgetragen werden. Zudem ist es wichtig, dass die Creme nicht zu stark mit Kaffee versetzt wird, da der Geschmack sonst zu stark wird.
3. Torte richtig lagern
Die Torte sollte nach dem Backen nicht sofort verzehrt werden, sondern einige Stunden im Kühlschrank gelagert werden. So kann sich der Geschmack der Creme und der Böden vollständig entfalten. Zudem kann die Torte auch eingefroren werden, wobei sie dann in Stücke geschnitten und portionsweise aufgetaut werden sollte.
4. Dekoration und Verzierung
Die traditionelle Verzierung der Torte besteht aus Mandelblättchen und Puderzucker, wobei auch Schokoladen- oder Nougat-Verzierung möglich ist. Die Mandelblättchen sollten vor dem Verzieren der Torte geröstet und auskühlen gelassen werden, um eine knusprige Konsistenz zu erreichen.
Variationen und Alternativen
Obwohl das traditionelle Rezept der Agnes-Bernauer-Torte sehr beliebt ist, gibt es auch eine Vielzahl von Variationen und Alternativen, die den Geschmack der Torte anpassen oder abwandeln. Einige davon sind:
1. Agnes-Bernauer-Torte mit Nougat-Schoko-Zäpfli
Eine weitere Variante der Torte ist die Agnes-Bernauer-Torte mit Nougat-Schoko-Zäpfli. Hierbei wird anstelle der klassischen Creme eine Schicht aus Nougat und Schokolade verwendet, die die Torte noch festlicher und intensiver macht. Die Zutaten für diese Variante sind:
- 6 Eier (Gr. M)
- 2 Eiweiß (Gr. M)
- 125 g Zucker
- 200 g Zucker
- 40 g Kartoffelmehl
- 2 EL Kartoffelmehl
- 600 ml Milch
- 3 EL Espressopulver (instant)
- 200 g gemahlene Mandeln
- 3 TL Kakao
- 1 TL Zimt
- Salz
- 250 g weiche Butter
- 3 EL Kaffeelikör
- 125 g Mandelblättchen
- 2 EL Puderzucker
Die Zubereitung der Torte erfolgt in ähnlicher Weise wie bei der traditionellen Variante, wobei die Creme aus Kaffee, Zimt und Schokolade besteht. Die Mandelblättchen werden in einer Pfanne ohne Fett geröstet und auf die Torte gelegt.
2. Agnes-Bernauer-Torte mit Kaffee-Zimt-Creme
Eine weitere populäre Variante der Torte ist die Agnes-Bernauer-Torte mit Kaffee-Zimt-Creme. Hierbei wird die klassische Creme durch eine Kaffee-Zimt-Creme ersetzt, die aus Kaffee, Zimt und Butter besteht. Die Zutaten für diese Variante sind:
- 6 Eier (Gr. M)
- 2 Eiweiß (Gr. M)
- 125 g Zucker
- 200 g Zucker
- 40 g Kartoffelmehl
- 2 EL Kartoffelmehl
- 600 ml Milch
- 3 EL Espressopulver (instant)
- 200 g gemahlene Mandeln
- 3 TL Kakao
- 1 TL Zimt
- Salz
- 250 g weiche Butter
- 3 EL Kaffeelikör
- 125 g Mandelblättchen
- 2 EL Puderzucker
Die Zubereitung der Torte ist ähnlich wie bei der traditionellen Variante, wobei die Creme aus Kaffee, Zimt und Butter besteht. Die Mandelblättchen werden in einer Pfanne ohne Fett geröstet und auf die Torte gelegt.
Fazit
Die Agnes-Bernauer-Torte ist eine kulinarische Spezialität, die nicht nur aufgrund ihres Geschmacks, sondern auch aufgrund ihrer historischen Bedeutung geschätzt wird. Sie ist eine traditionelle Torte, die aus mehreren Böden besteht, die mit einer Kaffee-Zimt-Creme gefüllt und mit Mandelblättchen verziert werden. Das Rezept der Torte ist aufwendig, aber lohnt sich aufgrund der Geschmacksintensität. Zudem gibt es verschiedene Variationen und Alternativen, die den Geschmack der Torte anpassen oder abwandeln können. Die Torte ist somit ein ideales Rezept, um Freunde und Familie zu verwöhnen und gleichzeitig die kulturelle und historische Bedeutung der Region Niederbayern zu würdigen.
Quellen
- Rezept Winter-Agnes-Torte
- Informationen zur Humboldt-Universität
- Agnes-Bernauer-Torte – Rezept vom Café Krönner
- Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2025)
- Traumhafte Agnes-Bernauer-Torte – Rezept von Sugarprincess
- Agnes-Bernauer-Torte mit Nougat-Schoko-Zäpfli
- AGNES – Lehre und Prüfung online
- Hilfe und Informationen zu AGNES
- Genussregion Niederbayern – Agnes-Bernauer-Torte
- AGNES – Anmeldung und Zugriff
- Bernauer Torte – Rezept von eatsmarter.de
Ähnliche Beiträge
-
Schnelle After-Eight-Torte: Ein köstliches Dessert ohne Backen
-
Die beliebtesten Tortenrezepte bei Chefkoch: Einfach, lecker und mit hoher Bewertung
-
Wirsingtorte: Rezepte, Tipps und kulinarische Vielfalt bei Chefkoch
-
Wirsing-Torte mit Hackfleisch: Ein Rezept für herzhaftes Genussvergnügen
-
Torten ohne Backen: Frische, Vielfalt und Genuss aus dem Kühlschrank
-
Tiramisu-Torte: Eine köstliche Süßspeise aus der Küche von Chefkoch
-
Stachelbeer-Baiser-Torte: Rezept und Tipps für ein leckeres Dessert
-
Schoko-Sahne-Torte: Eine köstliche Süßspeise aus der Küche von Chefkoch