Bananen-Toffe-Torte nach Jamie Oliver: Ein einfaches Rezept in 30 Minuten
Die Bananen-Toffe-Torte nach Jamie Oliver ist ein köstliches Dessert, das sich in kürzester Zeit zubereiten lässt. Es handelt sich um eine schnelle Torte, die aus einem Mürbeteigboden besteht, der mit Karamell und Bananen belegt wird. Das Rezept ist ideal für Menschen, die in kurzer Zeit etwas Leckeres backen möchten, ohne sich dabei zu sehr ins Zeug legen zu müssen. Es ist besonders für Familien oder bei spontanen Besuchen geeignet, da die Torte schnell und einfach zuzubereiten ist.
In den Quellen wird das Rezept mehrfach erwähnt und beschrieben, wobei es in einigen Fällen leicht variiert wird. So gibt es sowohl die Variante mit einem selbstgemachten Mürbeteigboden als auch die mit Fertigboden. Ebenso werden unterschiedliche Mengenangaben für die Zutaten genannt, was auf die Flexibilität des Rezepts hinweist. Das Rezept eignet sich zudem gut, um überschüssige Bananen zu verwerten, was in den Quellen mehrfach erwähnt wird.
Grundrezept für die Bananen-Toffe-Torte
Das Rezept für die Bananen-Toffe-Torte nach Jamie Oliver besteht aus mehreren Schichten, die Schritt für Schritt zubereitet werden. Der Mürbeteigboden wird entweder selbstgemacht oder aus dem Geschäft genommen. Der Belag besteht aus Karamell, Bananen, Sahne und Schokolade. Die Zutaten sind dabei in den Quellen unterschiedlich beschrieben, wobei die Mengenangaben variieren können.
Zutaten
Für den Mürbeteigboden:
- 250 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 125 g Butter oder Margarine
Für den Belag:
- 4 gehäuften Esslöffeln feinen Zucker
- 4 reife Bananen
- 100 ml fettarme Milch
- 300 ml Sahne
- 1 Esslöffel Kaffeesirup
- 100 g Bitterschokolade zum Raspeln
Alternativ werden in einigen Quellen auch andere Zutaten genannt, wie beispielsweise ein selbstgemachter Mürbeteigboden oder eine Karamellcreme. So wird in einer Quelle auch eine Karamellcreme genannt, die als Alternative zum selbstgemachten Karamell dienen kann.
Zubereitung
1. Mürbeteigboden vorbereiten
Der Mürbeteigboden wird in mehreren Schritten hergestellt. Dazu werden Mehl, Zucker, Ei und Butter in Flöckchen mit den Knethaken des Handrührgeräts verrührt. Der Teig wird mit den Händen glatt verknetet und in Frischhaltefolie gewickelt. Anschließend wird der Teig etwa 30 Minuten kaltgestellt. Danach wird er etwas größer als die Springform rund ausgerollt. Der Teig wird in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Springform gegeben. Der Mürbeteigrand wird andruckt.
2. Karamell zubereiten
In einer Pfanne wird der Zucker auf der höchsten Stufe erhitzt. Der Zucker wird durch Schwenken gleichmäßig verteilt und schmelzen gelassen. Inzwischen werden 2 Bananen geschält und mit der Milch im Standmixer püriert. Die Pfanne wird ab und zu leicht geneigt, damit der Zucker zerfließt. Sobald der Zucker goldgelbes Karamell gebildet hat und Blasen wirft, wird die Bananenmilch unter Rühren zugießen. 1–2 Minuten weiterkochen, damit nichts ansetzt und die Mischung goldbraun ist. Die Mischung wird auf den Mürbeteigboden gegossen und gleichmäßig verstreichen. Zum Abkühlen wird der Boden in den Kühlschrank gestellt.
3. Sahne und Bananen belegen
Sobald die Karamell-Mischung abgekühlt ist, wird die Sahne in einer großen Rührschüssel steif geschlagen. Der Kaffeesirup wird leicht untergerührt, damit ein Marmoreffekt entsteht. Die restlichen beiden Bananen werden geschält und schräg in Scheiben geschnitten. Der Mürbeteigboden wird aus dem Kühlschrank genommen und mit den Bananenscheiben belegt. Mit einem Teigschaber wird die Sahne darauf gehäuft und vorsichtig verstreichen. Mit geraspelter Schokolade dekorieren und bis zum Servieren wieder in den Kühlschrank stellen.
Varianten und Abwandlungen
Das Rezept für die Bananen-Toffe-Torte kann je nach Vorliebe oder verfügbaren Zutaten leicht abgeändert werden. In einigen Quellen wird beispielsweise auf die Verwendung von Schokoladensirup anstelle von Kaffeesirup hingewiesen. Zudem wird in einigen Quellen auch ein süßer Mürbeteigboden genannt, der als Alternative zum selbstgemachten Boden dienen kann.
In einer Quelle wird auch erwähnt, dass die Torte in Törtchenform zubereitet werden kann, was besonders praktisch ist, wenn man sie für einen spontanen Besuch oder als Nachtisch für eine große Gruppe zubereiten möchte. So können die Törtchen im Kühlschrank oder Tiefkühler gelagert werden. In einer anderen Quelle wird zudem auf die Verwendung von Raspelschokolade anstelle von geraspelter Schokolade hingewiesen, was den Geschmack der Torte noch etwas intensiver machen kann.
Vorteile und Nachteile des Rezepts
Das Rezept für die Bananen-Toffe-Torte nach Jamie Oliver hat zahlreiche Vorteile. Es ist sehr einfach und schnell zuzubereiten, was es ideal für den Alltag oder spontane Besuche macht. Zudem kann es gut mit überschüssigen Bananen umgehen, was es besonders umweltfreundlich und wirtschaftlich macht.
Die Torte ist zudem sehr vielseitig, da sie je nach Vorliebe leicht abgeändert werden kann. So kann beispielsweise auf die Verwendung von Schokoladensirup verzichtet werden, oder die Schokolade kann durch Raspelschokolade ersetzt werden. Zudem kann der Mürbeteigboden selbstgemacht oder aus dem Geschäft genommen werden, was die Zubereitungszeit weiter verkürzt.
Ein Nachteil des Rezepts kann sein, dass die Karamell-Mischung sehr heiß sein kann, weshalb Vorsicht bei der Zubereitung walten muss. Zudem ist die Torte nicht für die Dauer des Backens geeignet, da sie im Kühlschrank oder Tiefkühler gelagert werden muss, um ihre Konsistenz zu bewahren.
Fazit
Die Bananen-Toffe-Torte nach Jamie Oliver ist ein einfaches und schnelles Rezept, das sich gut für den Alltag oder spontane Besuche eignet. Es besteht aus einem Mürbeteigboden, der mit Karamell und Bananen belegt wird. Die Zutaten sind in den Quellen unterschiedlich beschrieben, wobei die Mengenangaben variieren können. Das Rezept ist besonders gut für die Verwertung von überschüssigen Bananen geeignet und kann leicht abgeändert werden, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Es ist eine ideale Option für Familien oder bei spontanen Besuchen, da die Torte schnell und einfach zuzubereiten ist.
Quellen
- Bananen Toffee Torte inspired by Jamie Oliver
- Bananen Toffeetorte à la Jamie Oliver
- Jamie Oliver 30-Minuten-Rezepte
- Bananen Torte Rezepte
- Bananen Toffe Torte
- Schnelle Bananen Toffe Törtchen nach Jamie Oliver
- Bananen Toffee Torte – Jamie Oliver
- Bananen Toffe Torte – Butterflies & Eat & Read
- Desserts Rezepte
- Jamie Oliver – Simply Jamie
- Karamell Kuchen Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Torte mit Bäthge: Rezepte und Tipps für ein leckeres Dessert
-
Bäckerinnung Rezepte: Traditionelle Tortenrezepte aus der Bäckerei
-
Backrezepte für Torten: Traditionelle und moderne Rezepte aus der Bäckerei Lüder
-
Bäckerei-Kuchen und Torten: Tradition, Vielfalt und moderne Rezepte
-
BVB-Torte selbst gemacht: Rezepte und Tipps für ein leckeres Dessert
-
BVB-Torte mit Marzipan: Rezept und Tipps für ein tolles Tortenerlebnis
-
BVB-Torte: Ein Rezept für Fußballfans und Backbegeisterte
-
Buttermilch-Zitronentorte: Eine köstliche Kreation aus der Küche