Doppelter Schokoladen-Kuchen: Ein Rezept für eine leckere zweistöckige Torte
Einführung
Eine zweistöckige Schokoladentorte ist eine wunderbare Wahl für Geburtstage, Hochzeiten oder einfach zum Genießen. Das Rezept für eine solche Torte ist nicht nur einfach, sondern auch sehr schmackhaft. In den folgenden Abschnitten werden wir uns ausführlich mit den Zutaten, der Zubereitungsweise und den Tipps zur Dekoration beschäftigen. Die Informationen stammen aus verschiedenen Quellen, die uns bei der Erstellung dieses Rezepts helfen konnten.
Zutaten für die zweistöckige Schokoladentorte
Für den Schokoladenboden
Um eine zweistöckige Schokoladentorte zu backen, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 250 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 15 g Kakao
- 115 g weiche Butter
- 300 g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240 g Buttermilch
- 2 TL rote Lebensmittelfarbe
- 1 TL Weißweinessig
- 1 TL Natron
- 155 g Frischkäse
- 155 g Mascarpone
- 75 g Puderzucker
- 240 ml kalte Sahne
Für die Schokoladencreme
- 200 g dunkle Schokolade
- 1 Würfel Kokosfett (25 g)
Für die Dekoration
- Reichlich Süßigkeiten
- Himbeeren
Zubereitung der zweistöckigen Schokoladentorte
Schritt 1: Den Schokoladenboden backen
- Den Backofen auf 175°C vorheizen.
- In einer Rührschüssel die Butter mit dem Zucker cremig schlagen.
- Die Eier nacheinander unterrühren.
- Die Buttermilch mit der roten Lebensmittelfarbe und dem Vanilleextrakt vermengen.
- Mehl, Kakao und Salz in einer weiteren Schüssel mischen und sieben.
- Abwechselnd die Buttermilch und die trockenen Zutaten zur Buttermasse geben.
- Natron und Essig schnell miteinander vermischen und sofort in den Teig geben und unterrühren.
- Den Teig in zwei Backformen á 20 cm Durchmesser geben und für 25–30 Minuten backen.
- Die Böden abkühlen lassen.
Schritt 2: Die Schokoladencreme zubereiten
- Die Schokolade in Stücke brechen und in einen Topf geben.
- Die Sahne aufkochen und den Topf vom Herd nehmen.
- Die Schokolade in den Topf geben und mit einem Schneebesen gründlich unterrühren, bis sich alle Stücke aufgelöst haben.
- Die Ganache über Nacht bei Zimmertemperatur oder in einem kühlen Raum aufbewahren.
- Die Ganache sollte von der Konsistenz her streichfähig sein. An warmen Sommertagen kann sie kurz vor der Verwendung für 10 Min. im Kühlschrank gelagert werden.
Schritt 3: Die Torte zusammenbauen
- Die Böden in zwei Hälften schneiden.
- Den unteren Boden auf eine Tortenscheibe legen und mit etwas Creme festkleben.
- Ein Tortenring darum stellen.
- Auf den unteren Boden eine Schicht von der Creme geben, darauf dann wieder ein Boden geben usw.
- Die letzte Schicht soll ein Boden sein.
- Die Torte kalt stellen.
Schritt 4: Die Dekoration
- Die Schokoladencreme mit dem Eiweiß und dem Zucker über ein Wasserbad auf 80°C erhitzen, dabei ständig rühren.
- Anschließend in einer Küchenmaschine zu Baiser schlagen und so lange weiterschlagen, bis der Baiser abgekühlt ist.
- Die Butter löffelweise dazugeben und zum Schluss die Lebensmittelfarbe.
- Die Torte mit der pinken Buttercreme überziehen.
- Mit Süßigkeiten und Himbeeren dekorieren.
Tipps und Tricks
1. Stabilisierung der Torte
Um die Torte stabiler zu machen, können Sie Strohhalme in die untere Torte stecken. Dazu einen Stab in die Torte stecken und markieren, bis wohin der Stab geht. Danach den Stab wieder herausziehen und 5 Stäbe auf diese Länge kürzen. Die Stäbe werden danach im Kreis in die untere Torte stecken, so dass die obere Torte darauf gelegt werden kann. Zum Stabilisieren wird ein langer Stab genau durch die Mitte beider Torten von oben bis unten gesteckt.
2. Dekoration
Die Dekoration der Torte ist wichtig, um sie optisch ansprechend zu machen. Sie können Süßigkeiten, Früchte oder andere Dekorationen verwenden. Bei der Verwendung von Früchten wie Himbeeren oder Blaubeeren können Sie diese auch mit essbarem Goldpuder anmalen, um sie optisch ansprechender zu machen.
3. Spezialitäten
Wenn Sie eine besondere Torte für eine Feier backen möchten, können Sie auch spezielle Tortenstecker oder Dekorationen verwenden. Ein Beispiel dafür ist der Tortenstecker von HAPPY BALLON, der aus Acrylglas besteht und sehr stabil ist.
Zusammenfassung
Eine zweistöckige Schokoladentorte ist eine köstliche Wahl für verschiedene Anlässe. Das Rezept ist einfach und schmackhaft, sodass es auch für Anfänger gut geeignet ist. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitungswege sind klar und verständlich. Mit den Tipps zur Stabilisierung und Dekoration können Sie die Torte noch besser gestalten und genießen.
Quellen
- 2-stöckige Geburtstagstorte
- Zweistöckige Geburtstags-Torte Vanille-Schokolade-Früchte
- 2-stöckige Torte – Einfach Rezepte
- Geburtstagstorten-Rezept 5 Jahre – Heisse Himbeeren
- 2-stöckige Hochzeitstorte
- Zweistöckige Minnie Mouse Torte – Schokoladentorte
- Doppelstöckige Schokoladentorte
- Schoko-Sahne-Torte – einfach selber machen
- Doppelstöckige Torte
- Beerentorte mit Schokoboeden
Ähnliche Beiträge
-
Backen in Buchform: Ein Rezept für 20 Personen
-
Bäuerinnen-Rezepte: Torten mit Bild – Tradition und Neuerung im Backen
-
Torte mit Bäthge: Rezepte und Tipps für ein leckeres Dessert
-
Bäckerinnung Rezepte: Traditionelle Tortenrezepte aus der Bäckerei
-
Backrezepte für Torten: Traditionelle und moderne Rezepte aus der Bäckerei Lüder
-
Bäckerei-Kuchen und Torten: Tradition, Vielfalt und moderne Rezepte
-
BVB-Torte selbst gemacht: Rezepte und Tipps für ein leckeres Dessert
-
BVB-Torte mit Marzipan: Rezept und Tipps für ein tolles Tortenerlebnis