Philadelphia-Waldmeistertorte: Ein Rezept für den Frühling

Die Philadelphia-Waldmeistertorte ist eine köstliche Süßspeise, die besonders im Frühling und Sommer beliebt ist. Sie kombiniert den charakteristischen Geschmack des Waldmeisters mit der cremigen Textur von Philadelphia-Frischkäse. Das Rezept ist relativ einfach und eignet sich hervorragend für den Nachmittagstee oder als Dessert nach einem Mittagessen. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps zur Verfeinerung der Torte detailliert beschrieben.

Zutaten für die Philadelphia-Waldmeistertorte

Die folgenden Zutaten sind für eine Torte im Durchmesser von etwa 26 Zentimetern erforderlich:

Für den Keksboden:

  • 200 g Löffelbiskuits
  • 125 g Butter
  • 1 Beutel Götterspeisepulver (Waldmeistergeschmack, z. B. von Dr. Oetker)
  • 300 g Doppelrahm-Frischkäse (z. B. Philadelphia)
  • 100 g Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft
  • 300 ml Schlagsahne

Für die Waldmeistercrème:

  • 200 ml Wasser
  • 1 Beutel Götterspeisepulver (Waldmeistergeschmack)
  • 300 g Doppelrahm-Frischkäse (z. B. Philadelphia)
  • 100 g Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft
  • 300 ml Schlagsahne

Zubereitungsweise

1. Den Keksboden zubereiten

  • Die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerkrümeln.
  • Die Butter in einem Topf schmelzen und die Kekskrümeln dazugeben. Gut vermengen.
  • Den Keksboden in eine Springform (Durchmesser 26 cm) geben und mit einem Löffel flach andrücken.
  • Den Keksboden für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

2. Die Götterspeise zubereiten

  • 200 ml Wasser in einen Topf geben und das Götterspeisepulver mit einem Schneebesen einrühren.
  • Die Mischung leicht erwärmen, aber nicht kochen.
  • Die Mischung etwas abkühlen lassen.

3. Die Waldmeistercrème zubereiten

  • Den Doppelrahm-Frischkäse, den Puderzucker und den Zitronensaft in einer Schüssel verrühren.
  • Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Frischkäsecreme heben.
  • Die Götterspeise unterheben und gut durchrühren.

4. Die Torte zusammenstellen

  • Die Waldmeistercrème auf den Keksboden geben und glatt streichen.
  • Die Torte für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Am Tag danach kann die Torte auch im Voraus zubereitet und über Nacht im Kühlschrank durchziehen.

5. Dekoration

  • Nach Belieben kann die Torte mit ungesüßter Schlagsahne und Mini-Marshmallows dekoriert werden.

Tipps zur Verbesserung der Torte

  • Um die Torte noch aromatischer zu machen, können einige Tropfen Vanilleextrakt oder eine Prise Salz hinzugefügt werden.
  • Für eine süßere Variante kann der Puderzucker leicht erhöht werden.
  • Die Torte kann auch in verschiedenen Größen zubereitet werden, wobei die Mengen entsprechend angepasst werden sollten.

Gesundheitliche Aspekte

Waldmeister enthält Cumarin, das in hohen Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Daher sollte Waldmeister stets sparsam verwendet werden. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, die Tagesdosis von Cumarin auf 0,1 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht zu begrenzen.

Fazit

Die Philadelphia-Waldmeistertorte ist eine köstliche und einfache Süßspeise, die sich ideal für den Frühling und Sommer eignet. Mit ihrer cremigen Textur und dem charakteristischen Geschmack des Waldmeisters ist sie eine beliebte Wahl für den Nachmittagstee oder als Dessert. Durch die angepassten Mengen und die gesundheitlichen Aspekte kann die Torte auch in Maßen genossen werden.

Quellen

  1. Philadelphia Waldmeistertorte
  2. Waldmeister
  3. Waldmeister
  4. Philadelphia Torte Waldmeister Rezepte
  5. Waldmeister
  6. Philadelphia-Waldmeistertorte ohne Backen
  7. Philadelphia-Torte mit Waldmeister
  8. Waldmeister: Pflanzzeit, Pflege und Verwendung

Ähnliche Beiträge