Die Walking Dead-Torte: Ein Rezept für gruselige Backkunst
Die „Walking Dead“-Torte ist ein echtes Highlight bei jeder Party, insbesondere bei Halloween oder bei speziellen Themenabenden. In den Quellen wird dieses Rezept oft als leckeres, aber auch sehr gruseliges Dessert beschrieben. Die Torte ist nicht nur eine kulinarische Herausforderung, sondern auch eine kreative Aufgabe, bei der man nicht nur backen, sondern auch dekorieren muss. Im Folgenden wird ein ausführliches Rezept vorgestellt, das auf den Quellen basiert und aufzeigt, wie man die Torte Schritt für Schritt zubereiten kann.
Zutaten
Für die Torte benötigt man verschiedene Zutaten, die sich in mehrere Kategorien unterteilen lassen: der Kuchen, die Füllung, die Dekoration und das Blut.
Für den Kuchen
- 3/4 Becher Butter
- 1/4 Becher pflanzliches Öl
- 2 1/4 Becher Staubzucker
- 3 Becher Mehl
- 3 Eier
- 1 1/2 Becher Buttermilch
- rote Lebensmittelfarbe ohne Geschmack
- 2 Esslöffel Kakao
- 1 1/2 Teelöffel Apfelessig
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver
- Prise Salz
- Buttercreme
Für den Sirup
- 1 Becher Wasser
- 1 Becher Zucker
Für die Gehirnmasse
- mindestens 1 kg Fondant (in Weiß, Gold, Rosa oder Hautfarbe)
- rote Marmelade ohne Kerne
Für das Blut
- 1/2 Glas rote Samt-Marmelade
- 1 Esslöffel Maissirup
- 2–4 Teelöffel Wasser
- evtl. rote, grüne und braune Lebensmittelfarbe
Für die Amerikanische Buttercreme
- 250 g weiche Butter
- 120 g Palmin
- 750 g Puderzucker
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Vanille-Extrakt
- 2–3 Esslöffel Milch oder Wasser
- evtl. weiße Lebensmittelfarbe
Für die Glassplitter
- 1 Cup Zucker
- 1/2 Cup Maissirup
- evtl. Aroma
Zubereitung
Schritt 1: Den Kuchen backen
Der Kuchen ist das Fundament der Torte. Um ihn zu backen, folgt man folgenden Schritten:
- Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Eine runde Metallschüssel gut mit Butter einfetten.
- Die Butter, das Öl und den Zucker mit dem Mixer gut verrühren.
- Die Eier dazugeben.
- Nun die rote Lebensmittelfarbe in die Mischung geben. Es ist wichtig, nicht zu sparsam mit der Farbe umzugehen, um einen kräftigen Rotton zu erreichen.
- Mehl, Kakao, Salz und Backpulver miteinander vermengen.
- Abwechselnd die Mehl-Mischung und die Buttermilch unterheben.
Schritt 2: Den Sirup zubereiten
Der Sirup ist notwendig, um die Torte zu befeuchten und zu verfeinern. Dazu folgt man diesen Schritten:
- 1 Becher Wasser und 1 Becher Zucker in einen Topf geben.
- Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Den Topf vom Herd nehmen und den Sirup abkühlen lassen.
Schritt 3: Die Gehirnmasse vorbereiten
Die Gehirnmasse ist eine besondere Herausforderung, da sie aus Fondant besteht. Um sie vorzubereiten, folgt man diesen Schritten:
- Den Fondant (abgesehen von ca. 150 g) komplett ausrollen.
- Die Arbeitsplatte und das Nudelholz/Fondantroller mit Puderzucker bestäuben, um ein Festkleben zu verhindern.
- Den Fondant mit dem ausgerollten Fondant über die Torte legen.
- Aus dem restlichen Fondant die Türelemente, die Kette, das Schloss sowie die Hände formen.
- Die Elemente mit diversen Lebensmittelfarben verzieren.
- Die Elemente mit etwas Zuckerkleber auf der Torte befestigen.
Schritt 4: Das Blut zubereiten
Das Blut ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Torte, da es den gruseligen Effekt verstärkt. Um das Blut vorzubereiten, folgt man diesen Schritten:
- 1/2 Glas rote Samt-Marmelade, 1 Esslöffel Maissirup und 2–4 Teelöffel Wasser in eine Schüssel geben.
- Alles gut vermischen, bis die Konsistenz und Farbe des Blutes zufriedenstellend sind.
- Das Blut in einen Spritzbeutel füllen und auf die Torte spritzen.
Schritt 5: Die Amerikanische Buttercreme zubereiten
Die Amerikanische Buttercreme ist eine cremige Füllung, die die Torte zusätzlich verfeinert. Um sie vorzubereiten, folgt man diesen Schritten:
- 250 g weiche Butter und 120 g Palmin in eine Schüssel geben.
- Die Butter und das Palmin aufschlagen.
- 750 g Puderzucker, ½ Teelöffel Salz und 1 Esslöffel Vanille-Extrakt hinzufügen.
- Die Creme etwa 10 Minuten aufschlagen.
- Währenddessen 1–3 Esslöffel Wasser hinzufügen, um die Creme weicher zu machen.
- Die Torte dünn mit der Buttercreme einstreichen und mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Die Creme festigt sich und verhindert, dass beim nächsten Einstreichen Krümel nach außen gelangen.
- Die Torte glatt einstreichen und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen, bevor sie verziert wird.
Schritt 6: Die Glassplitter zubereiten
Die Glassplitter sind ein weiterer gruseliger Effekt, der die Torte zusätzlich verfeinert. Um sie vorzubereiten, folgt man diesen Schritten:
- 1 Cup Zucker und 1/2 Cup Maissirup in einen Topf geben.
- Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Glassplitter abkühlen lassen.
Dekoration
Die Dekoration der Torte ist ein entscheidender Schritt, um den gruseligen Effekt zu erzielen. Um die Torte zu dekorieren, folgt man diesen Schritten:
- Die Torte mit Fondant eindecken.
- Aus dem restlichen Fondant die Türelemente, die Kette, das Schloss sowie die Hände formen.
- Die Elemente mit diversen Lebensmittelfarben verzieren.
- Die Elemente mit etwas Zuckerkleber auf der Torte befestigen.
- Den Schriftzug „Don't Open, Dead Inside“ mit einem feinen Pinsel und schwarzer Lebensmittelfarbe aufbringen.
- Alles gut trocknen lassen.
Tipps und Tricks
- Um die Torte optimal zu dekorieren, ist es ratsam, die Dekoration im Voraus zu machen.
- Die Torte hält mehrere Tage frisch, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt wird.
- Die Torte lässt sich ohne Dekoration auch prima einfrieren.
- Falls die Torte nicht gleichmäßig aufgetragen werden kann, ist es ratsam, die Torte zu kühlen, damit sie besser schneidbar ist.
Fazit
Die „Walking Dead“-Torte ist ein echtes Highlight bei jeder Party, insbesondere bei Halloween oder bei speziellen Themenabenden. Das Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch eine kreative Herausforderung, bei der man nicht nur backen, sondern auch dekorieren muss. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsanleitung gelingt die Torte sicherlich.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Cappuccino-Krümeltorte: Ein köstliches Rezept für Kaffeekränzchen und Feiern
-
Cappuccino-Sahnetorte: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine leckere Kuchen-Spezialität
-
Cappuccino-Baiser-Torte mit Honig: Ein Rezept für Kaffee-Liebhaber
-
Cappuccino-Erdbeer-Torte: Rezepte und Tipps für eine köstliche Kuchenvariation
-
Cappuccino-Baiser-Torte: Rezept und Tipps für ein leckeres Dessert
-
Cantuccini-Torte: Ein köstliches Rezept für eine italienische Kuchenvariation
-
Cantuccini-Kirsch-Torte: Ein traditionelles Rezept mit italienischen Keksen und frischen Kirschen
-
Candy Crush-Torte: Ein Rezept für süße Augenblicke