Tennis ist ein beliebter Sport, der auch in der Backstube eine Rolle spielt. Besonders bei Geburtstagen oder besonderen Anlässen werden oft Torte im Tennisschläger-Design gebacken. Die Idee, eine Torte in Form eines Tennisschlägers zu gestalten, ist sowohl kreativ als auch eine schöne Art, einen Tennis-Fan zu beeindrucken. In den Quellen, die für dieses Thema recherchiert wurden, finden sich mehrere Rezepte und Tipps, die es ermöglichen, eine solche Torte selbst zu backen. In diesem Artikel werden wir das Rezept und die wichtigsten Schritte für eine Torte im Tennisschläger-Design im Detail erläutern.
Die Torte backen
Die Torte selbst kann aus verschiedenen Teigen hergestellt werden. Ein gängiges Rezept für eine Torte im Tennisschläger-Design besteht aus einem Mandel-Zitronenteig, der mit einer Fruchteinlage gefüllt wird. Der Teig wird in mehrere Schichten gebacken, die mit einer Creme gefüllt und anschließend mit einer Buttercreme oder einer Schokoladencreme überzogen werden.
Für den Mandel-Zitronenteig benötigst du beispielsweise folgende Zutaten:
- 6 Eier
- 300 g Zucker
- 1 Prise Salz
- ½ TL Vanilleextrakt
- Abrieb von 1 unbehandelten Zitronen
- 300 ml Buttermilch
- 300 ml Sonnenblumenöl
- 450 g Mehl
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 P. Backpulver
Der Teig wird nach den Anweisungen für einen Kuchen gebacken und anschließend in mehrere Schichten geschnitten. Die Fruchteinlage besteht aus 500 g Mango, 500 g Passionsfrucht, 400 ml Maracujasaft und 40 g Agaragar. Die Fruchteinlage wird gekocht und für die Torte kaltgestellt.
Die Dekoration
Die eigentliche Dekoration der Torte besteht aus dem sogenannten „Schläger“ und dem „Spielfeld“. Der Schläger wird aus Blütenpaste oder Fondant hergestellt und mit essbarem Kleber auf die Torte geklebt. Das Spielfeld wird aus rotem Fondant mit CMC gemischt und in Form eines Tennisfeldes geschnitten. Der Zucker wird farbig eingefärbt und als Linien auf das Feld geklebt. Die Linien werden aus weißer Blütenpaste oder Fondant ausgeschnitten und auf das Feld geklebt.
Die Torte kann auch mit einer Schokoladenkugel dekoriert werden, die aus Kuvertüre hergestellt wird. Die Kuvertüre wird in einen Dekoball gefüllt und über mehrere Stunden eingefroren. Danach wird eine Botschaft in den Ball eingefügt und mit Kuvertüre verschlossen. Die Kugel wird mit gelben Kokosraspeln bestreut und mit Royal Icing befestigt.
Die Torte zusammenbauen
Nachdem die Torte gebacken und gekühlt wurde, wird sie in mehrere Schichten geschnitten und mit der Fruchteinlage gefüllt. Die Schichten werden mit einer Buttercreme oder einer Schokoladencreme überzogen. Das Spielfeld wird vorsichtig auf die Torte gelegt und bei Bedarf mit Kleber fixiert. Der Schläger wird aus weißem Fondant hergestellt und als Netz auf das Feld gelegt. Der Ball wird festgeklebt.
Tipps und Tricks
Beim Backen einer Torte im Tennisschläger-Design ist es wichtig, dass die Torte ausreichend gekühlt wird, bevor sie dekoriert wird. Zudem sollten die Schichten gut mit Creme bestrichen werden, damit sie nicht auseinanderfallen. Beim Formen des Schlägers und des Spielfeldes ist Geduld gefragt, da die Teile aus Blütenpaste oder Fondant gefertigt werden.
Fazit
Eine Torte im Tennisschläger-Design ist eine wunderschöne Art, einen Tennis-Fan zu beeindrucken. Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und erlaubt es, eine kreative Tortenidee umzusetzen. Mit etwas Geduld und Kreativität kann die Torte auch selbstgemacht werden.
Quellen
- Torte für Tennisspieler
- Eine Tennis-Torte für Mika
- Gebrauchte Tennisschläger
- Tennisschläger-Kuchen
- Sally backt - Das Rezept: Eine „Tennistorte“ für Mika
- Tennisschläger von Yonex
- Tischtennis-Motivtorte
- Tennisschläger von Babolat
- Kindertennisschläger
- Tennisschläger von Head
- Tennisschläger von Wilson
- Tennisschläger