Stachelbeer-Sahne-Torte: Ein köstliches Rezept für den Sommer

Die Stachelbeer-Sahne-Torte ist eine wahrhaftige Sommerkost, die durch ihre luftige Konsistenz und die süß-säuerliche Note überzeugt. Sie eignet sich nicht nur als Kuchen für die Familie, sondern auch als Dessert für Feiern oder einen Kaffee mit Freunden. Das Rezept ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet. Die Kombination aus Baiser, Sahne und Stachelbeeren schafft eine ausgewogene Mischung aus Süße und Säure. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Stachelbeer-Sahne-Torte ausführlich und schrittweise erklären, wobei wir uns auf die Quellen stützen, die in der Liste der Quellen angegeben sind.

Zutaten für die Stachelbeer-Sahne-Torte

Die Zutatenliste ist übersichtlich und verlangt keine exotischen Zutaten. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht der Zutaten, die für die Herstellung der Torte benötigt werden:

Für den Tortenboden

  • 100 g weiche Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 125 g Dinkelmehl Typ 630
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 4 Eigelb

Für das Baiser

  • 4 Eiweiß
  • 200 g Zucker
  • 100 g gehobelte Mandeln

Für die Füllung

  • 2 Gläser Stachelbeeren
  • 2 Pck. klarer Tortenguss
  • 1 EL Zucker
  • 400 ml Schlagsahne
  • 1 EL Zucker
  • 2 Pck. Sahnesteif

Für den Belag

  • 500 g Stachelbeeren
  • 5 EL Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 20 g Speisestärke
  • 180 ml Wasser

Weitere Zutaten

  • Backpapier für die Form
  • Backofen (Umluft 180 °C)
  • Springformen (26 cm Durchmesser)

Zubereitung der Torte

Die Zubereitung der Stachelbeer-Sahne-Torte besteht aus mehreren Schritten. Jeder Schritt ist entscheidend, um die perfekte Konsistenz und den Geschmack zu gewährleisten.

1. Den Tortenboden zubereiten

Zuerst wird der Tortenboden hergestellt. Die Zutaten für den Boden sind Butter, Zucker, Vanillezucker, Mehl, Backpulver und Eigelbe.

  1. Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und cremig rühren.
  2. Die Eigelbe nacheinander unterheben.
  3. Mehl und Backpulver hinzufügen und alles gut umrühren.
  4. Den Teig in zwei gleich große Springformen (26 cm Durchmesser) verteilen und glattstreichen.
  5. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und die Böden etwa 20–25 Minuten backen.
  6. Nach dem Backen die Böden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

2. Das Baiser zubereiten

Das Baiser ist ein wesentlicher Teil der Torte, da es die luftige Konsistenz und den Geschmack der Torte ausmacht.

  1. Das Eiweiß sehr steif schlagen.
  2. Während des Schlagens den Zucker langsam einrieseln lassen.
  3. Die gehobelten Mandeln unterheben.
  4. Den Baiser in eine Schüssel geben und beiseite stellen.

3. Die Füllung zubereiten

Die Füllung besteht aus Stachelbeeren, Tortenguss, Sahne und Sahnesteif.

  1. Die Stachelbeeren in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Den Saft auffangen.
  2. Den Tortenguss mit Wasser und Zucker nach Packungsanweisung kochen.
  3. Die Stachelbeeren zum heißen Guss geben und die Masse sofort auf dem Tortenboden verteilen.
  4. Die Masse glattstreichen und erkalten lassen.

4. Die Sahne zubereiten

Die Sahne ist der letzte Teil der Füllung und sorgt für eine cremige Textur.

  1. Die Schlagsahne in einen hohen Becher geben.
  2. Sahnesteif und Zucker mit Vanillezucker hinzufügen.
  3. Die Sahne steif schlagen und auf die kalte Stachelbeermasse verteilen.
  4. Glattstreichen.

5. Den zweiten Tortenboden auflegen

  1. Den zweiten Tortenboden (mit Baiser) in zwölf Stücke schneiden.
  2. Die Stücke auf der Sahneschicht rundherum auflegen.
  3. Die Torte für 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
  4. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Tipps und Tricks

Die Zubereitung der Stachelbeer-Sahne-Torte ist im Grunde einfach, aber es gibt einige Tipps und Tricks, die helfen können, die Torte noch besser zu machen.

1. Backen der Böden

Bei der Zubereitung der Böden ist es wichtig, dass die Backzeit und die Temperatur genau eingehalten werden. Die Böden sollten goldbraun und nicht zu dunkel backen. Bei zu hoher Temperatur oder zu langer Backzeit können die Böden trocken und bröckelig werden.

2. Baiser perfekt backen

Das Baiser sollte sehr steif geschlagen werden, um eine luftige Konsistenz zu erreichen. Zudem ist es wichtig, den Zucker langsam während des Schlagens einzurühren. So bleibt das Baiser knusprig und nicht zu flüssig.

3. Füllung optimal auftragen

Die Füllung sollte nicht zu dick aufgetragen werden, da sie andernfalls die Torte zu schwer macht. Die Stachelbeeren sollten gut abgetropft werden, um eine zu flüssige Masse zu vermeiden.

4. Torte kalt stellen

Die Torte sollte unbedingt im Kühlschrank kalt gestellt werden, damit sich die Schichten gut schneiden lassen. Die Sahne und die Stachelbeeren benötigen etwa 3 Stunden, um sich abzukühlen.

5. Servieren

Beim Servieren der Torte ist es wichtig, dass die Torte gut durchgezogen ist. Die Stücke sollten nicht zu klein sein, da die Torte sonst nicht ausreichend schmeckt.

Alternativen und Variationen

Die Stachelbeer-Sahne-Torte ist ein klassisches Rezept, das auch mit anderen Beeren oder Früchten variiert werden kann. So kann man beispielsweise Stachelbeeren durch Himbeeren, Kirschen oder Johannisbeeren ersetzen. Auch die Kombination aus verschiedenen Beeren ist möglich.

1. Variation mit anderen Beeren

Statt Stachelbeeren können auch andere Beeren wie Himbeeren, Kirschen oder Johannisbeeren verwendet werden. Dies ermöglicht eine abwechslungsreiche Geschmacksrichtung.

2. Variation mit anderen Früchten

Auch andere Früchte wie Weintrauben, Apfel oder Birne können als Füllung verwendet werden. So entsteht eine süß-säuerliche Kombination, die sich gut in den Sommer passt.

3. Verwendung von getrockneten Früchten

Außerhalb der Saison können auch getrocknete Früchte oder eingelegte Stachelbeeren verwendet werden. Diese sind in den Supermärkten erhältlich und bieten eine gute Alternative zu frischen Beeren.

Nährwerte und Kalorien

Die Stachelbeer-Sahne-Torte ist eine leckere Kost, die aber auch einiges an Kalorien enthält. Pro Stück der Torte sind etwa 264 kcal enthalten. Dazu kommen 6 g Eiweiß, 13 g Fett und 30 g Kohlenhydrate.

Nährwerte pro Stück:

  • Kalorien: 264 kcal
  • Eiweiß: 6 g
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 30 g

Verwendung von Stachelbeeren aus dem Glas

Stachelbeeren aus dem Glas sind eine gute Alternative zu frischen Beeren, insbesondere außerhalb der Saison. Um die Torte mit eingelegten Stachelbeeren zu backen, sollte man die Beeren abtropfen und den Tortenguss mit dem aufgefangenen Stachelbeersaft zubereiten.

So geht’s:

  1. Die Stachelbeeren aus dem Glas abtropfen lassen.
  2. Den Tortenguss mit dem aufgefangenen Stachelbeersaft zubereiten.
  3. Die Beeren unterheben und das Kompott abkühlen lassen.

Haltbarkeit der Torte

Die Stachelbeer-Sahne-Torte kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dabei verliert das Baiser etwas von seiner Knackigkeit, was aber den Geschmack nicht beeinträchtigt.

Tipps zur Lagerung:

  • Die Torte im Kühlschrank aufbewahren.
  • Vor dem Servieren nochmals mit Puderzucker bestäuben.
  • Die Torte nicht zu lange aufbewahren, um die Knackigkeit des Baisers zu erhalten.

Fazit

Die Stachelbeer-Sahne-Torte ist eine köstliche Kreation, die sowohl als Kuchen als auch als Dessert genossen werden kann. Sie ist einfach herzustellen und bietet einen ausgewogenen Geschmack aus der Kombination von Sahne, Baiser und Stachelbeeren. Mit den Tipps und Tricks aus diesem Artikel ist es möglich, die Torte sogar ohne Erfahrung zu backen.

Quellen

  1. Stachelbeer-Baisertorte
  2. Schwimmbadtorte
  3. Hansen-Jensen-Torte
  4. Stachelbeeren Anbau, Pflege, Ernte und Krankheiten
  5. Stachelbeertorte
  6. Stachelbeer-Baiser-Torte
  7. Luftige Stachelbeer-Baiser-Torte nach Landfrauen-Art
  8. Stachelbeer-Sahne-Baiser-Torte
  9. Stachelbeeren – Pflanzen und Anbau
  10. Stachelbeertorte
  11. Stachelbeerezepte
  12. Stachelbeer-Sahne-Torte
  13. Stachelbeertorte mit Sahne

Ähnliche Beiträge