Schoko-Kirschtorte mit Sauerkirschen – ein Rezept für die süße Freude

Die Schoko-Kirschtorte mit Sauerkirschen ist eine köstliche Kuchenvariation, die sowohl im Sommer als auch im Herbst gerne gesehen ist. Sie vereint den intensiven Geschmack von Sauerkirschen mit der schokoladigen Konsistenz des Bodens und einer cremigen Füllung. Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und eignet sich hervorragend, um Sauerkirschen aus dem eigenen Garten oder aus dem Glas zu verarbeiten. In den folgenden Abschnitten werden wir die Zutaten, Zubereitungsschritte sowie Tipps zur Dekoration und Lagerung der Torte genauer betrachten.

Zutaten für die Schoko-Kirschtorte

Die Zutaten für die Schoko-Kirschtorte sind in den Quellen [1] und [3] sowie [6] beschrieben. Für die Zubereitung der Torte benötigst du folgende Zutaten:

Für den Schokoboden: - 4 Eier (Größe M) - 130 g Zucker - 1 Prise Salz - 120 g Mehl, gesiebt - ½ Päckchen Backpulver - 10 g Backkakao - 20 g Butter

Für das Kirschkompott: - 600 g Sauerkirschen, entsteint - 1 Spritzer Zitronensaft - 50–80 g Zucker (je nach Säure der Kirschen) - 1 Päckchen Vanillepuddingpulver oder 35 g Stärke - 100 ml Kirschsaft (oder Wasser)

Für die Creme: - 200 g Schlagsahne - 175 g Doppelrahmfrischkäse (z. B. Philadelphia) - 250 g Mascarpone - 100 g Puderzucker, gesiebt - 1 Päckchen Vanillezucker - 2 Päckchen Sahnesteif

Für die Dekoration: - 70 g gehackte Zartbitterschokolade - 50 g Butter oder 3/4 Päckchen Kuchenglasur Zartbitter - Schokoraspeln - Kirschen

Die Zutatenmenge ist für eine Torte mit 20 cm Durchmesser angegeben. Wenn du die Torte in einer anderen Größe backen möchtest, kannst du die Mengen entsprechend anpassen.

Zubereitung der Schoko-Kirschtorte

Zubereitung des Biskuits

Der Biskuit ist der Grundstein der Schoko-Kirschtorte. Die Schritte zur Zubereitung sind in den Quellen [1], [3], und [6] beschrieben.

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Backform vorbereiten: Lege den Boden einer Springform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier aus. Die Seiten der Form nicht fetten.
  3. Butter schmelzen: Die Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf schmelzen und beiseite stellen.
  4. Mehlmischung vorbereiten: Mische Mehl, Backpulver und Kakao in einer Schüssel und siebe sie beiseite.
  5. Eier und Zucker schlagen: Gib die zimmerwarmen Eier mit einer Prise Salz in eine Rührschüssel und schlage sie kurz an (2–3 Minuten). Lasse dann nach und nach den Zucker einrieseln und schlage alles etwa 10 Minuten hell und cremig auf.
  6. Butter und Mehl unterheben: Hebe die Mehlmischung und die Butter mit einem Schneebesen oder einem großen Teigschaber vorsichtig unter.
  7. Biskuit in die Form füllen: Gib den Biskuitteig in die vorbereitete Springform und backe den Teig für ca. 40 Minuten im unteren Drittel deines Backofens.
  8. Backzeit prüfen: Prüfe zum Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen, ob der Biskuit durchgebacken ist. Bleibt kein Teig daran festkleben, ist er fertig. Wenn doch, noch ein paar Minuten länger backen lassen.
  9. Abkühlen lassen: Nimm den Biskuit anschließend aus dem Backofen, lasse ihn kurz abkühlen und stürze ihn dann mit der Form auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter, damit die Oberfläche des Biskuits gerade bleibt. Lasse ihn so vollständig auskühlen.

Zubereitung des Kirschkompotts

Das Kirschkompott ist die Füllung der Torte und sorgt für den fruchtigen Geschmack. Die Schritte zur Zubereitung sind in den Quellen [1] und [3] beschrieben.

  1. Kirschen vorbereiten: Wasche und entsteine die Kirschen.
  2. Kirschen aufkochen: Koche die Kirschen mit dem Kirschsaft (oder Wasser) und etwas Zitronensaft auf.
  3. Puddingpulver hinzufügen: Rühre das Vanillepuddingpulver (oder die Stärke) mit etwas Wasser glatt.
  4. Pudding einarbeiten: Ziehe den Topf mit den Kirschen vom Herd und rühre die Mischung mit einem Schneebesen unter.
  5. Einkochen lassen: Koche nochmal alles unter ständigem Rühren für 2–3 Minuten auf, bis das Kompott eindickt und lasse das Kompott dann auskühlen.

Zubereitung der Creme

Die Creme ist die cremige Füllung der Torte und sorgt für eine weiche Textur. Die Schritte zur Zubereitung sind in den Quellen [1] und [3] beschrieben.

  1. Sahne steifschlagen: Gib die Sahne in eine Rührschüssel und rühre Sahnesteif und Vanillezucker unter. Schlage die Sahne auf niedriger Stufe langsam steif.
  2. Schokoraspeln unterheben: Hebe die Schokoraspeln mit einem Teigschaber unter die aufgeschlagene Sahne.
  3. Creme kühl stellen: Stelle die Sahnecreme bis zur Weiterverarbeitung kühl.

Schichtweise Zusammenbau der Torte

Der Aufbau der Torte erfolgt schichtweise. Die Schritte zur Zubereitung sind in den Quellen [1] und [3] beschrieben.

  1. Ersten Boden auflegen: Lege den ersten Boden auf eine Tortenplatte und spanne einen Tortenring drumherum.
  2. Kompott auftragen: Verstreiche den ersten Teil des Kirschkompotts auf den Boden, darüber dann einen Teil der Mascarponecreme und lege dann den zweiten Kuchenboden darauf. Schichte die Torte so ein weiteres Mal.
  3. Schokoglasur herstellen: Für einen Schokorand die Schokolade hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen lassen. Dann die zimmerwarme Butter dazugeben und rühren, bis sich alles verbunden hat.
  4. Schokoglasur auftragen: Den Schokoguss auf den Rand der Torte verteilen und die Kirschen platzieren.
  5. Abkühlen lassen: Die Torte 1–2 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen, dann vorsichtig den Kuchen vom Tortenring lösen, indem du mit einem Messer am Tortenring entlang fährst und ihn dann entfernst.

Dekoration der Torte

Die Dekoration der Torte ist so einfach wie ansprechend. In den Quellen [1] und [3] werden die folgenden Schritte zur Dekoration beschrieben.

  1. Schokoraspeln anbringen: Verwende Schokoraspeln, um die Torte zu verfeinern. Dazu einfach mit einem Sparschäler an einer Tafel Zartbitterschokolade entlangfahren und die Röllchen auf die Torte setzen.
  2. Kirschen als Dekoration: Platziere frische Kirschen auf der Torte, um sie farblich zu ergänzen.
  3. Blattgold oder Baiser: Verwende Blattgold oder Baiser, um die Torte noch ansprechender zu gestalten.

Tipps zur Zubereitung und Lagerung

Die Schoko-Kirschtorte ist nicht nur lecker, sondern auch relativ einfach zu backen. In den Quellen [1] und [3] werden folgende Tipps zur Zubereitung und Lagerung gegeben.

  1. Kirschen verwenden: Anstelle von Sauerkirschen können auch Süßkirschen verwendet werden. Bei Süßkirschen ist kein Zucker notwendig.
  2. Kirschen aus dem Glas: Kirschen aus dem Glas können genauso gut wie frische Kirschen verwendet werden. Hier kann der Zucker ebenfalls weggelassen werden.
  3. Lagerung: Die Torte kann 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn die Torte länger aufbewahrt werden soll, kann sie im Gefrierfach eingefroren werden.
  4. Anschneiden: Beim Anschneiden der Torte ist es ratsam, das Messer vor jedem Schnitt in heißes Wasser zu tauchen und abzutrocknen. So wird die Schokoglasur nicht beschädigt.

Fazit

Die Schoko-Kirschtorte mit Sauerkirschen ist eine köstliche Kuchenvariation, die sowohl im Sommer als auch im Herbst gerne gesehen ist. Sie vereint den intensiven Geschmack von Sauerkirschen mit der schokoladigen Konsistenz des Bodens und einer cremigen Füllung. Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und eignet sich hervorragend, um Sauerkirschen aus dem eigenen Garten oder aus dem Glas zu verarbeiten. Mit den richtigen Zutaten und Schritten gelingt die Torte garantiert.

Quellen

  1. https://verzuckertbyolly.de/schoko-kirschtorte/
  2. https://www.kuechenmomente.de/schoko-kirsch-torte-mit-sahne/
  3. https://mein-naschglueck.de/2019/08/16/kirschtorten-rezept-mit-mandelbiskuit/
  4. https://www.kuechengoetter.de/rezepte/sauerkirsch-pistazien-torte-37200
  5. https://www.einfachbacken.de/rezepte/stracciatella-kirsch-torte-schmeckt-wie-vom-konditor
  6. https://www.chefkoch.de/rs/s0/torte+sauerkirschen/Rezepte.html

Ähnliche Beiträge