Die Original-Sacher-Torte: Ein Rezept aus der Zeit des Fürsten Metternich
Die Sacher-Torte ist eine der berühmtesten Torten der Welt und ein unverzichtbarer Bestandteil der österreichischen Süßspeisenkultur. Sie wurde 1832 von Franz Sacher, einem 16-jährigen Lehrling, im Auftrag des österreichischen Staatskanzlers Fürst Metternich kreiert. Das Rezept, das bis heute geheim gehalten wird, ist eine Mischung aus Schokoladenkuchen, Aprikosenmarmelade und einer glänzenden Schokoladenglasur. Die Original-Sacher-Torte wird in der Sacher-Manufaktur in Wien hergestellt und gilt als das Aushängeschild des Hotels Sacher. Das Rezept, das in verschiedenen Quellen vorgegeben wird, ist ein echtes Klassiker-Rezept, das in der heimischen Küche nachgebastelt werden kann.
Die Herkunft der Sacher-Torte
Die Sacher-Torte entstand im Jahr 1832 in Wien. Der 16-jährige Franz Sacher, der damals als Lehrling im Hotel Sacher arbeitete, wurde beauftragt, ein Dessert für den österreichischen Staatskanzler Fürst Metternich zu kreieren. Aufgrund eines Krankheitsfalls übernahm Sacher die Aufgabe und schuf eine Torte, die in ihrer Kombination aus Schokoladenkuchen, Aprikosenmarmelade und Schokoladenglasur bis heute als unvergleichlich gilt. Die Sacher-Torte wurde damals als „Sacher-Torte“ bezeichnet, was sich bis heute erhalten hat. Der Name des Hotels Sacher ist bis heute mit der Torte verbunden, da der Kuchen dort in der Manufaktur hergestellt wird.
Das Rezept der Sacher-Torte
Das Rezept der Sacher-Torte besteht aus drei Hauptbestandteilen: dem Schokoladenkuchen, der Aprikosenmarmelade und der Schokoladenglasur. Der Kuchen besteht aus Zutaten wie Butter, Puderzucker, Eiern, Mehl, Schokolade und Vanille. Die Marmelade wird aus Aprikosen, Zucker und Wasser hergestellt, während die Glasur aus Zuckersirup, Schokolade und Wasser besteht. Die Kuchen werden in der Regel in einer Backform gebacken und später in zwei Teile geschnitten. Die untere Hälfte wird mit Marmelade bestrichen, die obere Hälfte aufgesetzt und anschließend mit der Schokoladenglasur überzogen.
Die Zubereitung der Sacher-Torte
Die Zubereitung der Sacher-Torte ist relativ einfach, wenn man die richtigen Schritte befolgt. Zunächst wird der Kuchen in einer Backform gebacken, wobei die Backzeit etwa 60 Minuten beträgt. Danach wird der Kuchen aus der Form gelöst und auf ein Kuchengitter gestürzt, um abzukühlen. Der Kuchen wird waagerecht in zwei gleichmäßige Teile geschnitten. Die untere Hälfte wird mit Aprikosenmarmelade bestrichen, die obere Hälfte aufgesetzt und der gesamte Kuchen mit der Schokoladenglasur überzogen. Die Glasur wird mit einer Palette oder einem Tortenheber glatt verteilt und anschließend einige Stunden stehen gelassen, damit sie aushärten kann.
Die Bedeutung der Sacher-Torte
Die Sacher-Torte ist nicht nur eine süße Spezialität, sondern auch ein Symbol für die österreichische Kultur. Sie wird in der ganzen Welt als Kuchen mit besonderer Bedeutung wahrgenommen und ist in vielen Restaurants und Cafés als Spezialität erhältlich. Die Original-Sacher-Torte wird in der Sacher-Manufaktur hergestellt und ist ein Produkt, das bis heute in der ganzen Welt geschätzt wird. Die Torte ist auch ein beliebtes Geschenk für Freunde, Familie und Geschäftspartner und kann in verschiedenen Größen im Online-Shop des Sacher-Unternehmens erworben werden.
Fazit
Die Sacher-Torte ist eine der berühmtesten Torten der Welt und ein unverzichtbarer Bestandteil der österreichischen Süßspeisenkultur. Sie wurde 1832 von Franz Sacher, einem 16-jährigen Lehrling, im Auftrag des österreichischen Staatskanzlers Fürst Metternich kreiert. Das Rezept, das bis heute geheim gehalten wird, ist eine Mischung aus Schokoladenkuchen, Aprikosenmarmelade und einer glänzenden Schokoladenglasur. Die Original-Sacher-Torte wird in der Sacher-Manufaktur in Wien hergestellt und gilt als das Aushängeschild des Hotels Sacher. Das Rezept, das in verschiedenen Quellen vorgegeben wird, ist ein echtes Klassiker-Rezept, das in der heimischen Küche nachgebastelt werden kann.
Quellen
- Sacher-Torte auf cakeinvasion.de
- Original-Sacher-Torte auf sacher.com
- Sachertorte-klassisch-und-simpel auf einfachbacken.de
- Sacher-Torte-Rezept-Klassiker auf vivani.de
- Sacher-Shops auf sacher.com
- Sachertorte-Sally-Didi-Backen auf sallys-blog.de
- Originale-Sachertorte-Rezept auf gutekueche.at
- Klassische-Sachertorte auf lecker.de
- Sachertorte-Originalrezept auf ganz-wien.at
- Sacher-Torte auf marcelpaa.com
- Sachertorte auf oetker.de
- Wiener-Sachertorte-Rezept auf backenmachtgluecklich.de
- Sachertorte-Rezept auf essen-und-trinken.de
Ähnliche Beiträge
-
Cantuccini-Torte: Ein köstliches Rezept für eine italienische Kuchenvariation
-
Cantuccini-Kirsch-Torte: Ein traditionelles Rezept mit italienischen Keksen und frischen Kirschen
-
Candy Crush-Torte: Ein Rezept für süße Augenblicke
-
California Walnuss-Törtchen mit Cream-Cheese-Frosting und Walnuss-Karamell
-
Der Naked Cake: Ein moderner Tortentrend mit frischen Beeren und Biskuitböden
-
Einfache Tortenrezepte für Anfänger: Leckere, gelungene Kuchenvariationen
-
Cake Smash Torte für Mädchen: Rezepte und Tipps für ein unvergessliches Erlebnis
-
Eine Cake Smash Torte für den ersten Geburtstag: Rezept, Tipps und Dekorationsideen