Rote Johannisbeertorte: Ein leckeres Rezept für den Sommer
Die Rote Johannisbeertorte ist ein traditionelles Dessert, das in der warmen Jahreszeit besonders beliebt ist. Sie besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuit, Quarkcreme und einer glänzenden Fruchtspiegel-Decke bestehen. Das Rezept ist nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Saisonfrüchte optimal zu nutzen. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit dem Rezept, den verwendeten Zutaten, der Zubereitungszeit sowie Tipps und Tricks zur Herstellung der Rote Johannisbeertorte beschäftigen.
Zutaten und Zutatenliste
Für die Herstellung der Rote Johannisbeertorte benötigst du folgende Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Mehl (Typ 550)
- 1 Msp. Backpulver
- 125 g Butter (oder Margarine)
- 10 g Zucker
- 1 Pack. Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 3 Eiweiße (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 1 Pack. Vanillezucker
- 1 geh. EL Stärke
- 150 g gehackte Mandeln
- 350 g rote Johannisbeeren, plus 100 g für die Deko
Für den Fruchtspiegel:
- 500 g Johannisbeersaft (aus roten oder schwarzen Johannisbeeren)
- 2 EL Johannisbeersirup oder 1 EL Zucker
- 2 Packungen Sofort-Gelatine
- 300 g Sahne
- 120 g Zucker
- 200 g Joghurt
- 1 Packung Sofort-Gelatine
Zusätzlich benötigst du eine Springform (Ø 24 cm) und Backpapier.
Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit für die Rote Johannisbeertorte beträgt insgesamt etwa 50 Minuten, wobei die Kühlzeit etwa 4 Stunden dauert. Die Vorbereitungszeit beträgt 20 Minuten, die Zubereitungszeit 20 Minuten und die Kühlzeit 4 Stunden. Es ist wichtig, die Schichten des Kuchens ausreichend kaltzustellen, damit der Kuchen gut schneidbar ist.
Herstellung der Rote Johannisbeertorte
Schritt 1: Den Boden vorbereiten
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die Springform (Ø 24 cm) mit Backpapier auslegen. Für den Teig Eier, Zucker und Salz ca. 4 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und vorsichtig unter den Teig heben.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens ca. 35 Minuten backen. Den Boden nach dem Backen direkt aus der Form lösen, auf ein Stück Backpapier stürzen und komplett auskühlen lassen.
Schritt 2: Die Füllung zubereiten
Die Johannisbeeren waschen, trocken tupfen und von den Rispen zupfen. Den ausgekühlten Biskuitboden mit einem Sägemesser einmal waagerecht halbieren. Den unteren Boden auf eine Platte setzen und einen Tortenring herumstellen.
Quark, Schmand und Zucker verrühren. Die Sahne steif schlagen, dabei die Sofort-Gelatine einrieseln lassen (alternativ: Blattgelatine nach Packungsangabe einweichen, ausdrücken und in einem Topf auflösen). Die Schlagsahne unter die Creme heben, die Beeren untermischen.
Schritt 3: Den Fruchtspiegel zubereiten
Für den Fruchtspiegel den Tortenguss mit Zucker in einem Topf vermischen. Den Saft zugeben und alles unter ständigem Rühren einmal aufkochen. Den Tortenguss auf die Oberfläche der Torte gießen, nach Belieben einige der Johannisbeeren von den Rispen streifen und direkt auf den heißen Guss streuen. Die Johannisbeer-Quark-Sahne-Torte erneut ca. 1 Stunde kühlen.
Schritt 4: Den Kuchen servieren
Den Kuchen mit einem scharfen Messer oder mit einem dünnen Bindfaden in 12 Stücke schneiden. Die einzelnen Stücke mit Beeren und optional etwas Minze dekorieren.
Tipps und Tricks
- Um den Kuchen besser schneiden zu können, ist es wichtig, die Schichten ausreichend kaltzustellen.
- Anstatt Gelatine kann auch Agar-Agar verwendet werden. Die benötigte Menge ist auf der Packung angegeben, wir empfehlen lieber etwas zu viel als zu wenig zu verwenden, damit der Kuchen schnittfest ist.
- Wenn du die Füllung etwas süßer magst, kannst du die Zuckermenge anpassen.
- Die Torte kann auch mit anderen Beeren, wie Himbeeren oder Blaubeeren, zubereitet werden. Die Zuckermenge kann dann etwas reduziert werden, da Johannisbeeren besonders sauer sind.
Fazit
Die Rote Johannisbeertorte ist ein leckeres Dessert, das in der warmen Jahreszeit besonders beliebt ist. Sie besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuit, Quarkcreme und einer glänzenden Fruchtspiegel-Decke bestehen. Das Rezept ist nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Saisonfrüchte optimal zu nutzen. Mit den richtigen Zutaten und Tipps ist die Herstellung der Rote Johannisbeertorte ein leichtes Spiel. So kann man im Sommer mit dieser Torte für Freude sorgen und den Geschmack der Saison genießen.
Quellen
- Johannisbeer-Spiegel: Rezept für einen saftigen Kuchen
- Johannisbeertorte: Unser Lieblingsrezept
- Johannisbeer-Torte: Rezept für eine leckere Torte
- Rezepte des Tages
- Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
- Rote Johannisbeere Torte Rezepte
- Saftiger Johannisbeerkuchen nach Oma’s Rezept
- Johannisbeer Streuselkuchen – so einfach, so lecker
- Tapas, Manchego und Olivenöl
- Die besten Rezepte auf Chefkoch.de – Unsere Top 20
- Johannisbeer-Baiser-Torte
Ähnliche Beiträge
-
Kirsch-Schmand-Torte: Ein Klassiker mit fruchtigem Geschmack
-
Bierflaschen-Torte: Ein kreatives Rezept für Bierliebhaber
-
Bienenwaben-Torte: Ein süßes Kunstwerk zum Vernaschen
-
Sallys Bienenstich-Torte: Ein traditioneller Kuchen mit moderner Note
-
Bienenstich-Torte ohne Hefe: Ein einfaches Rezept für eine leckere Süßspeise
-
Bienenstich-Torte: Das klassische Rezept mit Sahne und Mandeln
-
Bienenstichtorte mit Sahne: Ein Klassiker mit moderner Interpretation
-
Bienenstich-Torte mit Buchweizen – ein süßes Highlight aus der Küche