Linzer Torte aus Rührteig: Ein Genuss mit Tradition und Leichtigkeit

Die Linzer Torte ist ein klassisches Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist. Sie besteht aus einem Mürbteig, der mit Konfitüre gefüllt und mit einem Muster aus Teigstreifen verziert wird. Doch es gibt auch eine leichtere Variante: die Linzer Torte aus Rührteig. Dieses Rezept ist besonders für Menschen geeignet, die sich nicht mit dem mühsamen Ausstechen von Teigstreifen beschäftigen möchten, aber dennoch den Geschmack der klassischen Linzer Torte genießen möchten.

Die Vorteile des Rührteigs

Der Rührteig ist eine einfache und schnelle Alternative zum klassischen Mürbteig. Er besteht aus Butter, Puderzucker, Eiern, Mehl und Backpulver. Der Vorteil dieses Teigs ist, dass er sich gut in Form bringen lässt und nicht so lange ruhen muss wie der Mürbteig. Zudem ist der Rührteig leichter zu verarbeiten und eignet sich besonders gut für die Herstellung von Linzer Torte, da er eine gute Grundlage für die Füllung aus Konfitüre oder Marmelade bietet.

Zutaten für die Linzer Torte aus Rührteig

Für die Linzer Torte aus Rührteig benötigst du folgende Zutaten:

  • 250 g Butter weich
  • 200 g Puderzucker
  • 2 Stück Eier Typ M
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Nelken gemahlen
  • 250 g Weizenmehl Typ 405
  • 1/2 Packung Backpulver
  • ¼ Liter Milch
  • 120 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Löffelbiskuit fein gemahlen
  • 350 g Johannisbeer-Marmelade + 1 Esslöffel heißes Wasser
  • 1 Handvoll Mandelplättchen

Zubereitung der Linzer Torte aus Rührteig

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die weiche Butter zusammen mit dem Puderzucker in eine große Rührschüssel geben und mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine schaumig schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist.
  3. Die Eier dazugeben und weiter rühren, bis alles gut vermischt ist.
  4. Salz, Zimt und Nelken hinzufügen und gut unterheben.
  5. Mehl, Backpulver und Milch dazugeben und alles gut durchrühren.
  6. Die gemahlenen Mandeln und das fein gemahlene Löffelbiskuit hinzufügen und unterheben.
  7. Den Teig in eine mit Backpapier belegte Backform füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 35 Minuten backen, bis der Teig durchgebacken und goldbraun ist. Die letzten 5-8 Minuten etwaig mit einem Backpapier abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.
  8. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen.
  9. Anschließend in gleichmäßige Schnitten schneiden.
  10. Die Rührteigschnitten auf einer Servierplatte anrichten und nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben.

Tipps und Tricks

  • Die Schnitten schmecken besonders gut, wenn sie einen Tag durchziehen können – dann entfalten die Gewürze und die Marmelade ihr volles Aroma!
  • Um den Geschmack der Linzer Torte zu verstärken, kannst du zusätzlich Kakaopulver hinzufügen.
  • Die Linzer Torte aus Rührteig eignet sich auch als Geschenk, da sie sich gut luftdicht verpacken und mindestens 2 Wochen halten lässt.

Fazit

Die Linzer Torte aus Rührteig ist eine einfache und schnelle Alternative zur klassischen Linzer Torte. Sie besteht aus einem butterweichen Rührteig, der mit Konfitüre gefüllt und mit Mandelplättchen verziert wird. Das Rezept ist besonders für Menschen geeignet, die sich nicht mit dem mühsamen Ausstechen von Teigstreifen beschäftigen möchten, aber dennoch den Geschmack der klassischen Linzer Torte genießen möchten. Die Linzer Torte aus Rührteig ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein praktisches Mitbringsel für Freunde, Familie oder Arbeitskolleg:innen.

Quellen

  1. Quelle 1
  2. Quelle 2
  3. Quelle 3
  4. Quelle 4
  5. Quelle 5
  6. Quelle 6
  7. Quelle 7
  8. Quelle 8
  9. Quelle 9
  10. Quelle 10

Ähnliche Beiträge