Buchform-Torte: Ein kreatives Rezept für besondere Anlässe

Die Buchform-Torte ist eine spezielle Art von Torten, die in der Regel für besondere Anlässe wie Kommunion, Konfirmation, Geburtstag oder Jubiläum hergestellt wird. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch eine gute Möglichkeit, die Kuchenbackerei mit kreativen Elementen zu verbinden. In den bereitgestellten Quellen finden sich verschiedene Rezepte und Tipps, die aufzeigen, wie man eine solche Torte zubereiten kann. Das Rezept, das wir in diesem Artikel betrachten, ist besonders für die Verwendung in einer Buchform geeignet und bietet eine Vielzahl von Optionen zur Gestaltung und Dekoration.

Rezept für eine Buchform-Torte

Die Buchform-Torte besteht aus mehreren Schichten, die mit Cremes, Füllungen und Dekorationen versehen werden. Das Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist für eine Buchform berechnet und kann auf verschiedene Größen angepasst werden. Die Zutaten und Anweisungen sind in den Quellen detailliert beschrieben, sodass sie auch für Anfänger gut nachvollziehbar sind.

Zutaten

Für die Buchform-Torte benötigt man folgende Zutaten:

  • 12 Eier
  • 420 g Zucker
  • 360 g Weizenmehl (Type 405)
  • 60 g Kakaopulver
  • 150 g Zartbitterkuvertüre
  • 100 g Butter (flüssig)
  • 2 Eigelbe
  • 35 g Zucker
  • 250 g Sahne
  • 500 g Sahne
  • 500 g Zartbitterkuvertüre
  • 100 g Wasser
  • 200 g Zucker
  • Rollfondant

Vorbereitung

Zuerst wird der Schokoladen-Biskuit gebacken. Dazu werden die Eier mit dem Zucker auf ca. 40 Grad erwärmt und anschließend schaumig gerührt. Das Mehl und das Kakaopulver werden abgesiebt und vorsichtig untergerührt. Danach wird die Masse in die Buchform gefüllt und bei 190 Grad Umluft etwa 30 Minuten gebacken.

Anschließend wird die Schokoladen-Mousse zubereitet. Dazu werden Kuvertüre und Butter gemischt, Eigelb und Zucker beigefügt und alles gut vermischt. Die Sahne wird leicht geschlagen und vorsichtig unter die Mousse gehoben.

Die Ganache wird aus Sahne und Kuvertüre hergestellt. Dazu wird die Sahne aufgekocht, der Topf vom Herd genommen und die Kuvertüre hinzugefügt. Die Mischung wird einige Minuten ruhen gelassen und dann langsam mit einem Löffel verrührt, bis eine glatte Masse entsteht. Die Ganache wird etwa 8–12 Stunden festgestellt.

Füllen und Eindecken

Nachdem die Biskuitboden in der Buchform gebacken und vollständig abgekühlt wurden, wird die Torte in mehrere Schichten geteilt. Die einzelnen Böden werden mit Kirschsaft getränkt, und der untere Boden wird mit Ganache bestreichen. Der Deckel wird umgedreht aufgesetzt, damit die gerade Fläche nach oben zeigt. Die Torte wird rundherum mit einer dünnen Schicht Ganache bestreichen und für 15–20 Minuten gekühlt. Danach wird die Torte mit einer zweiten Schicht Ganache bestreichen und glatt streichen. Ca. 20–30 Minuten gekühlt.

In der Zwischenzeit wird ein Cakeboard mit 3 mm Stärke und 40×40 cm Größe mit Fondant einkleiden. Dafür werden 500 g weißer Fondant mit ½ TL CMC-Pulver verknetet, dünn ausgerollt, das Cakeboard mit essbarem Kleber bestreicht und der Fondant darüber gelegt. Die Holzstruktur wird mit einem Modellierwerkzeug oder mit einer Strukturrolle einstanzt und das Cakeboard ca. 1 Stunde trocknen gelassen. Danach wird Lebensmittelfarbpaste schwarz, gelb, blau und rot gemischt und mit farblosem Alkohol verdünnt und das Board damit bestreichen. Der Alkohol bewirkt, dass die Farbe trocknet. Das Cakeboard wird nicht mitgegessen und dient lediglich als Unterlage.

Erneut wird 500 g weißer Fondant mit ½ TL CMC-Pulver verknetet und 3 mm dünn ausgerollt, in Din A3 Größe zugeschnitten, die Ecken leicht eingerollt und ca. 1 Stunde antrocknen gelassen. Danach wird mit angerührter Pulverfarbe und Lebensmittelfarbstiften beschriftet. Der restliche weiße Fondant wird zu einem langen dünnen Band ausgerollt und so breit zugeschnitten wie die Höhe der Torte. Die Torte wird mit Backtrennspray eingesprüht, damit der Fondant haftet.

Dekoration und Gestaltung

Die Buchform-Torte kann mit verschiedenen Dekorationen veredelt werden. In den Quellen werden verschiedene Optionen zur Verfügung gestellt, um die Torte optisch ansprechend zu gestalten. Dazu gehören beispielsweise:

  • Marzipan-Rosetten: Die Marzipan-Rohmasse wird mit Puderzucker verknetet und zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie zu einer dünnen, der Buchgröße entsprechenden, Marzipandecke ausgerollt. Die Marzipanreste werden mit Lebensmittelfarbe eingefärbt und daraus Deko geformt.
  • Kakao und Kuvertüre: Die Oberseite der Torte kann mit Kakao, Kuvertüre und Marzipan verzieren. Dies bietet eine gute Möglichkeit, die Torte mit verschiedenen Farben und Texturen zu versehen.
  • Festliche Motive: Für besondere Anlässe wie Kommunion oder Konfirmation können die Torte mit festlichen Motiven dekoriert werden. Hierzu können beispielsweise Buchstaben aus weißer Modellierschokolade ausgestochen und mit essbarem Kleber befestigt werden.
  • Farben und Muster: Die Torte kann mit verschiedenen Farben und Mustern verziert werden. Dazu können beispielsweise Lebensmittelfarben und Pulverfarben verwendet werden, um die Torte mit Mustern zu versehen.

Tipps und Tricks

Um eine Buchform-Torte erfolgreich zu backen und zu dekorieren, gibt es einige Tipps und Tricks, die man beachten sollte:

  • Zutaten vorbereiten: Alle Zutaten sollten vor dem Backen gut vorbereitet werden. So wird sichergestellt, dass die Torte richtig gelingt.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit und die Temperatur sind entscheidend, um die Torte richtig zu backen. Eine zu hohe Temperatur oder eine zu kurze Backzeit kann dazu führen, dass die Torte nicht richtig aufgeht.
  • Kühlstellen: Nach dem Backen sollte die Torte vollständig abgekühlt werden, bevor sie gefüllt oder dekoriert wird. Dies ist wichtig, damit die Füllung oder die Dekoration nicht schmilzt.
  • Dekoration vorbereiten: Die Dekoration sollte vor dem Eindecken der Torte vorbereitet werden, um sicherzustellen, dass sie gut funktioniert.
  • Festliche Motive: Für besondere Anlässe wie Kommunion oder Konfirmation können die Torte mit festlichen Motiven dekoriert werden. Hierzu können beispielsweise Buchstaben aus weißer Modellierschokolade ausgestochen und mit essbarem Kleber befestigt werden.

Zusammenfassung

Die Buchform-Torte ist eine besonders ansprechende und kreative Art, Torten zu backen. Sie eignet sich für verschiedene Anlässe und kann mit verschiedenen Zutaten und Dekorationen veredelt werden. Das Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist gut nachvollziehbar und bietet viele Optionen zur Gestaltung und Dekoration. Mit den Tipps und Tricks, die in diesem Artikel beschrieben werden, kann die Torte erfolgreich gebacken und dekoriert werden. Die Kombination aus Schokolade, Cremes und verschiedenen Dekorationen macht die Buchform-Torte zu einem besonderen Highlight für jeden Anlass.

Quellen

  1. 3D Buchtorte / Abschlussfeier Torte / Book Cake
  2. Bibeltorte
  3. Die besten Rezepte auf Chefkoch.de – Unsere Top 20
  4. Torte in Buchform
  5. Buch Motivtorte zur Kommunion
  6. 3D Buch-Torte – Das Kalendermädchen Sebastian Fitzek
  7. Buchtorte zur Konfirmation – Rezeptkarte
  8. Torte – Buchtorte
  9. Kalter Hund
  10. Sommer-Rezepte – Das Beste aus frischen Früchten und Gemüse
  11. Rezept des Tages

Ähnliche Beiträge