FC Bayern München Torte: Ein Rezept für Fußball-Fans
Die FC Bayern München Torte ist eine wunderbare und kreative Art, die Liebe zum Fußball zu zeigen – besonders bei Geburtsstunden, Fan-Veranstaltungen oder als Dessert bei einem Spiel. Diese Torten-Variante ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich eine wahre Wunderwaffe. Mit ihrer roten, blauen und weißen Dekoration und dem charakteristischen Vereinslogo erinnert die Torte an das Spielzeug des bayrischen Fußballclubs und ist somit ein echtes Highlight in jeder Küche. In der folgenden Anleitung wird das Rezept für die FC Bayern München Torte Schritt für Schritt vorgestellt, wobei auf die Zutaten, Zubereitung und Dekoration eingegangen wird.
Zutaten für die FC Bayern München Torte
Für eine klassische FC Bayern München Torte benötigst du folgende Zutaten:
Für den Teig:
- 60 g Zartbitter-Schokolade (mind. 70 % Kakaogehalt)
- 60 g Butter
- 2 Eier (M)
- 60 g Zucker
- 60 g Mehl
- ½ Pck. Backpulver
- 100 g Crème fraîche
Für die Buttercreme:
- 500 g weiche Butter
- 2 TL Vanilleextrakt
- 1 kg Puderzucker
Für die Deko:
- 1 kg grüner Fondant
- 1 Rezept Royal Icing
- 750 g roter Fondant
- 400 g weißer Fondant
- blaue, grüne und rote Lebensmittelfarbe
- 100 g schwarzer Fondant
- Lebensmittelkleber
Weitere Utensilien:
- Cake Drum (30 x 40 cm)
- 2 Spritztüten
- Kreisausstecher (2 und 5 cm Ø)
- Muffinblech (12-er)
- 12 Papierförmchen
- Springform (10 cm Ø)
- Butter für die Form
- Spritzbeutel mit Grastülle (10 mm Ø)
Zubereitung der FC Bayern München Torte
Schritt 1: Den Teig zubereiten
Der Teig für die Torte ist das Grundgerüst der Tortenstruktur. Zuerst die Schokolade hacken und mit der Butter über dem heißen Wasserbad schmelzen. Danach den Teig in die Form füllen, glattstreichen und im Ofen (Mitte) 20–25 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen.
Schritt 2: Die Buttercreme herstellen
Für die Buttercreme die weiche Butter und den Vanilleextrakt cremig rühren. Den Puderzucker nach und nach unterheben, bis eine streichfeste Creme entsteht. Die Creme in drei Teile teilen und jeweils blau, grün und rot einfärben. Die grüne Creme in den Spritzbeutel füllen und auf die Cupcakes spritzen. Die Cupcakes mit Trikots und Bällen dekorieren.
Schritt 3: Die Torte schichten
Die Torte wird in mehreren Schichten hergestellt. Zuerst den Kuchen zweimal waagerecht durchschneiden und mit roter und blauer Buttercreme füllen. Danach wird die Torte mit der roten Creme umschichtet und etwa eine Stunde in den Kühlschrank gestellt, damit die Cremas fest werden.
Schritt 4: Die Dekoration vorbereiten
Die Dekoration der Torte ist der kreative Teil des Rezepts. Dazu wird zuerst das Cake Drum mit grünem Fondant eingedeckt. Anschließend wird das Spielfeld mit dem Royal Icing aufgezeichnet und ca. 24 Stunden trocknen gelassen. Danach wird der rote Fondant weich geknetet, dünn ausgerollt und sechs Fußballtrikots (5 cm Ø) ausgeschnitten. Namen und Nummern werden mit Icing auf die Trikots gespritzt.
Für das FC-Logo wird 100 g weißer Fondant weich geknetet, halbiert und eine Hälfte hellblau eingefärbt. Aus dem blauen Fondant werden kleine Rauten ausgeschnitten und in drei Reihen auf dem weißen Fondant angeordnet. Ein Kreis (5 cm Ø) wird ausgestochen. Der restliche weiße und schwarze Fondant wird weich geknetet und dünn ausgerollt. Aus dem schwarzen Fondant werden kleine Fünfecke ausgeschnitten und auf den weißen Fondant geklebt. Zudem werden sechs Fußbälle (2 cm Ø) ausgestochen. Alle Elemente werden ca. 2 Stunden trocknen gelassen.
Schritt 5: Die Torte dekorieren
Nachdem alle Elemente getrocknet sind, wird die Torte mit dem roten Fondant eingedeckt. Danach wird der Schal aus dem übrigen Fondant zugeschnitten und um die Torte gelegt. Das Logo wird mit dem Icing auf der Torte fixiert und der Vereinsname aufgemalt. Das restliche Icing wird blau gefärbt, in einen Spritzbeutel gefüllt und die Torte damit umrandet. Die Cupcakes werden ringsum verteilt.
Tipps und Tricks für eine gelungene FC Bayern München Torte
- Fondant richtig vorbereiten: Der Fondant sollte vor dem Verarbeiten gut geknetet und auf die richtige Konsistenz gebracht werden. So lässt er sich leichter formen und hat eine glatte Oberfläche.
- Farben sorgfältig anwenden: Beim Färben des Fondants und des Icing mit Lebensmittelfarben ist Vorsicht geboten, da die Farben sich je nach Verhältnis stark verändern können.
- Zeit für das Trocknen einplanen: Alle Elemente der Torte, insbesondere der Fondant, benötigen ausreichend Zeit, um zu trocknen. Andernfalls können sie beim Auftragen verformen oder nicht haften bleiben.
- Kreativität nutzen: Die FC Bayern München Torte bietet Raum für kreative Ideen. So kann man beispielsweise einen Vereins-Name oder eine Nummer auf dem Trikottuch hinzufügen oder eine individuelle Musterung erstellen.
- Kühlstellen: Die Torte sollte nach der Zubereitung nicht zu lange in der Hitze stehen, da die Cremas ansonsten flüssig werden können.
Fazit
Die FC Bayern München Torte ist ein wahrer Hingucker und ein echtes Highlight für jeden Fußball-Fan. Mit der richtigen Zubereitungsweise und kreativer Dekoration lässt sich die Torte nicht nur schmackhaft, sondern auch optisch überzeugend gestalten. Sie ist nicht nur ein Dessert, sondern auch eine Hommage an den Verein und seine Farben. Mit dem Rezept, das in den Quellen vorgegeben wird, lässt sich die Torte leicht und nachhaltig zubereiten. So kann die FC Bayern München Torte in der Küche oder bei Feiern zum Genuss und zur Freude beitragen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kinder-Bueno-Torte ohne Backen mit Nutella: ein leckeres Rezept für jeden Anlass
-
Kinder-Bueno-Torte ohne Backen: Ein leckeres Rezept für alle, die Schokolade lieben
-
Nutella-Kuchen mit Schokoladen-Kern: Ein leckeres Rezept für alle, die Schokolade lieben
-
Kinder-Bueno-Torte: Ein süßer Genuss für Kindergeburtstage
-
Kinder-Bueno-Torte: Ein Rezept für eine schokoladige und nussige Torte
-
Kinder-Bueno-Torte ohne Backen: Ein leckeres Rezept für Schokoladenliebhaber
-
Bäckerei mit Stil: Tortenrezepte und Dekorationsgeheimnisse aus Buddys Welt
-
Buddy Valastro: Tortenrezepte und Backtipps aus der Welt des Cake Boss