Philadelphia-Torte mit Gelatine: Einfach, lecker und kühlschrankfest

Die Philadelphia-Torte mit Gelatine ist eine der beliebtesten Kuchen- und Tortenvarianten, die besonders im Sommer gerne als erfrischendes Dessert serviert wird. Sie ist bekannt für ihre cremige Frischkäsecreme, den knusprigen Keksboden und den glitzernden Spiegel aus Götterspeise. Im Gegensatz zu herkömmlichen Torten, die im Ofen gebacken werden, ist die Philadelphia-Torte eine Kühlschranktorte, die ohne Backen zubereitet werden kann. Mit Gelatine wird die Torte zudem stabiler und hält länger im Kühlschrank. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept für eine Philadelphia-Torte mit Gelatine detailliert beschreiben, sowie Tipps für die Zubereitung, die Aufbewahrung und mögliche Abwandlungen.

Die Philadelphia-Torte mit Gelatine ist eine Kühlschranktorte, die aus mehreren Schichten besteht: einem knusprigen Keksboden, einer luftig-leichten Frischkäse-Creme, die mit Sahne und Zucker verfeinert wird, und einem glitzernden Spiegel aus Götterspeise. Die Torte wird ohne Backofen zubereitet und ist besonders für heiße Tage geeignet. Der Keksboden besteht aus zerbröseltenen Butterkeksen und geschmolzener Butter, während die Creme aus Philadelphia Frischkäse, Sahne, Zucker, Vanillezucker und Zitronenaroma besteht. Der Spiegel wird aus Gelatine, Götterspeise, Zucker und Wasser hergestellt. Die Kombination aus cremigem Frischkäse, süßem Zuckerglasur und glitzerndem Spiegel sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, das sowohl im Sommer als auch im Winter gut passt.

Zutaten für den Keksboden

Für den Keksboden benötigst du folgende Zutaten: - 200 g Butterkekse - 125 g Butter

Die Butterkekse werden im Mixer fein zerbröseln oder mit dem Nudelholz in einen Gefrierbeutel gegeben und grob zerdrückt. Die Butter wird in einem Topf bei schwacher Hitze geschmolzen. Danach werden die zerbröselten Kekse mit der geschmolzene Butter in eine Springform gegeben und als Boden andrücken. Der Boden wird anschließend für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, damit er fest wird.

Zutaten für die Frischkäsecreme

Für die Frischkäsecreme benötigst du folgende Zutaten: - 400 ml Sahne - 2 Päckchen Sahnesteif - 1 Päckchen Vanillezucker - 300 g Philadelphia Frischkäse - 1 Zitrone (unbehandelt, davon 3 EL Saft und 1 TL Abrieb der Schale) - 90 g Zucker - 1 Päckchen Götterspeise mit Zitronengeschmack

Die Sahne wird mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif geschlagen. Danach wird der Frischkäse mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Zitronensaft und dem Zitronenabrieb vermischt. Die Götterspeise wird gemäß Packungsanleitung in 150 ml Wasser gelöst und in die Frischkäsecreme gerührt. Danach wird die Sahne vorsichtig unter die Masse gehoben, bis alle Zutaten gut vermischt sind.

Zutaten für den Spiegel

Für den Spiegel benötigst du folgende Zutaten: - 4 Blatt Gelatine - 250 ml Maracujasaft - 1 Päckchen Vanillezucker - 2 Maracujas (frische Früchte, optional)

Die Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht und anschließend in einem Topf bei schwacher Hitze aufgelöst. Der Maracujasaft wird mit dem Vanillezucker und den Früchten gemischt und unter die Gelatine gerührt. Der Spiegel wird auf der Frischkäsecreme verteilt und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Vorbereitung des Bodens: Die Butterkekse werden im Mixer fein zerbröseln oder mit dem Nudelholz in einen Gefrierbeutel gegeben und grob zerdrückt. Die Butter wird in einem Topf bei schwacher Hitze geschmolzen. Danach werden die zerbröselten Kekse mit der geschmolzene Butter in eine Springform gegeben und als Boden andrücken. Der Boden wird anschließend für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, damit er fest wird.

  2. Zubereitung der Frischkäsecreme: Die Sahne wird mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif geschlagen. Danach wird der Frischkäse mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Zitronensaft und dem Zitronenabrieb vermischt. Die Götterspeise wird gemäß Packungsanleitung in 150 ml Wasser gelöst und in die Frischkäsecreme gerührt. Danach wird die Sahne vorsichtig unter die Masse gehoben, bis alle Zutaten gut vermischt sind.

  3. Zubereitung des Spiegels: Die Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht und anschließend in einem Topf bei schwacher Hitze aufgelöst. Der Maracujasaft wird mit dem Vanillezucker und den Früchten gemischt und unter die Gelatine gerührt. Der Spiegel wird auf der Frischkäsecreme verteilt und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

  4. Fertigstellung und Dekoration: Nach der Kühlzeit wird die Torte aus der Form gelöst und mit frischen Beeren, Zitronenscheiben und Minzblättern dekoriert. Die Torte kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

  • Keksboden: Der Keksboden kann auch mit anderen Keksen wie Löffelbiskuits oder Haferkeksen hergestellt werden. Alternativ kann auch ein Biskuitboden verwendet werden.
  • Frischkäsecreme: Die Menge an Zucker kann je nach Geschmack angepasst werden. Der Zitronensaft und der Zitronenabrieb sorgen für eine fruchtige Note und verfeinern die Creme.
  • Spiegel: Der Spiegel kann auch mit anderen Geschmacksrichtungen wie Himbeere oder Waldmeister hergestellt werden. Alternativ kann auch eine Schokoladenschicht oder eine Fruchtschicht als Garnitur verwendet werden.
  • Aufbewahrung: Die Torte sollte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank stehen, damit sie richtig fest wird. Sie kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Mögliche Abwandlungen und Alternativen

Die Philadelphia-Torte mit Gelatine lässt sich leicht abwandeln, um den Geschmack zu variieren. Hier sind einige Vorschläge:

  • Himbeertorte: Statt Zitronenaroma kann der Spiegel aus Himbeeren hergestellt werden. Dazu wird die Götterspeise mit Himbeersaft und -blättern hergestellt.
  • Schokoladentorte: Der Spiegel kann mit Schokoladenraspeln oder Schokoraspeln dekoriert werden. Alternativ kann auch eine Schokoladenschicht auf die Torte gelegt werden.
  • Mascarpone-Torte: Statt Philadelphia Frischkäse kann auch Mascarpone verwendet werden, um die Creme cremiger zu machen.
  • Ohne Gelatine: Die Torte kann auch ohne Gelatine zubereitet werden, indem stattdessen Agar-Agar oder eine andere Stabilisierungsmethode verwendet wird.

Tipps zur Aufbewahrung und Verzehr

Die Philadelphia-Torte mit Gelatine sollte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank stehen, damit sie richtig fest wird. Sie kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Servieren sollte die Torte aus der Form gelöst und mit frischen Beeren, Zitronenscheiben und Minzblättern dekoriert werden. Die Torte eignet sich besonders gut als Dessert für warme Tage oder als Kuchen für Feiern und Familientreffen.

Fazit

Die Philadelphia-Torte mit Gelatine ist eine einfache und dennoch köstliche Kuchenvariante, die sich ideal für heiße Tage eignet. Sie besteht aus einem knusprigen Keksboden, einer cremigen Frischkäsecreme und einem glitzernden Spiegel aus Götterspeise. Die Torte kann leicht abgewandelt werden, um den Geschmack zu variieren. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitungszeit ist die Philadelphia-Torte ein echtes Highlight für jeden Kuchenbuffet.

Quellen

  1. Philadelphia-Torte
  2. Philadelphia-Torte
  3. Philadelphia-Torte – Götterspeise
  4. Philadelphia-Torte Rezept
  5. Philadelphia-Torte Gelatine Rezepte
  6. Philadelphia, Pennsylvania – Kultur & Geschichte
  7. 15 Dinge, die man in Philadelphia machen sollte
  8. Philadelphia-Torte ohne Backen
  9. 10 Dinge, die man in Philadelphia machen sollte
  10. Philadelphia-Himbeer-Torte

Ähnliche Beiträge