Philadelphia-Torte: Ein Low-Carb-Rezept mit süßem Genuss

Philadelphia-Torte ist eine der beliebtesten Kuchenvariationen in der deutschen Küche. Immer wieder wird sie als klassischer Kuchen bezeichnet, der mit seinen cremigen Zutaten und dem süßen Geschmack überzeugt. Besonders in der heutigen Zeit, in der viele Menschen auf gesunde Ernährung achten, hat die Low-Carb-Variante der Philadelphia-Torte eine große Verbreitung gefunden. Sie eignet sich ideal für alle, die ihren Genuss genießen und gleichzeitig auf Kohlenhydrate achten möchten. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Rezept für eine Philadelphia-Torte ohne Zucker und ohne Gelatine beschäftigen, das auf den Quellen aus der Quellenliste basiert. Wir werden auch die Verwendung von Agar Agar als Bindemittel sowie alternative Zutaten wie Xylit und Erythrit genauer betrachten.

Grundrezept für eine Philadelphia-Torte ohne Zucker und ohne Gelatine

Das Rezept für die Philadelphia-Torte ohne Zucker und ohne Gelatine ist einzigartig, da es auf gesunde und kalorienarme Zutaten setzt. Die Kombination aus Frischkäse, Joghurt und Zitronensaft sorgt für einen cremigen Geschmack, der nicht zu süß ist. Die Verwendung von Agar Agar als Bindemittel ist dabei besonders wichtig, da es die Creme stabil hält und die Tortenstruktur bewahrt. Agar Agar ist ein pflanzliches Geliermittel, das aus Algen gewonnen wird und daher gut für die Low-Carb-Ernährung geeignet ist.

Zutaten

  • 1 Biskuitboden ohne Zucker
  • 525 g Philadelphia (oder anderer Frischkäse)
  • 300 g Joghurt
  • 90 g Erythrit*
  • 3 Esslöffel Zitronensaft
  • 3 g Agar Agar*

*Hinweis: Die Zutaten können je nach Rezept variieren. In einigen Rezepten wird auch Xylit als Süßstoff verwendet.

Zubereitung

  1. Den Biskuitboden nach dem Rezept zubereiten und in einer Springform (ca. 24 cm) im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 25 bis 30 Minuten backen.
  2. Den Boden abkühlen lassen und anschließend der Länge nach einmal durchschneiden.
  3. Eine Hälfte des Biskuitbodens auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring drumherum legen.
  4. Für die Creme Joghurt, Erythrit und Agar Agar in einem Topf verrühren und für 3 Minuten köcheln lassen. Die Mischung anschließend ein wenig abkühlen lassen.
  5. Den Frischkäse zunächst mit dem Zitronensaft und anschließend mit der Joghurt-Mischung glatt rühren.
  6. Creme auf dem Biskuitboden verteilen.
  7. Die zweite Hälfte des Biskuitbodens zerbröseln, über der Creme verteilen und am besten über Nacht, mind. aber für 4 Stunden kalt stellen.

Verwendung von Agar Agar als Bindemittel

Agar Agar ist ein pflanzliches Geliermittel, das aus Algen gewonnen wird. Es wird in der Konditorei und in der Küche als Ersatz für Gelatine verwendet. Im Vergleich zu Gelatine ist Agar Agar kalorienarm und eignet sich daher ideal für eine Low-Carb-Ernährung. Die Verwendung von Agar Agar ist besonders wichtig, da es die Creme stabil hält und die Tortenstruktur bewahrt. Ohne Agar Agar wäre die Creme nicht stabil genug und würde nicht schnittfest sein.

Vorteile von Agar Agar

  • Kalorienarm
  • Pflanzlicher Ursprung
  • Eignet sich für eine Low-Carb-Ernährung
  • Stabilisiert die Creme

Nachteile von Agar Agar

  • Es kann zu einer leichten Gerinnung führen, wenn die Menge nicht genau dosiert wird.
  • Es ist nicht für alle Rezepte geeignet, da es eine unterschiedliche Gelierkraft hat.

Alternative Zutaten: Xylit, Erythrit und Agar Agar

Neben Agar Agar können auch andere Zutaten als Bindemittel verwendet werden. Xylit und Erythrit sind beispielsweise als Süßstoffe bekannt und werden oft in der Low-Carb-Ernährung verwendet. Sie sind kalorienarm und eignen sich gut für die Philadelphia-Torte. Xylit hat einen süßeren Geschmack als Erythrit und kann daher in einigen Rezepten verwendet werden. Erythrit hingegen hat einen leicht bitteren Geschmack und ist in der Regel besser für die Verwendung in der Kuchenherstellung geeignet.

Xylit

  • Kalorienarm
  • Süßes Aroma
  • Eignet sich gut für die Philadelphia-Torte

Erythrit

  • Kalorienarm
  • Leicht bitterer Geschmack
  • Eignet sich gut für die Philadelphia-Torte

Agar Agar

  • Kalorienarm
  • Pflanzliches Geliermittel
  • Eignet sich gut für die Philadelphia-Torte

Tipps für eine gelungene Philadelphia-Torte

Um eine gelungene Philadelphia-Torte zu erhalten, gibt es einige Tipps, die bei der Zubereitung helfen können. Die Verwendung von frischen Zitronen ist besonders wichtig, da sie den Geschmack der Creme intensivieren können. Zudem ist die Verwendung von gesättigter Sahne wichtig, da sie die Creme steif schlägt und so eine bessere Textur ergibt. Zudem kann das Verwenden von Backpapier beim Servieren helfen, da es verhindert, dass die Torte am Boden klebt.

Tipps

  • Verwende frische Zitronen für einen intensiven Geschmack
  • Verwende gesättigte Sahne, um die Creme steif zu schlagen
  • Verwende Backpapier beim Servieren, um das Abnehmen der Torte zu erleichtern
  • Verwende Agar Agar als Bindemittel, um die Creme stabil zu halten

Fazit

Die Philadelphia-Torte ohne Zucker und ohne Gelatine ist eine köstliche Alternative zu der klassischen Variante. Sie eignet sich ideal für alle, die auf gesunde Ernährung achten und gleichzeitig den Genuss genießen möchten. Die Verwendung von Agar Agar als Bindemittel ist besonders wichtig, da es die Creme stabil hält und die Tortenstruktur bewahrt. Zudem können auch andere Zutaten wie Xylit und Erythrit als Süßstoffe verwendet werden, um die Torte noch gesünder zu machen. Mit ein paar Tipps kann die Philadelphia-Torte sogar noch besser gelingen, sodass sie zu einem kulinarischen Genuss wird.

Quellen

  1. Philadelphia Torte ohne Zucker und ohne Gelatine
  2. Philadelphia Torte ohne Zucker
  3. Philadelphia-Torte – No Bake + Low Carb
  4. Philadelphia-Torte, der zeitlose Klassiker
  5. Philadelphia-Torte: Ein Low-Carb-Rezept mit süßem Genuss
  6. Philadelphia Torte Low Carb Rezepte
  7. Philadelphia
  8. 10 Dinge, die du in Philadelphia tun musst
  9. Philly entdecken: 15 Dinge, die du gesehen haben musst
  10. Philadelphia Torte ohne Zucker und ohne Gelatine

Ähnliche Beiträge