Pandan-Torte mit Vanille-Mascarpone-Sahnecreme – ein exotisches Rezept aus Asien
Pandan-Torten sind in der asiatischen Küche besonders beliebt und zeichnen sich durch ihr intensives Grün und ihr charakteristisches Aroma aus. Das Rezept für eine Pandan-Torte mit Vanille-Mascarpone-Sahnecreme ist nicht nur geschmacksintensiv, sondern auch optisch beeindruckend. In der vorliegenden Arbeit werden die Zutaten, die Zubereitungsweisen und die möglichen Variationen für ein solches Rezept detailliert beschrieben, basierend auf den im Quellenmaterial enthaltenen Informationen.
Zutaten für die Pandan-Torte
Für die Herstellung einer Pandan-Torte mit Vanille-Mascarpone-Sahnecreme sind folgende Zutaten notwendig:
Für den Teig: - 3 Eier (L), getrennt - 1 Prise Salz - 150 g Zucker - 180 g weiche Butter - 1 Bio-Zitrone, Abrieb & Saft - 1/2 TL Vanilleextrakt - 260 g Mehl (Type 405) - 1 TL Backpulver - 2 EL Milch - 1/4 TL Pandan Paste - 2 EL Pistazien, gehackt
Für die Glasur/Dekoration: - 120 g Puderzucker - 1–2 EL Zitronensaft - 2–3 TL Pistazien, gehackt
Für die Vanille-Mascarpone-Sahnecreme: - Mascarpone - Sahne - Vanillezucker - Vanilleextrakt - San Apart
Für das Rambutan-Gelee: - Rambutan - Blattgelatine - Fruchtpüree
Für das Himbeer-Gelee: - Himbeeren - Blattgelatine - Fruchtpüree
Zubereitung der Pandan-Torte
Schritt 1: Den Backofen vorheizen und die Form vorbereiten
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 23x12cm Kastenform mit einem Stück Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.
Schritt 2: Den Teig zubereiten
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen. Die Schüssel muss absolut fettfrei sein, sonst gelingt der Eischnee nicht! Kurz bevor dieser fest ist, 100 g Zucker einrieseln lassen und unterrühren.
In einer weiteren Schüssel die Eigelbe mit dem übrigen Zucker und dem Pandan-Wasser schaumig rühren. Die Masse sollte eine grüne Farbe annehmen. Pflanzenöl, Kokosmilch, Mehl und Backpulver unterrühren.
Den Eischnee vorsichtig unter die Masse heben und in eine gefettete Kasten- oder Springform mit Innenring füllen.
Schritt 3: Den Kuchen backen
Bei 175°C etwa 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Schritt 4: Die Vanille-Mascarpone-Sahnecreme zubereiten
Mascarpone, Sahne, Vanillezucker, Vanilleextrakt und San Apart auf mittlerer Stufe aufschlagen. Die fertige Vanille-Mascarpone-Sahnecreme in einen Spritzbeutel geben und kühlstellen.
Schritt 5: Das Rambutan-Gelee zubereiten
Zwei 20cm Tortenringe mit Frischhaltefolie bespannen. Die Blattgelatine in kaltem Wasser quellen lassen. Die Rambutan abtropfen lassen und pürieren. Das Fruchtpüree in einem Topf kurz aufkochen und dann vom Herd nehmen. Anschließend die Blattgelatine ausdrücken und unter Rühren im warmen Püree auflösen. Die Masse gleichmäßig in die beiden Tortenringe geben und bis zur Weiterverwendung im Tiefkühlfach lagern.
Schritt 6: Das Himbeer-Gelee zubereiten
Himbeeren pürieren und mit Blattgelatine vermengen. Die Masse in die Tortenringe geben und im Tiefkühlfach fest werden lassen.
Schritt 7: Die Torte dekorieren
Die durchgekühlte Torte aus dem Tortenring lösen, von der Tortenrandfolie befreien und mit der restlichen Vanille-Mascarpone-Sahnecreme glatt einstreichen. Die komplette Torte mit Kokosraspeln bestreuen. Die fertige Torte auf einem Tortenständer platzieren und mit Himbeeren, Rambutan und Minze ausdekorieren.
Tipps und Tricks
- Um den Geschmack von Pandan zu intensivieren, kann man alternativ Pandan-Aroma oder Pandan-Extrakt verwenden. Allerdings riecht es sehr chemisch und reicht geschmacklich nicht annähernd an das selbstgemachte Pandan-Wasser heran.
- Bei der Zubereitung von Pandan-Kuchen ist es wichtig, dass die Blätter gut gewaschen und in kleine Stücke geschnitten werden. Anschließend mit Wasser in einen Mixer geben und solange mixen, bis keine groben Blattstücke mehr vorhanden sind.
- Das Pandan-Wasser kann auch einfrieren, um es später zu verwenden.
- Die Verwendung von Kokosmilch und Pflanzenöl sorgt für eine weiche, luftige Konsistenz des Kuchens.
Alternativen und Variationen
Pandan-Kuchen kann in verschiedenen Variationen zubereitet werden. So gibt es beispielsweise auch Rezepte mit Schokolade, Zitrone oder Pistazien. Der Geschmack von Pandan passt gut zu vielen anderen Aromen, wie beispielsweise Schokolade, Zitronen oder Pistazien. Auch die Kombination mit Kokos und Pandan ist sehr beliebt.
Zusätzlich können für die Dekoration frische Früchte, Kokosraspeln oder Puderzucker verwendet werden. So kann die Torte sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken.
Fazit
Pandan-Kuchen ist eine exotische Spezialität aus Asien, die durch ihr intensives Grün und ihr charakteristisches Aroma auffällt. Die Zubereitung einer Pandan-Torte mit Vanille-Mascarpone-Sahnecreme erfordert einige Schritte, ist aber in der Praxis gut umsetzbar. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise entsteht eine köstliche Torte, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Bananensplit-Torte: Ein Rezept für die Kaffeetafel und Geburtstagsfeiern
-
Bananensplit-Torte mit Keksboden: Ein schnelles und leckeres Rezept für den Thermomix
-
Bananenmus-Torte: Leckere Rezepte und Tipps für eine saftige Kuchengestaltung
-
Bananencreme-Torte: Rezepte, Tipps und Variationen
-
Bananentorten Rezepte: Erdbeercreme und Schokocreme im Vergleich
-
Geniale Bananentortenrezepte: Kreationen aus Bananen, Nüssen und Schokolade
-
Bananentorte: Das ultimative Rezept für eine saftige, schokoladige Kuchenliebe
-
Schoko-Bananen-Torte mit Erdbeercreme: Ein Rezept für Geschmack und Genuss