Schwarzwälder Kirschtorte: Das klassische Rezept mit Original-Variante
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Torten der deutschen Küche. Sie ist nicht nur ein kulinarischer Klassiker, sondern auch ein Symbol für Tradition und Geschmack. Das Rezept der Schwarzwälder Kirschtorte besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuit, Kirschen, Sahne und Schokoladenraspeln bestehen. Es gibt verschiedene Varianten, wobei die sogenannte "Original"-Version als besonders authentisch und traditionell angesehen wird. In diesem Artikel werden wir das klassische Rezept für die Schwarzwälder Kirschtorte detailliert beschreiben, dabei auch auf die Unterschiede zwischen den verschiedenen Rezepten und den Verwendungsmöglichkeiten von Kirschwasser oder Kirschsaft eingehen.
Rezept für die klassische Schwarzwälder Kirschtorte
Zutaten
Für den Biskuitboden: - 5 Eier - 140 g Zucker - 1 Prise Salz - 120 g Weizenmehl - 60 g Speisestärke - 30 g Backkakao - 1 Teelöffel Backpulver
Für die Kirschfüllung: - 1 Glas Schattenmorellen (450 g Abtropfgewicht) - 35 g Speisestärke - 5 EL vom Saft der Kirschen - 40 ml Kirschwasser
Zum Tränken der Böden: - 60 ml Kirschwasser
Zum Füllen und Einstreichen: - 800 ml Sahne - 2 Päckchen Vanillezucker - 2 Päckchen Sahnesteif
Zum Verzieren: - Schokoraspel - Belegkirschen
Zubereitung
- Den Backofen vorheizen: Der Backofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) vorbeheizt.
- Die Springform vorbereiten: Eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm wird mit Backpapier ausgelegt.
- Eier und Zucker schaumig rühren: Die Eier werden mit dem Zucker und einer Prise Salz in einer Schüssel aufgeschlagen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Mehl, Speisestärke, Backkakao und Backpulver mischen: Diese Zutaten werden in einer separaten Schüssel gemischt und durch ein feines Sieb in die Ei-Zuckermasse gegeben.
- Vorsichtig unterheben: Die Masse wird vorsichtig untergerührt, um Luftblasen zu vermeiden.
- Teig in die Form füllen: Der Teig wird in die vorbereitete Springform gegeben und im Ofen etwa 30 Minuten gebacken.
- Kuchen auskühlen lassen: Nach dem Backen wird der Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen gelassen.
- Kirschen abgießen und Saft auffangen: Die Kirschen werden über ein Sieb abgeseiht, wobei der Saft aufgefangen wird.
- Kirschen mit Speisestärke und Kirschwasser mischen: Die Speisestärke wird mit dem Saft der Kirschen angerührt und unter die Kirschen gemischt.
- Kirschen und Sahne vorbereiten: Die Kirschen werden mit dem Kirschwasser bestrichen und die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif geschlagen.
- Schichten bilden: Der Biskuitboden wird in drei gleich dicke Scheiben geschnitten. Jeder Boden wird mit Kirschwasser getränkt und mit der Kirschfüllung belegt. Die Schichten werden mit der Sahne bestrichen und mit Schokoraspeln sowie Belegkirschen dekoriert.
- Torte kühl stellen: Die Torte wird für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank gestellt, um die Schichten zu verfestigen.
Unterschiede zwischen den Rezepten
Es gibt verschiedene Arten, die Schwarzwälder Kirschtorte zu backen. In den Quellen wird oft zwischen der klassischen Version und der sogenannten „Original“-Variante unterschieden. Die Original-Variante wird in einigen Rezepten als besonders authentisch und traditionell angesehen, da sie auf die Verwendung von Kirschwasser und Schokoladenraspeln besteht. In anderen Rezepten wird auf Kirschwasser verzichtet und stattdessen Kirschsaft oder andere Süßungsmittel verwendet.
Zum Beispiel wird in einigen Rezepten Kirschwasser als Tränkung verwendet, während andere Rezepte auf Kirschsaft oder Wasser zurückgreifen. Auch die Verwendung von Schokoraspeln oder Schokoladenraspeln kann variieren. In einigen Rezepten wird auch auf Schokoraspeln verzichtet und stattdessen auf Kirschen als Dekoration geachtet.
Verwendung von Kirschwasser vs. Kirschsaft
In einigen Rezepten wird Kirschwasser als Tränkung verwendet, um der Torte ihr charakteristisches Aroma zu verleihen. In anderen Rezepten wird auf Kirschwasser verzichtet und stattdessen Kirschsaft oder Wasser verwendet. Dies kann besonders für Kinder oder Personen, die auf Alkohol verzichten, eine Alternative sein.
In einigen Rezepten wird auch die Möglichkeit erwähnt, Kirschwasser zu erhitzen, damit der Alkohol verdunstet, oder es anzünden, damit er verbrennt. Dies kann eine Alternative sein, um den Alkoholgehalt zu reduzieren. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Torte dadurch nicht mehr so intensiv schmeckt.
Tipps für das Backen der Schwarzwälder Kirschtorte
- Kuchenboden schneiden: Der Biskuitboden sollte gleichmäßig in drei Schichten geschnitten werden, damit die Torte stabil bleibt.
- Kirschwasser tränken: Jeder Boden sollte mit Kirschwasser getränkt werden, um die Torte saftig und feucht zu machen.
- Sahne steif schlagen: Die Sahne muss gut steif geschlagen werden, damit sie die Kirschen und Schokoraspeln halten kann.
- Torte kühl stellen: Die Torte sollte mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, um die Schichten zu verfestigen.
- Dekoration: Die Torte kann mit Schokoraspeln und Belegkirschen dekoriert werden.
Fazit
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine klassische Torte, die aufgrund ihrer cremigen Kirschen, saftigen Biskuitboden und schokoladigen Dekoration besonders beliebt ist. Das Rezept ist relativ einfach, aber es erfordert einige Schritte, um die Schichten gut zu verfestigen und die Torte zu stabilisieren. Es gibt verschiedene Varianten, wobei die Original-Variante als besonders authentisch angesehen wird. Durch die Verwendung von Kirschwasser oder Kirschsaft kann die Torte auch für Kinder oder Personen, die auf Alkohol verzichten, geeignet sein.
Quellen
- Schwarzwälder Kirschtorte – Rezept von Einfach Backen
- Original – Wikipedia
- Original-Schwarzwaelder-Kirschtorte – Rezept von Einfach Kochen
- Schwarzwälder Kirschtorte – Rezept von Sallys Blog
- Klassische Schwarzwälder Kirschtorte – Rezept von Backmaedchen1967
- Original Schwarzwälder Kirschtorte – Rezept von Heimat Schwarzwald
- Schwarzwälder Kirschtorte – Rezept von WDR
- Original – Wiktionary
- Schwarzwaelder-Kirsch-Rezept – Rezept von gscheiter-beck.de
- Original – Rechtschreibung
- Original – Rechtschreibung
- Schwarzwälder Kirschtorte – Rezept von Oetker
Ähnliche Beiträge
-
Besondere Tortenrezepte für besondere Geburtstagsfeiern
-
Besondere Torten-Rezepte für besondere Anlässe
-
Philadelphia-Torte: Kreative Rezeptideen und Tipps für besondere Geschmacksrichtungen
-
Besondere Kuchen und Torten: Rezepte für besondere Anlässe
-
Berndt-Torte: Ein Rezept aus „Das große Backen“ 2013
-
Bernd Sieferts Kuchenkunst: Käsekuchen mit Maracuja-Glasur und weitere Rezepte
-
Berliner Torte Rezept: Eine süße Tradition aus dem WDR
-
Berliner Luft: Ein Kuchen mit Himmelstorte-Charakter