Malakoff-Torte: Ein einfaches Rezept für eine köstliche Torte

Die Malakoff-Torte ist eine der berühmtesten österreichischen Torten und hat sich über die Jahrzehnte hinweg einen festen Platz in der süß-samen Küche der österreichischen Küche erarbeitet. Mit ihrer klassischen Kombination aus in Rum getränkten Löffelbiskuits und einer cremigen Vanille-Mandel-Buttercreme überzeugt sie nicht nur durch ihren einzigartigen Geschmack, sondern auch durch ihre einfache Zubereitungsweise. Im Folgenden wird ein einfaches Rezept für die Malakoff-Torte vorgestellt, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Backfreunde geeignet ist.

Grundzutaten für die Malakoff-Torte

Die Zutaten für die Malakoff-Torte sind übersichtlich und werden in den meisten Rezepten als Grundlage genannt. Es werden Löffelbiskuits, Vanillepuddingpulver, Milch, Rum, Butter, Puderzucker, Mandelblättchen und Sahne benötigt. Zusätzlich können noch Schokoladendekor, Kuvertüre oder Krokant zum Verzieren verwendet werden.

Für den Biskuitboden

  • 2 Eier
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 60 g Weizenmehl Type 550
  • 1 TL Backpulver

Für den Vanillepudding

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
  • 500 ml Milch
  • 60 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker

Für die Buttercreme

  • Vanillepudding Zimmertemperatur
  • 250 g Butter Zimmertemperatur
  • 200 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 100 g geschälte, gemahlene Mandeln

Weitere Zutaten

  • Biskotten
  • Zum Tränken der Biskotten
  • 80 ml Rum
  • 40 ml Milch
  • Zum Verzieren
  • 80–100 g Mandelblättchen
  • 200 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • etwas geraspelte Schokolade

Zubereitung der Malakoff-Torte

Die Zubereitung der Malakoff-Torte ist im Grunde sehr einfach und erfordert nur einige Schritte. Es ist jedoch wichtig, auf die richtige Reihenfolge zu achten, um den Geschmack der Torte optimal zu gestalten.

1. Den Biskuitboden backen

Zuerst den Biskuitboden backen. Dazu die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in eine Schüssel geben und 10 Minuten lang mit dem Mixstab oder der Küchenmaschine aufschlagen. Danach Mehl und Backpulver unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 26 cm) geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 12 Minuten backen. Danach den Boden vollständig auskühlen lassen.

2. Den Vanillepudding zubereiten

Den Vanillepudding in einer Schüssel zubereiten. Dazu das Puddingpulver mit Milch, Zucker und Vanillezucker vermengen und unter ständigem Rühren aufkochen. Danach einige Minuten köcheln lassen, bis die Masse leicht fest wird. Danach die Masse auskühlen lassen, damit sie später gut mit der Buttercreme vermischt werden kann.

3. Die Buttercreme herstellen

Die Buttercreme besteht aus dem Vanillepudding, Butter, Sahne, Sahnesteif und gemahlene Mandeln. Dazu die Butter in einer Schüssel mit dem Sahnesteif cremig rühren. Danach den Vanillepudding unterheben und die gemahlenen Mandeln dazugeben. Alles gut durchmischen, bis eine cremige Masse entsteht.

4. Die Biskotten tränken

Die Löffelbiskuits werden mit einer Mischung aus Rum und Milch getränkt. Dazu 80 ml Rum und 40 ml Milch vermengen. Die Biskotten kurz in die Mischung tauchen, damit sie nicht zu feucht werden. Danach die Biskotten in die Springform legen und mit der Creme bestreichen.

5. Die Torte zusammenbauen

Nun wird die Torte Schicht für Schicht zusammengesetzt. Zuerst wird der Biskuitboden in die Springform gelegt. Danach wird die Buttercreme aufgetragen und die Biskotten darauf verteilt. Danach wird erneut Buttercreme aufgetragen und die Biskotten erneut in die Mischung getunkt. Zum Schluss wird die Torte mit der restlichen Creme abgedeckt und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

6. Die Torte dekorieren

Nachdem die Torte im Kühlschrank gekühlt hat, wird sie dekoriert. Dazu die Mandelblättchen in einer Pfanne anrösten und an den Rand der Torte drücken. Die Sahne mit Sahnesteif steifschlagen und in einen Spritzbeutel füllen. Die Torte mit Tupfen bestreuen und mit geraspelter Schokolade verzieren.

Tipps und Tricks für eine perfekte Malakoff-Torte

Um eine perfekte Malakoff-Torte zu backen, gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können:

  1. Die richtige Mischung: Beim Tränken der Biskotten ist darauf zu achten, dass sie nicht zu feucht werden. Eine Mischung aus Rum und Milch im Verhältnis 2:1 ist ideal.
  2. Kühl stellen: Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank stehen, damit sie ihren Geschmack voll entfalten kann.
  3. Vorbereitung: Die Torte kann auch bereits am Vortag zubereitet werden. So hat sie mehr Zeit, um zu durchzukühlen und sich zu verfeinern.
  4. Dekoration: Die Torte kann mit Mandelblättchen, Schokoladendekor oder Kuvertüre verzieren. Es ist auch möglich, die Torte mit Sahne oder Schlagsahne zu bestreichen.
  5. Alternative: Für eine alkoholfreie Variante kann der Rum durch Milch oder Kaffee ersetzt werden.

Alternativen und Variationen

Die Malakoff-Torte kann auf verschiedene Weise variiert werden. So gibt es beispielsweise Torten, die mit einer Obers-Eier-Creme gefüllt werden. Diese Variante ist jedoch traditionell mit rohen Eiern zubereitet, weshalb sie nicht sehr lange aufbewahrt werden kann. Eine weitere Alternative ist die Verwendung eines Biskuitbodens, der in der Mitte der Torte platziert wird.

Zudem können die Biskotten durch andere Kekse ersetzt werden, wie zum Beispiel durch Schokoladenkekse oder Butterkeks. Auch die Creme kann variiert werden, zum Beispiel durch eine Schokoladen- oder Zartbittercreme.

Fazit

Die Malakoff-Torte ist eine köstliche und einfache Torte, die sich ideal für Feierlichkeiten, Geburtstage oder einfach zum Genießen eignet. Mit der richtigen Zubereitungsweise und den passenden Zutaten gelingt die Torte leicht und überzeugt mit ihrem einzigartigen Geschmack. Ob mit Biskuitboden oder ohne, die Malakoff-Torte ist ein echter Genuss und eine echte Kostbarkeit der österreichischen Küche.

Quellen

  1. Malakoff-Torte Rezept
  2. Malakoff-Torte mit Löffelbiskuit
  3. Malakoff-Torte Rezept
  4. Malakoff-Torte Rezept
  5. Fantastische Malakoff-Torte mit Vanille-Puddingcreme
  6. Malakoff-Torte Rezept
  7. Malakoff Humanis – Gesundheit, Vorsorge, Altersvorsorge
  8. Malakofftorte Rezepte
  9. Malakoff-Torte Rezept
  10. Malakoff-Torte Rezept

Ähnliche Beiträge