Lübecker Nuss-Sahne-Torte – Rezept, Zubereitung und Tipps für eine perfekte Tortenfamilie
Die Lübecker Nuss-Sahne-Torte ist eine klassische Tortenvariation, die vor allem in der Region Lübeck und im Norden Deutschlands als Lieblingstorte bekannt ist. Sie besteht aus einem lockeren Biskuitboden, einer cremigen Nuss-Sahne-Füllung und einer glatten Marzipandecke. Das Rezept ist zwar anspruchsvoll, aber es lohnt sich, denn die Kombination aus nussigem Marzipan, süßer Sahne und knusprigen Nüssen sorgt für einen intensiven Geschmack, der nicht aneckt und dennoch ausreichend süß ist.
In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit den verschiedenen Schritten der Zubereitung, den verwendeten Zutaten und den Tipps für eine gelungene Tortenfertigung beschäftigen. Zudem werden wir die Vorteile der Tortenfamilie, also der Anzahl der Stücke und der Aufbewahrungszeit, genauer betrachten.
Zutaten für eine Lübecker Nuss-Sahne-Torte
Für eine Lübecker Nuss-Sahne-Torte im Durchmesser von 26 cm benötigst du folgende Zutaten:
Mürbeteigboden
- 175 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 100 g kalte Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker (optional)
Biskuitboden
- 4 Eier (Größe M)
- 4 EL heißes Wasser
- 130 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 100 g Speisestärke
Nuss-Sahne-Füllung
- 200 g Walnusskerne, fein gehackt
- 70 g Zucker
- 100 g Marzipan-Rohmasse
- 1 l Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen gemahlene Gelatine
Dekoration
- 2 EL Aprikosenmarmelade
- 1 fertige Marzipandecke (z. B. von Dr. Oetker)
- 12 Walnusskernhälften
- 100 g Marzipan-Rohmasse
- Puderzucker
- Lebensmittelfarbe in grün und rot
Weitere Zutaten
- 200 g Haselnüsse (für die Dekoration)
- 30 g Zucker (für die Karamellisierung)
- 2 Päckchen Sofortgelatine (entspricht 6 Blatt)
- 500 g Marzipanrohmasse (für die Marzipandecke)
- 350 g Puderzucker
- 50 g Mandelblättchen
- 2 El Orangensaft (optional)
- 1 Päckchen Finesse Orange (optional)
- 200 g Johannisbeergelee (optional)
- 2 EL Rum (optional)
Zubereitung der Lübecker Nuss-Sahne-Torte
1. Mürbeteigboden backen
Für den Mürbeteigboden die Zutaten wie Mehl, Zucker, Ei und Butter in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf dem Backblech zu einem Kreis mit ca. 30 cm Durchmesser ausrollen und mit einer 26 cm großen Springform ausstechen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit er beim Backen keine Blasen wirft. Den Backofen auf 200 °C vorheizen und den Boden etwa 15–20 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.
2. Biskuitboden backen
Für den Biskuitboden die Eier mit heißem Wasser schaumig schlagen, dabei Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Mehl, Backpulver und Speisestärke vermengen und auf die Eimasse sieben. Alles vorsichtig unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 26 cm große Springform geben und etwa 30–35 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.
3. Nuss-Sahne-Füllung zubereiten
Die Walnüsse fein hacken und in einer Pfanne mit 30 g Zucker karamellisieren. Danach Marzipan in kleine Stücke zupfen und zu den Nüssen geben. Alles gut vermengen. Die Sahne steif schlagen und gleichzeitig Vanillezucker, Zucker und Sofortgelatine einrieseln lassen. Die Nuss-Marzipan-Masse in mehreren Portionen auf die Sahne krümeln und vorsichtig unterheben. Die Nuss-Sahne bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.
4. Torte zusammenbauen
Den Biskuitboden in drei gleichgroße Böden teilen. Die Aprikosenmarmelade erhitzen und auf den Mürbeteigboden verteilen. Danach einen Biskuitboden daraufsetzen und mit der Nuss-Sahne-Füllung bestreichen. Den nächsten Biskuitboden drauflegen und mit der restlichen Füllung bestreichen. Den dritten Biskuitboden auflegen. Die Torte für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
5. Marzipandecke auftragen
Die Marzipanrohmasse mit Puderzucker zu einer glatten Masse verarbeiten und zu einer Kugel formen. Die Marzipandecke aufrollen und über die Torte legen. Die Decke vorsichtig andrücken. Das überstehende Marzipan am Rand abschneiden. Mit einem Messerrücken die Torte in 16 Teile markieren.
6. Dekoration und Garnitur
Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel füllen und am Rand der Torte 12 Sahnetupfen aufspritzen. Jeweils mit einer Walnusskernhälfte belegen. Für die Rose Marzipan mit Puderzucker im Verhältnis 2:1 verkneten und in zwei Teile teilen. Einen Teil mit der Lebensmittelfarbe rot bzw. rosa, die andere Hälfte grün einfärben. Rosenblätter und Blätter daraus formen, zusammensetzen und mittig auf die Torte setzen.
Tipps und Tricks für eine gelungene Tortenfertigung
1. Verwendung von Marzipan
Marzipan ist ein wichtiger Bestandteil der Lübecker Nuss-Sahne-Torte. Es ist jedoch wichtig, die Konsistenz zu beachten. Marzipan sollte nicht zu weich sein, damit es nicht in der Sahne „schmilzt“. Wenn es doch einmal zu weich wird, kann es mit Puderzucker und etwas Sahne gemischt werden, um die Konsistenz zu verbessern.
2. Verwendung von Sahne
Für die Füllung ist Sahne die optimale Wahl. Sie ist cremig und sorgt für eine leichte Süße. Achte darauf, die Sahne steif zu schlagen, damit die Torte nicht durchhängt. Zudem kann man die Sahne auch mit Vanille oder Orangenschale aromatisieren, um den Geschmack zu verbessern.
3. Verwendung von Marzipandecke
Die Marzipandecke ist die Krönung der Torte. Sie sollte glatt und fest sein. Falls die Marzipandecke zu weich ist, kann man sie leicht in den Kühlschrank legen, um sie zu härten. Zudem ist es wichtig, die Marzipandecke nicht zu sehr zu verteilen, damit sie nicht abrutscht.
4. Aufbewahrung der Torte
Die Torte sollte in einer luftdichten Box aufbewahrt werden. Sie hält sich etwa 2–3 Tage im Kühlschrank. Wenn die Torte länger aufbewahrt werden muss, kann man sie einfrieren. Vor dem Servieren sollte sie etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur aufgetaut werden.
5. Anzahl der Stücke
Die Lübecker Nuss-Sahne-Torte eignet sich hervorragend für Feierlichkeiten, da sie in der Regel 16 Stücke ergibt. Jedes Stück ist etwa 2 cm dick und bietet einen ausgewogenen Geschmack. Ideal für Familien oder Freunde, die gemeinsam feiern.
Vorteile der Tortenfamilie
Die Lübecker Nuss-Sahne-Torte ist eine Tortenfamilie, die durch ihre Vielseitigkeit und Geschmacksrichtung überzeugt. Sie ist nicht nur eine köstliche Tortenvariation, sondern auch eine praktische Wahl für Feierlichkeiten, da sie in der Regel 16 Stücke ergibt. Jedes Stück ist gleich groß und bietet eine ausgewogene Kombination aus Nüssen, Marzipan und Sahne.
Zudem ist die Torte gut für die Aufbewahrung geeignet. Sie hält sich etwa 2–3 Tage im Kühlschrank. Falls nötig, kann sie auch eingefroren werden. Vor dem Servieren sollte die Torte etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur aufgetaut werden, damit der Geschmack optimal zur Geltung kommt.
Fazit
Die Lübecker Nuss-Sahne-Torte ist eine köstliche und anspruchsvolle Tortenvariation, die mit etwas Geduld und Geschick gelingt. Sie besteht aus einem lockeren Biskuitboden, einer cremigen Nuss-Sahne-Füllung und einer glatten Marzipandecke. Die Kombination aus nussigem Marzipan, süßer Sahne und knusprigen Nüssen sorgt für einen intensiven Geschmack, der nicht aneckt und dennoch ausreichend süß ist.
Die Tortenfamilie der Lübecker Nuss-Sahne-Torte ist ideal für Feierlichkeiten, da sie in der Regel 16 Stücke ergibt. Jedes Stück ist gleich groß und bietet eine ausgewogene Kombination aus Nüssen, Marzipan und Sahne. Zudem ist die Torte gut für die Aufbewahrung geeignet und hält sich etwa 2–3 Tage im Kühlschrank.
Quellen
- Nusstorte Lübecker Art – Rezept
- Lübecker Nusstorte – Rezept
- Lübecker Marzipantorte mit Nuss-Sahne-Füllung
- Lübecker Marzipantorte – Rezept
- Marzipantorte Lübecker Art – Rezept
- Lübecker Marzipan-Nusstorte – Rezept
- Technische Prüfung: Nusstorte Lübecker Art
- Nusstorte Lübecker Art – Das Große Backen
- Lübecker Nusstorte – Rezept
Ähnliche Beiträge
-
Ausgefallene Tortenrezepte leicht gemacht
-
Ausgefallene Tortenrezepte für den Kindergeburtstag
-
Ausgefallene Tortenrezepte für die Hochzeit – Kreative und individuelle Tortendesigns
-
Ausgefallene Tortenrezepte für eine besondere Geburtstagsfeier
-
50. Geburtstags-Zahlenkuchen: Kreative Tortenideen für runde Geburtstage
-
Ausgefallene Motivtorte Rezept Schritt für Schritt
-
Ausgefallene Kuchen und Torten: Rezepte, Tipps und Ideen für besondere Anlässe
-
Ausbildung zum Konditor: Tortenrezepte und kreative Gestaltung in der Konditorenlehre