Kinderschokoladen-Torte: Das ultimative Rezept für den Thermomix
Einleitung
Die Kinderschokoladen-Torte ist ein wahrer Genuss, der nicht nur Kinder begeistert, sondern auch Erwachsene mit ihrer süßen, cremigen Note überzeugt. Besonders in der Vorweihnachtszeit oder zu Geburtstagen ist diese Torte ein Highlight auf jedem Tisch. Mit dem Thermomix® gelingt die Zubereitung dieser Torte besonders einfach und schnell. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Kinderschokoladen-Torte mit dem Thermomix® genauer betrachten, die Zutaten, die Zubereitungszeit sowie die wichtigsten Tipps und Tricks für ein gelungenes Ergebnis. Das Rezept basiert auf Daten aus verschiedenen Quellen, darunter Rezeptseiten, Back- und Kochportalen sowie Rezeptverzeichnisse.
Zutaten für die Kinderschokoladen-Torte
Das Rezept für die Kinderschokoladen-Torte erfordert eine Vielzahl von Zutaten, die in der Regel in den Rezepten unterschiedlich angegeben werden. Grundsätzlich ist der Teig aus Eiern, Zucker, Mehl und Backpulver sowie der Cremefüllung aus Frischkäse, Sahne, Sahnefestiger und Kinderschokolade zusammengesetzt. In einigen Rezepten werden auch Nüsse, Vanille-Soße oder andere Zutaten hinzugefügt, um den Geschmack zu verfeinern.
Grundzutaten für den Biskuitboden
- 3 Eier (Größe M)
- 200 g feiner Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- 180 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Füllung und Dekoration
- 350 g Philadelphia
- 200 ml Sahne
- 1 P. Sahne Steif
- 2 Packungen Kinderschokolade (16 Stück)
- 50 g gehackte Haselnüsse
- Deko: 1 Packung Kinderschokolade (8 Stück)
In einigen Rezepten wird auch der Einsatz von Sahnefestigern, Nüssen oder Backpulver für den Biskuitboden empfohlen. So wird beispielsweise in einigen Rezepten Backpulver hinzugefügt, um den Biskuitboden aufzugehen zu lassen. In anderen Rezepten wird auf Backpulver verzichtet, da der Biskuit auch ohne Backpulver gelingt.
Zubereitung der Kinderschokoladen-Torte
Die Zubereitung der Kinderschokoladen-Torte ist in mehreren Schritten gegliedert, wobei der Biskuitboden und die Creme getrennt zubereitet werden. In einigen Rezepten wird auch die Verwendung des Thermomix® als Hilfsmittel empfohlen, um den Teig und die Creme besonders schnell und gleichmäßig zu rühren.
Zubereitung des Bisküttbodens
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine 26er-Springform mit Backpapier auslegen. An den Seiten nicht fetten.
- Eier, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und 10 Minuten aufschlagen, bis sich die Masse verdoppelt.
- Mehl mit Backpulver sieben und unterheben.
- Den Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen.
- Den Kuchen auskühlen lassen, bevor er aus der Form gelöst wird.
In einigen Rezepten wird auch empfohlen, den Biskuitboden in zwei Hälften zu teilen und mit einer Schokoladen-Creme zu belegen.
Zubereitung der Creme
- Die Kinderschokolade über einem Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.
- Sahne mit einem Päckchen Sahne Steif steif schlagen.
- Philadelphia kurz glatt rühren und Haselnüsse hinzufügen.
- Die geschlagene Sahne unterheben.
- Schließlich die geschmolzene Kinderschokolade unter Rühren einfließen lassen.
Die Creme wird auf den Biskuitboden gegeben und mit der letzten Packung Kinderschokolade dekoriert. In einigen Rezepten wird auch die Verwendung von Nüssen, Schokoraspeln oder Kinderriegeln als Dekoration empfohlen.
Verwendung des Thermomix® bei der Zubereitung
Die Verwendung des Thermomix® kann die Zubereitung der Kinderschokoladen-Torte erheblich vereinfachen. In einigen Rezepten wird der Thermomix® als Hilfsmittel genutzt, um die Creme besonders gleichmäßig zu rühren und den Teig zu verarbeiten.
Thermomix®-Rezept für die Kinderschokoladen-Torte
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Rühraufsatz einsetzen, Eier, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 6 Min. | 37°C | Stufe 4 aufschlagen.
- Danach direkt weitere 6 Min. | Stufe 4 schlagen.
- Mehl und Kakao links und rechts neben den Rühraufsatz geben und 4 Sek. | Stufe 3 unterheben.
- Den Rühraufsatz entnehmen, evt. noch etwas mit dem Spatel unterheben, Teig sofort in die gefettete Form geben und 20–25 Min. bei 180°C Ober-/Unterhitze backen.
- Den Kuchen auskühlen lassen.
In einigen Rezepten wird auch die Verwendung von Sahne, Schokolade oder Kinderschokolade im Thermomix® zur Zubereitung der Creme empfohlen. So kann die Schokolade beispielsweise im Thermomix® geschmolzen und mit Sahne vermischt werden.
Tipps und Tricks für eine gelungene Kinderschokoladen-Torte
- Der Biskuitboden sollte nicht gefettet werden, da er andernfalls nicht aufgeht.
- Die Creme sollte gut gekühlt werden, damit sie sich besser verteilen lässt.
- Bei der Dekoration können auch Schokoraspeln, Haselnüsse oder Kinderriegel verwendet werden.
- Die Torte sollte vor dem Servieren mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden.
Nährwerte der Kinderschokoladen-Torte
Die Nährwerte der Kinderschokoladen-Torte können je nach Rezept variieren, liegen aber in der Regel bei etwa:
- 763 kcal pro Stück
- 15 g Eiweiß
- 53 g Fett
- 57 g Kohlenhydrate
In einigen Rezepten werden auch die Nährwerte pro 100 g angegeben, um den Vergleich mit anderen Torten oder Backwaren zu ermöglichen.
Fazit
Die Kinderschokoladen-Torte ist eine süße und cremige Torte, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein echtes Highlight ist. Mit dem Thermomix® lässt sich die Zubereitung besonders schnell und einfach umsetzen. Die Kombination aus Biskuitboden, cremiger Schokoladen-Creme und der dekorativen Kinderschokolade macht diese Torte zu einem echten Genuss. Durch die Vielfalt an Zutaten und Zubereitungsvarianten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Zweistöckige Schokoladentorte mit Minnie-Mouse-Dekoration
-
Zweistöckige Torte Rezept mit Bild: Einfach, lecker und optisch ansprechend
-
Zweistöckige Buttercremetorte: Rezept, Tipps und Dekoration
-
Zweistöckige Hochzeitstorte ohne Fondant: Rezept und Tipps für eine gelungene Tortenplanung
-
2-stöckige Minions-Torte zum Selbermachen: Rezept für Kindergeburtstag
-
Eine 2-Etagen-Torte für die Einschulung: Rezept und Dekorationsideen
-
Geburtstags-Fondanttorten: Rezepte für kreative Backfreude
-
Kuchenrezepte für die 18 cm Springform: Tipps, Tricks und köstliche Torten