Kiewer Torte: Das ukrainische Dessert mit Nuss-Baiser-Böden und Schokoladencreme

Die Kiewer Torte, auch als Kiewskij Tort bekannt, ist eine der berühmtesten und beliebtesten Törtchen der ukrainischen Küche. Sie ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Symbol der Kultur und Geschichte der Region. Traditionell besteht diese Torte aus zwei Nuss-Baiser-Böden, einer cremigen Buttercreme und einer Schokoladencreme. Sie ist bekannt für ihre knusprigen Böden, ihre zarte Cremefüllung und ihr einzigartiges Aroma. Die Kiewer Torte ist nicht nur ein Dessert, sondern auch ein Zeichen der Heimat und des Friedens. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Kiewer Torte detailliert erklären, verschiedene Variationen des Rezepts aufzeigen und uns mit der Geschichte und dem kulturellen Hintergrund dieser Torte beschäftigen.

Die Geschichte der Kiewer Torte

Die Kiewer Torte ist eine der ältesten und traditionsreichsten Törtchen der ukrainischen Küche. Sie wurde 1956 in der Karl-Marx-Süßwarenfabrik (heute die Roshen Corporation) erfunden. Das Rezept wurde jahrelang geheim gehalten, ähnlich wie bei anderen berühmten Torten wie der Pancho-Torte. Die Torte erhielt ihren Namen von der Stadt Kiew, in der sie ursprünglich hergestellt und verkauft wurde. In der Sowjetzeit war die Kiewer Torte ein beliebtes Dessert, das in Konditoreien nur in begrenztem Umfang erhältlich war. Um an dieses köstliche Dessert zu kommen, musste man oft stundenlang in Schlange stehen. Für viele war die Kiewer Torte ein Symbol für Freude und Glück, und sie wurde oft als Geschenk oder bei besonderen Anlässen serviert.

Die Kiewer Torte hat sich über die Jahre hinweg weiterentwickelt. Im Laufe der Zeit kamen verschiedene Varianten des Rezepts hinzu. Die ursprüngliche Version der Torte bestand aus Meringue-Böden mit Cashewkernen und einer reichhaltigen Buttercreme. In vielen Rezepten werden Cashewkernen jedoch durch Haselnüsse ersetzt, und in einigen Regionen werden auch Walnüsse oder Erdnüsse verwendet. In den 1970er Jahren erhielt die Torte ihr erstes Patent, und seitdem ist sie ein fester Bestandteil der ukrainischen Küche. Heute wird die Kiewer Torte in der Roshen-Fabrik in großer Stückzahl hergestellt, wobei pro Monat etwa 350.000 Torten hergestellt werden.

Das Rezept für die Kiewer Torte

Die Kiewer Torte besteht aus zwei Nuss-Baiser-Böden, einer cremigen Buttercreme und einer Schokoladencreme. Sie ist nicht nur schmackhaft, sondern auch eine Herausforderung, da die Böden besonders knusprig und luftig sein müssen. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept detailliert erklären, einschließlich der Zutaten, der Zubereitungszeit und der Anzahl der Portionen.

Zutaten für die Kiewer Torte

Für den Nuss-Baiser-Boden: - 150 g Cashewkerne (alternativ Haselnüsse oder Walnüsse) - 6 Eiweiße (Größe M) - 180 g Zucker - 50 g Mehl - 1 Prise Vanille (gemahlen) - 1 Prise Salz

Für die Buttercreme: - 250 g Butter (zimmerwarm) - 170 ml Milch - 170 g Zucker - 6 Eigelbe - 10 g Kakaopulver - 1 EL Rum (optional) - 1 Prise Vanille (gemahlen)

Für den Rand: - 30 g Cashewkerne (geröstet) - Baiser-Krümel

Zubereitungszeit

Die Kiewer Torte ist ein Rezept, das etwas Zeit braucht, da die Böden etwa 24 Stunden ruhen müssen. Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 3 Stunden und 20 Minuten, wobei die Ruhezeit der Böden und die Kühlzeit der Torte wichtig sind.

Anzahl der Portionen

Das Rezept ist für 8 Portionen gedacht, kann aber je nach Größenangaben der Tortenböden auch leicht variiert werden.

Die Zubereitung der Kiewer Torte

Die Zubereitung der Kiewer Torte ist relativ einfach, erfordert aber Geduld und Präzision. In den folgenden Abschnitten werden wir die Schritte detailliert erklären, beginnend mit dem Backen der Böden, über die Zubereitung der Cremes bis hin zur Fertigstellung der Torte.

Zubereitung der Nuss-Baiser-Böden

Die Nuss-Baiser-Böden sind die Grundlage der Kiewer Torte. Sie müssen besonders knusprig und luftig sein, um den Geschmack der Torte zu unterstreichen. Um sie herzustellen, folgen Sie den folgenden Schritten:

  1. Backbleche vorbereiten: Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus. Zeichnen Sie auf jedem Blech einen Kreis mit einem Durchmesser von etwa 20 cm, um die Größe der Böden zu bestimmen.
  2. Nüsse rösten und fein hacken: Rösten Sie die Cashewkerne in einer Pfanne oder im Backofen. Lassen Sie sie abkühlen und hacken Sie sie fein.
  3. Mehl, Nüsse und Zucker vermengen: Vermengen Sie Mehl, Nüsse und 180 g Zucker. Fügen Sie die Prise Vanille und Salz hinzu.
  4. Eiweiße schlagen: Schlag das Eiweiß mit Salz in eine Schüssel und fügen Sie den Zucker in portionsweiser Form hinzu. Schlagen Sie es zu einem festen Eischnee.
  5. Mehl-Nuss-Mischung unterheben: Heben Sie die Mehl-Nuss-Mischung vorsichtig unter den Eischnee, ohne ihn zu verlieren.
  6. Teig auf das Backblech geben: Teilen Sie den Teig in zwei Portionen. Füllen Sie die beiden Backbleche mit dem Teig und streichen Sie ihn glatt.
  7. Backen: Heizen Sie den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Backen Sie die Böden etwa 20 Minuten. Reduzieren Sie dann die Temperatur auf 150 °C und backen Sie sie weitere 105 Minuten.
  8. Abkühlen lassen: Nehmen Sie die Böden aus dem Ofen und lassen Sie sie vollständig abkühlen.

Zubereitung der Buttercreme

Die Buttercreme ist die Füllung der Kiewer Torte und gibt ihr ihren cremigen Geschmack. Um sie herzustellen, folgen Sie den folgenden Schritten:

  1. Eigelbe und Milch vermengen: Geben Sie Eigelbe und Milch in einen Topf und rühren Sie sie unter.
  2. Zucker hinzufügen: Fügen Sie Zucker hinzu und rühren Sie weiter, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Kochend kochen: Bringen Sie die Mischung unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen. Lassen Sie sie etwa 2 Minuten kochen, bis sie dickflüssig wird.
  4. Abkühlen lassen: Lassen Sie die Mischung abkühlen.
  5. Butter und Vanille unterheben: Schlag Butter und Vanille zu einer cremigen Masse und fügen Sie die abgekühlte Mischung in kleinen Portionen hinzu. Schlagen Sie alles zu einer homogenen Masse auf.
  6. Kakaopulver und Rum hinzufügen: Fügen Sie Kakaopulver und bei Bedarf Rum hinzu und rühren Sie alles gut um.

Fertigstellung der Torte

Nachdem die Böden und Cremes fertig sind, können Sie die Torte zusammenbauen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung lautet wie folgt:

  1. Boden aufschneiden: Schneiden Sie die Böden in zwei gleich große Stücke, so dass Sie drei Schichten erhalten.
  2. Buttercreme auftragen: Streichen Sie die Hälfte der Buttercreme auf den ersten Boden und legen Sie den zweiten Boden darauf.
  3. Schokocreme auftragen: Streichen Sie die restliche Buttercreme auf den dritten Boden und legen Sie ihn auf den zweiten Boden.
  4. Schokocreme auftragen: Streichen Sie die Schokocreme auf die Torte und bestreuen Sie den Rand mit gerösteten Nüssen.
  5. Kühl stellen: Stellen Sie die Torte mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank, damit sie sich richtig durchziehen kann.

Tipps und Tricks für das Backen der Kiewer Torte

Das Backen der Kiewer Torte erfordert nicht nur das richtige Rezept, sondern auch einige Tipps und Tricks, um die Böden besonders knusprig und luftig zu machen. In den folgenden Abschnitten finden Sie einige nützliche Tipps, die Ihnen dabei helfen können, die Kiewer Torte optimal zu backen.

1. Die Böden sofort backen

Die Böden sollten unmittelbar nachdem der Teig fertig ist, gebacken werden. Andernfalls können sie zusammenfallen und ihre knusprige Textur verlieren. Wenn Sie den Teig nicht sofort backen können, können Sie ihn für einige Stunden in den Kühlschrank stellen, um ihn zu stabilisieren.

2. Die richtige Backzeit beachten

Die Backzeit der Böden kann je nach Ofen variieren. Prüfen Sie bereits nach etwa 1,5 Stunden, ob die Böden fertig sind. Sie sollten goldgelb und knusprig sein, aber innen noch weich bleiben. Achten Sie darauf, den Ofen nicht zu heiß zu machen, da die Böden sonst zu stark aufgehen oder verbrennen können.

3. Die Cremes kalt halten

Die Buttercreme und Schokocreme sollten kühl und frisch gehalten werden. Sie können sie vor dem Verarbeiten in den Kühlschrank stellen, um sicherzustellen, dass sie gut zusammenhängt und sich nicht auflockert.

4. Die richtigen Zutaten verwenden

Die Qualität der Zutaten hat einen großen Einfluss auf den Geschmack der Kiewer Torte. Verwenden Sie frische Eier, hochwertige Butter und gute Schokolade. Zudem ist es wichtig, die richtigen Nüsse zu verwenden, um den charakteristischen Geschmack der Torte zu unterstreichen.

5. Die Torte kalt stellen

Nach dem Zusammenbauen der Torte sollte sie mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit sich die Cremes richtig durchziehen können. Vor dem Servieren sollte die Torte auf Zimmertemperatur kommen, damit die Aromen optimal entfaltet werden.

Variationen des Rezepts

Obwohl die Kiewer Torte ein traditionelles Rezept ist, gibt es in den verschiedenen Regionen der Ukraine und auch in anderen Ländern viele Variationen des Rezepts. In den folgenden Abschnitten werden wir einige dieser Varianten beschreiben, um Ihnen einen Überblick über die Vielfalt der Kiewer Torte zu geben.

1. Kiewer Torte mit Haselnüssen

In einigen Rezepten werden Cashewkerne durch Haselnüsse ersetzt, um den Geschmack der Torte zu verändern. Haselnüsse haben einen intensiveren Geschmack und sind etwas fester als Cashewkerne. Sie eignen sich besonders gut für die Füllung der Torte und geben ihr einen charakteristischen Nussgeschmack.

2. Kiewer Torte mit Walnüssen

Eine weitere gängige Variante ist die Verwendung von Walnüssen anstelle von Cashewkerne. Walnüsse haben einen leicht bitteren Geschmack und sind etwas härter als Cashewkerne. Sie eignen sich gut für die Füllung der Torte und geben ihr einen intensiveren Nussgeschmack.

3. Kiewer Torte mit Erdnüssen

In einigen Regionen der Ukraine werden auch Erdnüsse als Alternative zu Cashewkerne verwendet. Erdnüsse haben einen intensiveren Geschmack und sind etwas fester als Cashewkerne. Sie eignen sich besonders gut für die Füllung der Torte und geben ihr einen charakteristischen Nussgeschmack.

4. Kiewer Torte mit Biskuitboden

Eine weitere Variante der Kiewer Torte besteht aus Biskuitböden anstelle von Nuss-Baiser-Böden. Biskuitböden sind etwas fester und haben einen leicht süßeren Geschmack. Sie eignen sich besonders gut für die Füllung der Torte und geben ihr einen charakteristischen Geschmack.

5. Kiewer Torte mit Schokoladencreme

Die klassische Kiewer Torte besteht aus einer Schokoladencreme, die auf die Böden aufgetragen wird. In einigen Rezepten wird die Schokoladencreme auch mit Kakaopulver und Schokolade hergestellt. Sie eignet sich besonders gut für die Füllung der Torte und gibt ihr einen intensiven Schokoladengeschmack.

Fazit

Die Kiewer Torte ist eine der berühmtesten Törtchen der ukrainischen Küche und ein Symbol der Kultur und Geschichte der Region. Sie besteht aus zwei Nuss-Baiser-Böden, einer cremigen Buttercreme und einer Schokoladencreme. Die Kiewer Torte ist nicht nur ein Dessert, sondern auch ein Zeichen der Heimat und des Friedens. In diesem Artikel haben wir das Rezept für die Kiewer Torte detailliert erklärt, verschiedene Variationen des Rezepts aufgezeigt und uns mit der Geschichte und dem kulturellen Hintergrund dieser Torte beschäftigt. Mit den Tipps und Tricks, die wir in diesem Artikel gegeben haben, können Sie die Kiewer Torte optimal backen und genießen.

Quellen

  1. Kiewer Torte Rezept
  2. Kiewer Torte Rezept
  3. Kiewer Torte Rezept
  4. Kyiver Torte Rezept
  5. Kiewer Torte Rezept
  6. Rübelitorte mit Erdbeeren und Sahne-Schmand-Vanillecreme
  7. Google Account
  8. Kiewer Torte Rezept

Ähnliche Beiträge