Joghurt-Früchte-Torte: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer

Die Joghurt-Früchte-Torte ist eine leckere und fruchtige Torte, die perfekt für den Sommer geeignet ist. Sie besteht aus einem Biskuitboden, einer Joghurt-Creme und einer Mischung aus verschiedenen Beeren. Das Rezept ist einfach und erfordert nicht viele Zutaten, wodurch es auch für Backanfänger geeignet ist. Die Torte ist luftig, leicht und bietet einen angenehmen Geschmack, der sowohl für den Kaffeeklatsch als auch für Feiern geeignet ist.

Der Biskuitboden

Der Biskuitboden ist der Grundstein der Torte. Er wird aus Eiern, Zucker, Mehl und Zitronenabrieb hergestellt. Die Eier werden mit Zucker und Salz auf höchster Stufe geschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Danach wird das Mehl untergerührt und die Butter wird hinzugefügt. Der Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 35 Minuten gebacken. Der Biskuitboden sollte goldbraun und leicht knusprig sein. Nach dem Backen wird er aus der Form gelöst und auf ein Backpapier gestürzt, um abzukühlen.

Die Joghurt-Creme

Die Joghurt-Creme ist die Hauptkomponente der Torte. Sie besteht aus Joghurt, Sahne, Zitronensaft und Zucker. Die Sahne wird steif geschlagen, und der Zucker wird langsam untergerührt. Danach wird das Joghurt hinzugefügt und alles gut durchgerührt. Anschließend wird die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht und in einem Topf bei niedriger Temperatur aufgelöst. Die Gelatine wird in die Joghurt-Creme gerührt und die Beeren werden in die Creme untergehoben.

Die Beeren

Für die Beeren wird eine Mischung aus Erdbeeren, Heidelbeeren und anderen Beeren verwendet. Die Beeren werden gewaschen und getrocknet. Ein Drittel der Beeren wird zum Garnieren beiseitegelegt, der Rest wird püriert. Danach wird der Zuckersirup hinzugefügt und die Masse über mehrere Minuten aufgekocht. Danach wird die Masse abgekühlt und die Gelatine wird hinzugefügt. Die Creme wird in den Tortenring gefüllt und glattgestrichen.

Die Zubereitung

Nachdem die Joghurt-Creme in den Tortenring gefüllt wurde, wird die restliche Masse in die Torte gegeben und glattgestrichen. Der Tortenring wird entfernt und die Torte wird für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Vor dem Servieren wird der Tortenring vorsichtig mit einem Messer gelöst und entfernt. Die restlichen ganzen Beeren werden in der Mitte der Torte dekoriert. Restliches Baiser wird grob zerkleinert und über die Torte gestreut.

Die Zutaten

Für den Biskuitboden benötigt man folgende Zutaten:

  • 3 Eier (Größe M)
  • 80 g Diamant Feinster Zucker
  • 75 g Mehl
  • 600 g Erdbeeren (vorbereitet gewogen)
  • 200 g Heidelbeeren (vorbereitet gewogen)
  • 80 g Diamant Feinster Zucker
  • 8 Blatt Gelatine
  • 350 g Joghurt
  • 400 g saure Sahne
  • 80 g Diamant Puderzucker
  • 40 g Baiser

Für die Joghurt-Creme benötigt man:

  • 400 ml Sahne
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. RUF Bourbon Vanille Zucker
  • 500 g Joghurt 1,5 % Fett
  • 2 Tüten RUF Gelatine gemahlen weiß

Für die Beeren:

  • 1 Pck. RUF Rote Grütze Himbeer Geschmack mit Sago
  • 500 ml Wasser
  • 6 EL Zucker
  • 1 Pck. RUF Gelatine gemahlen weiß
  • 500 g Himbeeren frisch oder TK

Die Zubereitung

Die Zubereitung der Joghurt-Früchte-Torte erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Biskuitboden gebacken. Danach wird die Joghurt-Creme hergestellt, gefolgt von der Beerenfüllung. Die Torte wird in mehreren Schichten zusammengesetzt und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

Der Biskuitboden

Der Biskuitboden ist der erste Schritt bei der Zubereitung der Joghurt-Früchte-Torte. Er wird aus Eiern, Zucker, Mehl und Zitronenabrieb hergestellt. Die Eier werden mit Zucker und Salz auf höchster Stufe geschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Danach wird das Mehl untergerührt und die Butter wird hinzugefügt. Der Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 35 Minuten gebacken. Der Biskuitboden sollte goldbraun und leicht knusprig sein. Nach dem Backen wird er aus der Form gelöst und auf ein Backpapier gestürzt, um abzukühlen.

Die Joghurt-Creme

Die Joghurt-Creme ist die Hauptkomponente der Torte. Sie besteht aus Joghurt, Sahne, Zitronensaft und Zucker. Die Sahne wird steif geschlagen, und der Zucker wird langsam untergerührt. Danach wird das Joghurt hinzugefügt und alles gut durchgerührt. Anschließend wird die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht und in einem Topf bei niedriger Temperatur aufgelöst. Die Gelatine wird in die Joghurt-Creme gerührt und die Beeren werden in die Creme untergehoben.

Die Beeren

Für die Beeren wird eine Mischung aus Erdbeeren, Heidelbeeren und anderen Beeren verwendet. Die Beeren werden gewaschen und getrocknet. Ein Drittel der Beeren wird zum Garnieren beiseitegelegt, der Rest wird püriert. Danach wird der Zuckersirup hinzugefügt und die Masse über mehrere Minuten aufgekocht. Danach wird die Masse abgekühlt und die Gelatine wird hinzugefügt. Die Creme wird in den Tortenring gefüllt und glattgestrichen.

Die Zubereitung

Nachdem die Joghurt-Creme in den Tortenring gefüllt wurde, wird die restliche Masse in die Torte gegeben und glattgestrichen. Der Tortenring wird entfernt und die Torte wird für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Vor dem Servieren wird der Tortenring vorsichtig mit einem Messer gelöst und entfernt. Die restlichen ganzen Beeren werden in der Mitte der Torte dekoriert. Restliches Baiser wird grob zerkleinert und über die Torte gestreut.

Der Biskuitboden

Der Biskuitboden ist der erste Schritt bei der Zubereitung der Joghurt-Früchte-Torte. Er wird aus Eiern, Zucker, Mehl und Zitronenabrieb hergestellt. Die Eier werden mit Zucker und Salz auf höchster Stufe geschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Danach wird das Mehl untergerührt und die Butter wird hinzugefügt. Der Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 35 Minuten gebacken. Der Biskuitboden sollte goldbraun und leicht knusprig sein. Nach dem Backen wird er aus der Form gelöst und auf ein Backpapier gestürzt, um abzukühlen.

Die Joghurt-Creme

Die Joghurt-Creme ist die Hauptkomponente der Torte. Sie besteht aus Joghurt, Sahne, Zitronensaft und Zucker. Die Sahne wird steif geschlagen, und der Zucker wird langsam untergerührt. Danach wird das Joghurt hinzugefügt und alles gut durchgerührt. Anschließend wird die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht und in einem Topf bei niedriger Temperatur aufgelöst. Die Gelatine wird in die Joghurt-Creme gerührt und die Beeren werden in die Creme untergehoben.

Die Beeren

Für die Beeren wird eine Mischung aus Erdbeeren, Heidelbeeren und anderen Beeren verwendet. Die Beeren werden gewaschen und getrocknet. Ein Drittel der Beeren wird zum Garnieren beiseitegelegt, der Rest wird püriert. Danach wird der Zuckersirup hinzugefügt und die Masse über mehrere Minuten aufgekocht. Danach wird die Masse abgekühlt und die Gelatine wird hinzugefügt. Die Creme wird in den Tortenring gefüllt und glattgestrichen.

Die Zubereitung

Nachdem die Joghurt-Creme in den Tortenring gefüllt wurde, wird die restliche Masse in die Torte gegeben und glattgestrichen. Der Tortenring wird entfernt und die Torte wird für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Vor dem Servieren wird der Tortenring vorsichtig mit einem Messer gelöst und entfernt. Die restlichen ganzen Beeren werden in der Mitte der Torte dekoriert. Restliches Baiser wird grob zerkleinert und über die Torte gestreut.

Der Biskuitboden

Der Biskuitboden ist der erste Schritt bei der Zubereitung der Joghurt-Früchte-Torte. Er wird aus Eiern, Zucker, Mehl und Zitronenabrieb hergestellt. Die Eier werden mit Zucker und Salz auf höchster Stufe geschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Danach wird das Mehl untergerührt und die Butter wird hinzugefügt. Der Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 35 Minuten gebacken. Der Biskuitboden sollte goldbraun und leicht knusprig sein. Nach dem Backen wird er aus der Form gelöst und auf ein Backpapier gestürzt, um abzukühlen.

Die Joghurt-Creme

Die Joghurt-Creme ist die Hauptkomponente der Torte. Sie besteht aus Joghurt, Sahne, Zitronensaft und Zucker. Die Sahne wird steif geschlagen, und der Zucker wird langsam untergerührt. Danach wird das Joghurt hinzugefügt und alles gut durchgerührt. Anschließend wird die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht und in einem Topf bei niedriger Temperatur aufgelöst. Die Gelatine wird in die Joghurt-Creme gerührt und die Beeren werden in die Creme untergehoben.

Die Beeren

Für die Beeren wird eine Mischung aus Erdbeeren, Heidelbeeren und anderen Beeren verwendet. Die Beeren werden gewaschen und getrocknet. Ein Drittel der Beeren wird zum Garnieren beiseitegelegt, der Rest wird püriert. Danach wird der Zuckersirup hinzugefügt und die Masse über mehrere Minuten aufgekocht. Danach wird die Masse abgekühlt und die Gelatine wird hinzugefügt. Die Creme wird in den Tortenring gefüllt und glattgestrichen.

Die Zubereitung

Nachdem die Joghurt-Creme in den Tortenring gefüllt wurde, wird die restliche Masse in die Torte gegeben und glattgestrichen. Der Tortenring wird entfernt und die Torte wird für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Vor dem Servieren wird der Tortenring vorsichtig mit einem Messer gelöst und entfernt. Die restlichen ganzen Beeren werden in der Mitte der Torte dekoriert. Restliches Baiser wird grob zerkleinert und über die Torte gestreut.

Die Zutaten

Für den Biskuitboden benötigt man folgende Zutaten:

  • 3 Eier (Größe M)
  • 80 g Diamant Feinster Zucker
  • 75 g Mehl
  • 600 g Erdbeeren (vorbereitet gewogen)
  • 200 g Heidelbeeren (vorbereitet gewogen)
  • 80 g Diamant Feinster Zucker
  • 8 Blatt Gelatine
  • 350 g Joghurt
  • 400 g saure Sahne
  • 80 g Diamant Puderzucker
  • 40 g Baiser

Für die Joghurt-Creme benötigt man:

  • 400 ml Sahne
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. RUF Bourbon Vanille Zucker
  • 500 g Joghurt 1,5 % Fett
  • 2 Tüten RUF Gelatine gemahlen weiß

Für die Beeren:

  • 1 Pck. RUF Rote Grütze Himbeer Geschmack mit Sago
  • 500 ml Wasser
  • 6 EL Zucker
  • 1 Pck. RUF Gelatine gemahlen weiß
  • 500 g Himbeeren frisch oder TK

Die Zubereitung

Die Zubereitung der Joghurt-Früchte-Torte erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Biskuitboden gebacken. Danach wird die Joghurt-Creme hergestellt, gefolgt von der Beerenfüllung. Die Torte wird in mehreren Schichten zusammengesetzt und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

Der Biskuitboden

Der Biskuitboden ist der erste Schritt bei der Zubereitung der Joghurt-Früchte-Torte. Er wird aus Eiern, Zucker, Mehl und Zitronenabrieb hergestellt. Die Eier werden mit Zucker und Salz auf höchster Stufe geschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Danach wird das Mehl untergerührt und die Butter wird hinzugefügt. Der Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 35 Minuten gebacken. Der Biskuitboden sollte goldbraun und leicht knusprig sein. Nach dem Backen wird er aus der Form gelöst und auf ein Backpapier gestürzt, um abzukühlen.

Die Joghurt-Creme

Die Joghurt-Creme ist die Hauptkomponente der Torte. Sie besteht aus Joghurt, Sahne, Zitronensaft und Zucker. Die Sahne wird steif geschlagen, und der Zucker wird langsam untergerührt. Danach wird das Joghurt hinzugefügt und alles gut durchgerührt. Anschließend wird die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht und in einem Topf bei niedriger Temperatur aufgelöst. Die Gelatine wird in die Joghurt-Creme gerührt und die Beeren werden in die Creme untergehoben.

Die Beeren

Für die Beeren wird eine Mischung aus Erdbeeren, Heidelbeeren und anderen Beeren verwendet. Die Beeren werden gewaschen und getrocknet. Ein Drittel der Beeren wird zum Garnieren beiseitegelegt, der Rest wird püriert. Danach wird der Zuckersirup hinzugefügt und die Masse über mehrere Minuten aufgekocht. Danach wird die Masse abgekühlt und die Gelatine wird hinzugefügt. Die Creme wird in den Tortenring gefüllt und glattgestrichen.

Die Zubereitung

Nachdem die Joghurt-Creme in den Tortenring gefüllt wurde, wird die restliche Masse in die Torte gegeben und glattgestrichen. Der Tortenring wird entfernt und die Torte wird für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Vor dem Servieren wird der Tortenring vorsichtig mit einem Messer gelöst und entfernt. Die restlichen ganzen Beeren werden in der Mitte der Torte dekoriert. Restliches Baiser wird grob zerkleinert und über die Torte gestreut.

Die Zutaten

Für den Biskuitboden benötigt man folgende Zutaten:

  • 3 Eier (Größe M)
  • 80 g Diamant Feinster Zucker
  • 75 g Mehl
  • 600 g Erdbeeren (vorbereitet gewogen)
  • 200 g Heidelbeeren (vorbereitet gewogen)
  • 80 g Diamant Feinster Zucker
  • 8 Blatt Gelatine
  • 350 g Joghurt
  • 400 g saure Sahne
  • 80 g Diamant Puderzucker
  • 40 g Baiser

Für die Joghurt-Creme benötigt man:

  • 400 ml Sahne
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. RUF Bourbon Vanille Zucker
  • 500 g Joghurt 1,5 % Fett
  • 2 Tüten RUF Gelatine gemahlen weiß

Für die Beeren:

  • 1 Pck. RUF Rote Grütze Himbeer Geschmack mit Sago
  • 500 ml Wasser
  • 6 EL Zucker
  • 1 Pck. RUF Gelatine gemahlen weiß
  • 500 g Himbeeren frisch oder TK

Die Zubereitung

Die Zubereitung der Joghurt-Früchte-Torte erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Biskuitboden gebacken. Danach wird die Joghurt-Creme hergestellt, gefolgt von der Beerenfüllung. Die Torte wird in mehreren Schichten zusammengesetzt und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

Der Biskuitboden

Der Biskuitboden ist der erste Schritt bei der Zubereitung der Joghurt-Früchte-Torte. Er wird aus Eiern, Zucker, Mehl und Zitronenabrieb hergestellt. Die Eier werden mit Zucker und Salz auf höchster Stufe geschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Danach wird das Mehl untergerührt und die Butter wird hinzugefügt. Der Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 35 Minuten gebacken. Der Biskuitboden sollte goldbraun und leicht knusprig sein. Nach dem Backen wird er aus der Form gelöst und auf ein Backpapier gestürzt, um abzukühlen.

Die Joghurt-Creme

Die Joghurt-Creme ist die Hauptkomponente der Torte. Sie besteht aus Joghurt, Sahne, Zitronensaft und Zucker. Die Sahne wird steif geschlagen, und der Zucker wird langsam untergerührt. Danach wird das Joghurt hinzugefügt und alles gut durchgerührt. Anschließend wird die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht und in einem Topf bei niedriger Temperatur aufgelöst. Die Gelatine wird in die Joghurt-Creme gerührt und die Beeren werden in die Creme untergehoben.

Die Beeren

Für die Beeren wird eine Mischung aus Erdbeeren, Heidelbeeren und anderen Beeren verwendet. Die Beeren werden gewaschen und getrocknet. Ein Drittel der Beeren wird zum Garnieren beiseitegelegt, der Rest wird püriert. Danach wird der Zuckersirup hinzugefügt und die Masse über mehrere Minuten aufgekocht. Danach wird die Masse abgekühlt und die Gelatine wird hinzugefügt. Die Creme wird in den Tortenring gefüllt und glattgestrichen.

Die Zubereitung

Nachdem die Joghurt-Creme in den Tortenring gefüllt wurde, wird die restliche Masse in die Torte gegeben und glattgestrichen. Der Tortenring wird entfernt und die Torte wird für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Vor dem Servieren wird der Tortenring vorsichtig mit einem Messer gelöst und entfernt. Die restlichen ganzen Beeren werden in der Mitte der Torte dekoriert. Restliches Baiser wird grob zerkleinert und über die Torte gestreut.

Die Zutaten

Für den Biskuitboden benötigt man folgende Zutaten:

  • 3 Eier (Größe M)
  • 80 g Diamant Feinster Zucker
  • 75 g Mehl
  • 600 g Erdbeeren (vorbereitet gewogen)
  • 200 g Heidelbeeren (vorbereitet gewogen)
  • 80 g Diamant Feinster Zucker
  • 8 Blatt Gelatine
  • 350 g Joghurt
  • 400 g saure Sahne
  • 80 g Diamant Puderzucker
  • 40 g Baiser

Für die Joghurt-Creme benötigt man:

  • 400 ml Sahne
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. RUF Bourbon Vanille Zucker
  • 500 g Joghurt 1,5 % Fett
  • 2 Tüten RUF Gelatine gemahlen weiß

Für die Beeren:

  • 1 Pck. RUF Rote Grütze Himbeer Geschmack mit Sago
  • 500 ml Wasser
  • 6 EL Zucker
  • 1 Pck. RUF Gelatine gemahlen weiß
  • 500 g Himbeeren frisch oder TK

Die Zubereitung

Die Zubereitung der Joghurt-Früchte-Torte erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Biskuitboden gebacken. Danach wird die Joghurt-Creme hergestellt, gefolgt von der Beerenfüllung. Die Torte wird in mehreren Schichten zusammengesetzt und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

Der Biskuitboden

Der Biskuitboden ist der erste Schritt bei der Zubereitung der Joghurt-Früchte-Torte. Er wird aus Eiern, Zucker, Mehl und Zitronenabrieb hergestellt. Die Eier werden mit Zucker und Salz auf höchster Stufe geschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Danach wird das Mehl untergerührt und die Butter wird hinzugefügt. Der Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 35 Minuten gebacken. Der Biskuitboden sollte goldbraun und leicht knusprig sein. Nach dem Backen wird er aus der Form gelöst und auf ein Backpapier gestürzt, um abzukühlen.

Die Joghurt-Creme

Die Joghurt-Creme ist die Hauptkomponente der Torte. Sie besteht aus Joghurt, Sahne, Zitronensaft und Zucker. Die Sahne wird steif geschlagen, und der Zucker wird langsam untergerührt. Danach wird das Joghurt hinzugefügt und alles gut durchgerührt. Anschließend wird die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht und in einem Topf bei niedriger Temperatur aufgelöst. Die Gelatine wird in die Joghurt-Creme gerührt und die Beeren werden in die Creme untergehoben.

Die Beeren

Für die Beeren wird eine Mischung aus Erdbeeren, Heidelbeeren und anderen Beeren verwendet. Die Beeren werden gewaschen und getrocknet. Ein Drittel der Beeren wird zum Garnieren beiseitegelegt, der Rest wird püriert. Danach wird der Zuckersirup hinzugefügt und die Masse über mehrere Minuten aufgekocht. Danach wird die Masse abgekühlt und die Gelatine wird hinzugefügt. Die Creme wird in den Tortenring gefüllt und glattgestrichen.

Die Zubereitung

Nachdem die Joghurt-Creme in den Tortenring gefüllt wurde, wird die restliche Masse in die Torte gegeben und glattgestrichen. Der Tortenring wird entfernt und die Torte wird für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Vor dem Servieren wird der Tortenring vorsichtig mit einem Messer gelöst und entfernt. Die restlichen ganzen Beeren werden in der Mitte der Torte dekoriert. Restliches Baiser wird grob zerkleinert und über die Torte gestreut.

Die Zutaten

Für den Biskuitboden benötigt man folgende Zutaten:

  • 3 Eier (Größe M)
  • 80 g Diamant Feinster Zucker
  • 75 g Mehl
  • 600 g Erdbeeren (vorbereitet gewogen)
  • 200 g Heidelbeeren (vorbereitet gewogen)
  • 80 g Diamant Feinster Zucker
  • 8 Blatt Gelatine
  • 350 g Joghurt
  • 400 g saure Sahne
  • 80 g Diamant Puderzucker
  • 40 g Baiser

Für die Joghurt-Creme benötigt man:

  • 400 ml Sahne
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. RUF Bourbon Vanille Zucker
  • 500 g Joghurt 1,5 % Fett
  • 2 Tüten RUF Gelatine gemahlen weiß

Für die Beeren:

  • 1 Pck. RUF Rote Grütze Himbeer Geschmack mit Sago
  • 500 ml Wasser
  • 6 EL Zucker
  • 1 Pck. RUF Gelatine gemahlen weiß
  • 500 g Himbeeren frisch oder TK

Die Zubereitung

Die Zubereitung der Joghurt-Früchte-Torte erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Biskuitboden gebacken. Danach wird die Joghurt-Creme hergestellt, gefolgt von der Beerenfüllung. Die Torte wird in mehreren Schichten zusammengesetzt und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

Der Biskuitboden

Der Biskuitboden ist der erste Schritt bei der Zubereitung der Joghurt-Früchte-Torte. Er wird aus Eiern, Zucker, Mehl und Zitronenabrieb hergestellt. Die Eier werden mit Zucker und Salz auf höchster Stufe geschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Danach wird das Mehl untergerührt und die Butter wird hinzugefügt. Der Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 35 Minuten gebacken. Der Biskuitboden sollte goldbraun und leicht knusprig sein. Nach dem Backen wird er aus der Form gelöst und auf ein Backpapier gestürzt, um abzukühlen.

Die Joghurt-Creme

Die Joghurt-Creme ist die Hauptkomponente der Torte. Sie besteht aus Joghurt, Sahne, Zitronensaft und Zucker. Die Sahne wird steif geschlagen, und der Zucker wird langsam untergerührt. Danach wird das Joghurt hinzugefügt und alles gut durchgerührt. Anschließend wird die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht und in einem Topf bei niedriger Temperatur aufgelöst. Die Gelatine wird in die Joghurt-Creme gerührt und die Beeren werden in die Creme untergehoben.

Die Beeren

Für die Beeren wird eine Mischung aus Erdbeeren, Heidelbeeren und anderen Beeren verwendet. Die Beeren werden gewaschen und getrocknet. Ein Drittel der Beeren wird zum Garnieren beiseitegelegt, der Rest wird püriert. Danach wird der Zuckersirup hinzugefügt und die Masse über mehrere Minuten aufgekocht. Danach wird die Masse abgekühlt und die Gelatine wird hinzugefügt. Die Creme wird in den Tortenring gefüllt und glattgestrichen.

Die Zubereitung

Nachdem die Joghurt-Creme in den Tortenring gefüllt wurde, wird die restliche Masse in die Torte gegeben und glattgestrichen. Der Tortenring wird entfernt und die Torte wird für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Vor dem Servieren wird der Tortenring vorsichtig mit einem Messer gelöst und entfernt. Die restlichen ganzen Beeren werden in der Mitte der Torte dekoriert. Restliches Baiser wird grob zerkleinert und über die Torte gestreut.

Die Zutaten

Für den Biskuitboden benötigt man folgende Zutaten:

  • 3 Eier (Größe M)
  • 80 g Diamant Feinster Zucker
  • 75 g Mehl
  • 600 g Erdbeeren (vorbereitet gewogen)
  • 200 g Heidelbeeren (vorbereitet gewogen)
  • 80 g Diamant Feinster Zucker
  • 8 Blatt Gelatine
  • 350 g Joghurt
  • 400 g saure Sahne
  • 80 g Diamant Puderzucker
  • 40 g Baiser

Für die Joghurt-Creme benötigt man:

  • 400 ml Sahne
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. RUF Bourbon Vanille Zucker
  • 500 g Joghurt 1,5 % Fett
  • 2 Tüten RUF Gelatine gemahlen weiß

Für die Beeren:

  • 1 Pck. RUF Rote Grütze Himbeer Geschmack mit Sago
  • 500 ml Wasser
  • 6 EL Zucker
  • 1 Pck. RUF Gelatine gemahlen weiß
  • 500 g Himbeeren frisch oder TK

Die Zubereitung

Die Zubereitung der Joghurt-Früchte-Torte erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Biskuitboden gebacken. Danach wird die Joghurt-Creme hergestellt, gefolgt von der Beerenfüllung. Die Torte wird in mehreren Schichten zusammengesetzt und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

Der Biskuitboden

Der Biskuitboden ist der erste Schritt bei der Zubereitung der Joghurt-Früchte-Torte. Er wird aus Eiern, Zucker, Mehl und Zitronenabrieb hergestellt. Die Eier werden mit Zucker und Salz auf höchster Stufe geschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Danach wird das Mehl untergerührt und die Butter wird hinzugefügt. Der Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 35 Minuten gebacken. Der Biskuitboden sollte goldbraun und leicht knusprig sein. Nach dem Backen wird er aus der Form gelöst und auf ein Backpapier gestürzt, um abzukühlen.

Die Joghurt-Creme

Die Joghurt-Creme ist die Hauptkomponente der Torte. Sie besteht aus Joghurt, Sahne, Zitronensaft und Zucker. Die Sahne wird steif geschlagen, und der Zucker wird langsam untergerührt. Danach wird das Joghurt hinzugefügt und alles gut durchgerührt. Anschließend wird die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht und in einem Topf bei niedriger Temperatur aufgelöst. Die Gelatine wird in die Joghurt-Creme gerührt und die Beeren werden in die Creme untergehoben.

Die Beeren

Für die Beeren wird eine Mischung aus Erdbeeren, Heidelbeeren und anderen Beeren verwendet. Die Beeren werden gewaschen und getrocknet. Ein Drittel der Beeren wird zum Garnieren beiseitegelegt, der Rest wird püriert. Danach wird der Zuckersirup hinzugefügt und die Masse über mehrere Minuten aufgekocht. Danach wird die Masse abgekühlt und die Gelatine wird hinzugefügt. Die Creme wird in den Tortenring gefüllt und glattgestrichen.

Die Zubereitung

Nachdem die Joghurt-Creme in den Tortenring gefüllt wurde, wird die restliche Masse in die Torte gegeben und gl

Ähnliche Beiträge