Buttercremetorte mit 20 Zentimeter Durchmesser: Ein Rezept für perfekte Kuchenliebhaber

Die Buttercremetorte ist ein Klassiker in der Backstube und besonders bei Tortenliebhabern beliebt. Sie besteht aus luftigen Biskuitboden, einer cremigen Buttercreme und oft auch frischen Früchten oder Sahne. Das Rezept für eine Buttercremetorte mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern ist besonders beliebt, da es sich gut für kleine Familien oder als Geschenk eignet. In diesem Artikel wird das Rezept Schritt für Schritt erklärt und wichtige Tipps zur Zubereitung und zum Backen gegeben.

Grundrezept für eine Buttercremetorte mit 20 Zentimeter Durchmesser

Das Grundrezept für eine Buttercremetorte mit 20 Zentimeter Durchmesser ist relativ einfach und kann leicht abgeändert werden, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren. Das Rezept besteht aus drei Hauptteilen: dem Biskuit, der Buttercreme und der Dekoration.

Zutaten für den Biskuit

Für den Biskuit der Buttercremetorte benötigst du folgende Zutaten:

  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zutaten für die Buttercreme

Für die Buttercreme benötigst du:

  • 250 g weiche Butter
  • 500 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 100 ml Milch

Zutaten für die Dekoration

Für die Dekoration kannst du frische Beeren, Sahne oder Schokoladenschnitzel verwenden.

Zubereitung der Buttercremetorte mit 20 Zentimeter Durchmesser

1. Den Biskuit backen

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. Eine Springform mit 20 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen und leicht einfetten.

Die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät ca. 5 Minuten cremig rühren. Das Mehl, das Backpulver und der Vanilleextrakt unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und für ca. 30 Minuten backen. Den Biskuitboden auskühlen lassen.

2. Die Buttercreme zubereiten

Die weiche Butter in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät ca. 5 Minuten cremig rühren. Den Puderzucker nach und nach unterrühren und weiter rühren, bis eine glatte Creme entsteht. Anschließend die Milch hinzufügen und die Buttercreme nochmals gut durchrühren.

3. Die Torte zusammenbauen

Den Biskuitboden in zwei Schichten schneiden. Die erste Schicht auf eine Tortenplatte legen und mit der Buttercreme bestreichen. Die zweite Schicht darauf legen und ebenfalls mit der Buttercreme bestreichen. Die Torte für mindestens 1 Stunde kühlen.

4. Die Torte dekorieren

Die Torte mit frischen Beeren, Sahne oder Schokoladenschnitzeln dekorieren. Die Torte kann auch mit Fondant überzogen werden, um sie noch ansprechender zu machen.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

1. Die richtige Temperatur

Beim Backen der Biskuitböden ist es wichtig, dass die Backofentemperatur korrekt ist. Wenn der Ofen zu heiß ist, können die Böden zu schnell gebacken werden und werden dadurch trocken. Wenn der Ofen zu kalt ist, wird der Biskuitboden nicht richtig aufgehen.

2. Die richtige Konsistenz der Buttercreme

Die Buttercreme sollte cremig und glatt sein. Wenn sie zu dick ist, kann man etwas Milch hinzufügen. Wenn sie zu flüssig ist, kann man mehr Puderzucker hinzufügen.

3. Die richtige Temperatur der Zutaten

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit sich die Buttercreme optimal verarbeiten lässt. Wenn die Butter zu kalt ist, kann sie nicht cremig gerührt werden. Wenn die Milch zu kalt ist, kann sich die Buttercreme nicht richtig verbinden.

4. Die richtige Temperatur der Torte

Die Torte sollte nach dem Backen und der Zubereitung der Buttercreme für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt werden. So kann sich die Buttercreme optimal verfestigen und die Torte ist besser schneidbar.

Variationen und Abwandlungen

Die Buttercremetorte kann mit verschiedenen Geschmacksrichtungen abgeändert werden. Hier sind einige Ideen:

1. Schokoladenbuttercreme

Füge der Buttercreme 100 g geschmolzene Schokolade hinzu, um eine Schokoladenbuttercreme zu kreieren. Diese eignet sich besonders gut für Torten, die mit Fondant überzogen werden.

2. Fruchtige Buttercreme

Füge der Buttercreme fruchtige Zutaten wie Himbeeren, Kirschen oder Aprikosen hinzu, um eine fruchtige Buttercreme zu kreieren. Diese eignet sich besonders gut für Torten, die mit frischen Beeren dekoriert werden.

3. Kaffee- oder Likörbuttercreme

Füge der Buttercreme Kaffee oder Likör hinzu, um eine aromatische Buttercreme zu kreieren. Diese eignet sich besonders gut für Torten, die mit Kuchen oder Keksen belegt werden.

Fazit

Die Buttercremetorte mit 20 Zentimeter Durchmesser ist ein leckeres und beliebtes Rezept, das sich gut für kleine Familien oder als Geschenk eignet. Das Rezept ist relativ einfach und kann leicht abgeändert werden, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren. Mit den richtigen Tipps und Tricks ist die Zubereitung der Torte ein Kinderspiel.

Quellen

  1. Buttercreme-Rezept
  2. Kleine Schokoladen-Buttercreme-Torte
  3. Schnelle Buttercreme
  4. Himbeer-Buttercreme-Torte
  5. Französische Buttercreme
  6. Buttercreme-Rezepte und Tipps
  7. Buttercremetorte nach Omas Geheimrezept
  8. Kleine Frankfurter Torte
  9. Buttercreme-Rezept
  10. Grundrezept Buttercreme mit Pudding
  11. Buttercreme-Rezept
  12. Buttercreme-Rezept zum Selbermachen
  13. Buttercreme-Torte mit Fondant

Ähnliche Beiträge