Bananen-Toffee-Torte: Ein Rezept für süße Genüsse
Die Bananen-Toffee-Torte ist ein wahrer Genuss und überzeugt durch ihre Kombination aus süßem Toffee, frischen Bananen und einem knusprigen Boden. Sie ist nicht nur eine köstliche Süßspeise, sondern auch eine praktische Möglichkeit, reife Bananen zu verarbeiten. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, sodass es auch für Einsteiger geeignet ist. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps zur Optimierung des Geschmacks und der Textur ausführlich beschrieben.
Zutaten
Für eine Bananen-Toffee-Torte benötigst du folgende Zutaten:
Für den Boden:
- 250 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 125 g Butter oder Margarine
Für den Belag:
- 4 gehäufte EL feiner Zucker
- 4 reife Bananen
- 100 ml fettarme Milch
- 300 ml Sahne
- 1 EL Kaffeesirup
- 100 Gramm Bitterschokolade zum Raspeln
Für die Karamell-Sauce:
- 400 g gezuckerte Kondensmilch
- 100 g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter
Für die Bananen-Toffee-Creme:
- 1 Banane, Bio mittelgroß, püriert
- 200 g Mascarpone kalt
- 1 Pckg. Sahnefest
- 150 g Toffee
Für die Füllung:
- 1 Banane, Bio in Scheiben geschnitten
- 150 g Pecannüsse
Für die Deko:
- 1 handvoll Pecannüsse
- ½ Banane in Scheiben geschnitten
- 2 EL Toffee
Die Zutaten sind in den meisten Supermärkten erhältlich und lassen sich leicht austauschen, falls gewünscht. So kann beispielsweise statt Bitterschokolade auch dunkle Schokolade verwendet werden.
Zubereitung
Die Zubereitung der Bananen-Toffee-Torte besteht aus mehreren Schritten. Zunächst wird der Boden gebacken, gefolgt von der Karamell-Sauce und dem Toffee-Belag. Anschließend wird die Bananen-Toffee-Creme hergestellt und die Füllung sowie Dekoration hinzugefügt.
1. Den Boden backen
Für den Boden die Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form (ca. 20 cm Durchmesser) füllen und glatt streichen. Den Ofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und den Boden für etwa 35–40 Minuten backen. Nach dem Backen den Boden abkühlen lassen.
2. Die Karamell-Sauce herstellen
Für die Karamell-Sauce die gezuckerte Kondensmilch in einen Topf geben und unter ständigem Rühren auf mittlerer Hitze kochen. Den braunen Zucker und die Prise Salz hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen. Wenn die Mischung goldbraun und cremig ist, die Butter hinzufügen und unter Rühren auflösen. Die Karamell-Sauce für einige Minuten abkühlen lassen.
3. Den Toffee-Belag herstellen
Die Bananen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Karamell-Sauce auf den Boden verteilen und glattstreichen. Die Bananenscheiben darauf platzieren und gut verteilen.
4. Die Bananen-Toffee-Creme herstellen
Die Banane pürieren und mit der Mascarpone, Sahnefest und Toffee in eine Schüssel geben. Alles gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht. Die Bananen-Toffee-Creme auf den Toffee-Belag geben und glatt streichen.
5. Die Füllung und Dekoration hinzufügen
Die restlichen Bananen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Pecannüsse in einer Pfanne anbraten und auf dem Kuchen verteilen. Die Bananenscheiben gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und mit der Bananen-Toffee-Creme überziehen. Mit den restlichen Pecannüssen und Toffee dekorieren.
6. Den Kuchen kalt stellen
Den Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Cremes und der Boden fest werden. Danach kann der Kuchen serviert werden.
Tipps und Tricks
- Um den Kuchen noch cremiger und luftiger zu machen, kann die Mascarponecreme mit ein wenig Zitronensaft oder Vanilleextrakt aromatisiert werden.
- Für eine knusprigere Textur kann der Boden vor dem Backen mit etwas Puderzucker bestäubt werden.
- Die Bananen-Toffee-Creme kann auch mit Schlagsahne oder Vanilleeis serviert werden.
- Um die Karamell-Sauce noch intensiver zu machen, kann der Zucker vor dem Kochen mit etwas Zitronensaft oder Vanilleextrakt aromatisiert werden.
Variationen und Alternativen
Die Bananen-Toffee-Torte lässt sich in vielfacher Weise variieren. So kann beispielsweise statt der Bitter- oder Schokolade auch Zartbitter- oder Vollmilchschokolade verwendet werden. Auch die Pecannüsse können durch Walnüsse oder Haselnüsse ersetzt werden. Für eine vegetarische Variante kann die Schokolade durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden.
Alternativ kann der Kuchen auch als Tarte serviert werden, wobei der Boden aus Keksboden besteht. So entsteht eine knusprigere Grundlage, die den süßen Geschmack der Toffee-Creme gut abrundet.
Fazit
Die Bananen-Toffee-Torte ist eine köstliche Süßspeise, die sich ideal für den Nachmittag oder als Dessert nach dem Abendessen eignet. Sie ist einfach zu backen, schmeckt aber auch für Anfänger gut und überzeugt durch ihre Kombination aus süßem Toffee, frischen Bananen und einer cremigen Creme. Ob mit Pecannüssen, Schokolade oder als Tarte – die Bananen-Toffe-Torte lässt sich in vielfältiger Weise gestalten. Sie ist ein idealer Snack für jeden Tag und überzeugt durch ihren süßen Geschmack und ihre knusprige Textur.
Quellen
- Bananen-Toffeetorte à la Jamie Oliver
- Fix und fertig: Bananen-Toffee-Torte
- Banoffee Cake / Upside Down Bananen Karamell Kuchen
- Bananen-Toffee-Torte
- Bananen-Toffee-Kuchen
- Schnelle Bananen-Toffee-Torte
- Toffee Bananen Torte Rezepte
- Bananen-Toffee-Torte Rezept
- Bananen-Toffee-Tarte mit Baisertuffs
- Banoffee-Pie leckere Karamell-Torte
- Bananen-Toffee-Kuchen
- Bananen-Toffee-Torte
- Banoffee-Pie
- Banoffee-Pie
Ähnliche Beiträge
-
Spekulatius-Torte: Rezept und Tipps für ein weihnachtliches Genuss-Erlebnis
-
Spekulatius-Kirsch-Torte: Ein weihnachtliches Rezept mit würzigen Aromen
-
Spektakuläre Tortenrezepte: Einfach, köstlich und beeindruckend
-
Spanische Vanilletorte: Ein köstliches Rezept für eine süße Tradition
-
Herzhafter Spaghetti-Kuchen: Eine köstliche und vielseitige Speise
-
Sonnenblumen-Torte: Ein Rezept für eine Blumen-Torte mit süßem Charme
-
Sofia die Erste Torte: Ein Rezept für ein zauberhaftes Geburtstagsfest
-
Smiley-Torte: Ein süßes Rezept für Geburtstagspartys