Apfelstreuseltorte: Ein köstliches Rezept für warmen Genuss
Apfelstreuseltorte ist eine traditionelle süße Spezialität, die in der deutschen und österreichischen Küche besonders beliebt ist. Sie besteht aus einem saftigen Apfelbelag, der auf einem Mürbeteigboden liegt, und wird durch knusprige Streusel ergänzt. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten und eignet sich perfekt als Dessert für den Nachmittag oder für besondere Anlässe. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept für eine Apfelstreuseltorte ausführlich beschreiben, inklusive der Zutaten, der Zubereitungswege und Tipps für den perfekten Geschmack.
Zutaten für eine Apfelstreuseltorte
Für eine Apfelstreuseltorte benötigst du folgende Zutaten:
Für den Boden:
- 125 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 250 g Weizenmehl
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Streusel:
- 125 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 200 g Weizenmehl
- 1 Prise Salz
Für den Apfelbelag:
- 800 g Äpfel
- 1 Prise Zimt
- 1 TL Zitronensaft
- 2 EL Rosinen (optional)
Zusätzlich benötigst du Backpapier, eine Springform (26 cm Durchmesser), Mehl und Butter für die Form sowie eine Backschüssel und einen Holzlöffel.
Zubereitung der Apfelstreuseltorte
1. Den Boden zubereiten
Den Ofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Ränder leicht einfetten. Danach mit etwas Mehl bestäuben, um das Anhaften zu verhindern.
Nun den Boden zubereiten. Dazu die weiche Butter, den Zucker, den Vanillezucker, das Ei, das Mehl, das Backpulver und die Prise Salz in eine Rührschüssel geben. Alles miteinander verkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Danach den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
2. Die Streusel zubereiten
Währenddessen die Streusel zubereiten. Dazu die Butter in kleine Stücke schneiden und in eine Rührschüssel geben. Den Zucker, den Vanillezucker, das Mehl und die Prise Salz hinzufügen. Alles mit den Händen oder einem Kochlöffel zu groben Streuseln verarbeiten. Die Streusel beiseite stellen.
3. Die Äpfel vorbereiten
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Zimt, Zitronensaft und Rosinen (optional) vermengen. Die Apfelwürfel auf dem Boden der Springform verteilen.
4. Die Streusel auf den Kuchen geben
Den aus dem Kühlschrank genommenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwas größer als die Springform ist. Den Teig in die Form legen und mit den Fingern festdrücken, bis ein etwa 3 cm hoher Rand entstanden ist. Danach die Streusel auf dem Kuchen verteilen.
5. Den Kuchen backen
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 55–60 Minuten backen. Der Teig sollte dabei fest und die Streusel goldbraun und knusprig sein. Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, kann man ein Holzstäbchen in den Teig stecken. Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
6. Den Kuchen auskühlen lassen
Nach dem Backen den Kuchen für etwa 1–2 Stunden auskühlen lassen. Danach kann er aus der Form gelöst und mit Puderzucker oder Vanillesauce serviert werden.
Tipps für einen saftigen Apfelstreuselkuchen
Um einen saftigen und leckeren Apfelstreuselkuchen zu backen, gibt es einige Tipps, die helfen können:
Äpfel in dünne Scheiben schneiden
Die Äpfel sollten in dünne Scheiben geschnitten werden, damit sie während des Backens besser aufgehen und den Kuchen saftig machen. Ein Hobel oder eine Mandoline können hierbei helfen.
Apfel auf dem Teig verteilen
Die Apfelstücke können direkt auf dem Teig verteilt werden. So bleibt der Teig nicht zu sehr feucht und der Kuchen bleibt knusprig.
Passende Backformen
Verwende eine 26 cm Springform oder ein kleines Backblech (34 x 20 x 4 cm). Für ein großes Backblech die Zutaten bitte verdoppeln.
Zimt und Zucker für die Streusel
Der Zimt und der Zucker sorgen für eine süße und aromatische Note in den Streuseln. Sie verleihen dem Kuchen zusätzlich Geschmack und sorgen für eine goldbraune Kruste.
Einfrieren des Kuchens
Der Kuchen kann problemlos eingefroren werden. Schneide ihn in Stücke und packe diese luftdicht ein. So hält er sich bis zu 3 Monate. Wenn du den Kuchen einfrieren möchtest, musst du ihn vor dem Servieren erst auftauen lassen.
Variationen des Rezepts
Das Rezept für eine Apfelstreuseltorte ist sehr flexibel und kann je nach Geschmack und Verwendung variieren. Hier sind einige Ideen, wie du das Rezept anpassen kannst:
Mit Rosinen oder Nüssen
Füge der Apfelfüllung Rosinen oder gehackte Nüsse hinzu, um den Geschmack zu verfeinern. Rosinen sorgen für eine süße Note, während Nüsse eine knusprige Textur hinzufügen.
Mit Zimtstreuseln
Verwende eine Mischung aus Zimt und braunem Zucker für die Streusel, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen. Dies gibt dem Kuchen eine besonders süße Note.
Mit Karamellisierung
Backe die Äpfel vor dem Verarbeiten in einer Pfanne an, um sie karamellisieren zu lassen. Dies verleiht dem Kuchen eine intensivere Süße und eine röstige Note.
Mit verschiedenen Apfelsorten
Verwende verschiedene Apfelsorten wie Boskoop, Granny Smith oder Elstar, um den Geschmack zu variieren. Säuerliche Äpfel eignen sich besonders gut, da sie beim Backen nicht zu süß werden und eine schöne Struktur behalten.
Mit anderen Kräutern oder Gewürzen
Füge dem Streuselteig etwas Muskat oder Kardamom hinzu, um ihm eine besondere Note zu geben. Dies verleiht dem Kuchen eine komplexe Geschmacksnote.
Zusammenfassung
Eine Apfelstreuseltorte ist ein köstliches und einfaches Rezept, das sich perfekt für den Nachmittag oder besondere Anlässe eignet. Der saftige Apfelbelag, der auf einem Mürbeteigboden liegt, und die knusprigen Streusel machen den Geschmack aus. Mit ein paar Tipps und Variationen kann das Rezept sogar noch abwechslungsreicher gestaltet werden. Ob mit Rosinen, Nüssen oder verschiedenen Apfelsorten – die Flexibilität des Rezepts ist groß. So kann jeder Geschmack berücksichtigt werden und der Kuchen bleibt dennoch lecker und saftig.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Toffifee-Torte: Ein süßer Genuss ohne Backen
-
Toffifee-Torte: Ein süßer Genuss mit Rezept aus der Dr. Oetker-Versuchsküche
-
Tiramisu-Torte: Ein Rezept für ein köstliches Dessert
-
Tiramisu-Torte ohne Alkohol: Ein Rezept für alle, die den Geschmack lieben
-
Tim Mälzer Tortenrezepte: Klassiker und Spezialitäten
-
Toffifee-Torte mit Thermomix: Ein Rezept für Genuss und Leichtigkeit
-
Kuchen und Torten mit dem Thermomix: Rezeptideen für das perfekte Backen
-
Stachelbeertorte mit Baiser – ein köstliches Rezept für den Thermomix