Zweistöckige Torte ohne Fondant: Rezept und Tipps für eine gelungene Hochzeitstorte
Einführung
Eine zweistöckige Torte ohne Fondant ist eine elegante und schmucklose Alternative zu traditionellen Motivtorten. Sie eignet sich besonders gut für Hochzeiten, da sie sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Im Unterschied zu Torten mit Fondant oder Marzipan ist die „Naked Cake“-Variante sehr leicht und transparent, wodurch die Schichten der Tortenböden und Füllungen sichtbar bleiben. In dieser Anleitung werden wir das Rezept für eine zweistöckige Torte ohne Fondant detailliert beschreiben, wobei wir uns auf die von den Quellen bereitgestellten Informationen stützen. Darüber hinaus werden wir Tipps zur Zubereitung, zum Schneiden und Dekorieren sowie zur Sicherstellung der Stabilität der Torte geben. Die Quellen, auf die wir uns stützen, sind in der Quellenliste am Ende des Artikels aufgeführt.
Die verschiedenen Arten der Naked Cake Torte
Die sogenannte Naked Cake Torte ist in den letzten Jahren zu einem Trend geworden, insbesondere bei Hochzeiten. Es gibt verschiedene Varianten, die sich in der Optik und der Zubereitungsweise unterscheiden. Die drei gängigsten Arten sind:
Klassische Naked Cake: Diese Torte ist naturbelassen und hat keine Ummantelung von Creme oder Ganache. Die Schichten der Tortenböden und Füllungen sind sichtbar. Sie ist relativ schnell herzustellen und vermittelt einen frischen, unverfälschten Geschmack.
Semi-Naked Cake: Ähnlich der klassischen Naked Cake, jedoch nicht vollständig nackt. Sie hat eine Ummantelung aus Creme, wodurch sie optisch etwas harmonischer wirkt. Die Schichten der Tortenböden sind noch sichtbar, was für eine kreative Dekoration genutzt werden kann.
Crumbed Cake: Diese Torte ist vollständig ummantelt und wird in der Regel mit Fondant oder Marzipan überzogen. Sie wird für Motivtorten verwendet, da sie eine glatte Oberfläche bietet, auf der sich Blumen, Schokoladen oder andere Dekorationen gut anbringen lassen.
Im vorliegenden Rezept handelt es sich um eine sogenannte Semi-Naked Cake, bei der die Schichten der Tortenböden sichtbar bleiben und mit einer Creme ummantelt werden. Die Füllung ist aus Quark, Sahne und Früchten zusammengesetzt, was für eine fruchtige Note sorgt.
Zutaten für die zweistöckige Torte ohne Fondant
Die Zutaten für eine zweistöckige Torte ohne Fondant sind in den Quellen ausführlich beschrieben. Die folgende Tabelle fasst die Zutaten für die beiden Etagen sowie die Füllung und das Frosting zusammen:
Zutat | Menge | Bemerkung |
---|---|---|
Tortenboden (18 cm Durchmesser) | 7 Eier | M |
6 EL lauwarm Wasser | ||
70 g Butter (flüssig, zimmertemperatur) | ||
230 g Zucker | ||
2 Päckchen Vanillezucker | ||
1 TL Backpulver | ||
160 g Mehl | ||
100 g Speisestärke | ||
1 Prise Salz | ||
Tortenfüllung | 250 g Mascarpone | |
200 g Schlagsahne | ||
1 Pck. Sahnesteif | ||
100 g Quark | ||
100 g Puderzucker | ||
1 TL Vanillepaste | ||
1 Dose Pfirsiche | nach Bedarf | |
100 g Erdbeeren | ||
Erdbeermarmelade | ||
Frosting | 250 g Frischkäse | |
100 g Puderzucker | ||
1 Pck. Sahnesteif | ||
150 ml Sahne |
Die Zutaten können je nach gewünschter Größe der Torte angepasst werden. Die Füllung besteht aus einer Quark-Sahne-Creme, die mit Pfirsichen und Erdbeeren kombiniert wird. Das Frosting ist aus Frischkäse, Puderzucker und Sahne hergestellt, wodurch eine cremige und gleichzeitig luftige Konsistenz entsteht.
Zubereitung der Tortenböden
Die Tortenböden werden aus einem hellen Biskuitboden hergestellt. Die folgenden Schritte beschreiben die Zubereitung der Böden:
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Den Tortenboden (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen.
- Für den großen Biskuit sechs Eier mit Zucker und Salz mindestens 4 Minuten mit den Schneebesen des Handrührgeräts auf höchster Stufe schaumig schlagen.
- Mehl mit Mandeln und Backpulver mischen und kurz unterrühren.
- Den Biskuitteig in die Form (Ø 26 cm) füllen.
- Den Boden im unteren Drittel ca. 45 Minuten backen.
- Den Tortenboden direkt aus der Form lösen und auf ein mit Backpapier belegtes Kuchenrost stürzen. Auskühlen lassen.
Für den kleineren Biskuit (Ø 18 cm) den Springformboden mit Backpapier belegen. Die übrigen vier Eier mit Zucker, Vanillinzucker und Salz mindestens 3 Minuten mit den Schneebesen des Handrührgeräts auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und kurz unterrühren. In die Form verteilen, glattstreichen und ca. 30 Minuten backen. Ebenfalls direkt nach dem Backen lösen und stürzen. Auskühlen lassen.
Schneiden der Tortenböden
Die Böden werden waagerecht in zwei Teile geteilt. Dazu eignet sich eine Tortensäge oder ein scharfes Messer. Die Böden sollten vor dem Schneiden auskühlen, da sie sonst zu feucht und schwierig zu schneiden sind. Je nach gewünschter Dicke der Schichten können die Böden in drei oder vier Stücke geteilt werden.
Füllen der Torte
Die Füllung besteht aus einer Quark-Sahne-Creme, die mit Pfirsichen und Erdbeeren kombiniert wird. Die folgenden Schritte beschreiben die Zubereitung der Füllung:
- Die Erdbeeren waschen und grob zerkleinern.
- Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und zur Seite stellen.
- Die Quarkmasse mit Puderzucker, Vanillepaste und Sahnesteif verrühren.
- Die Erdbeeren unterheben und die Masse auf den unteren Boden der Torte streichen.
- Die obere Torte auf den unteren Boden setzen und mit der Füllung belegen.
Einstreichen der Torte
Das Einstreichen der Torte erfolgt mit einer Creme, die aus Frischkäse, Puderzucker und Sahne besteht. Die folgenden Schritte beschreiben das Einstreichen:
- Das Frosting aus Frischkäse, Puderzucker und Sahnesteif herstellen.
- Die Torte auf einer drehbaren Tortenplatte platzieren.
- Die Creme mit einer Winkelpalette oder einem Tortenspatel gleichmäßig auftragen.
- Die Torte über Nacht im Kühlschrank kühlen lassen, damit die Creme fest wird.
Dekorieren der Torte
Die Torte wird mit Früchten, Blumen oder Süßigkeiten dekoriert. Hier sind einige Tipps für ein gelungenes Endergebnis:
- Früchte: Erdbeeren, Himbeeren oder Brombeeren sind besonders gut geeignet, da sie frisch und saftig sind.
- Blumen: Trockene Blumen oder Blüten aus der Apotheke sind eine sichere Wahl, da sie nicht verderben.
- Süßigkeiten: Schokoladen- oder Nussstreifen können als Dekoration dienen.
- Blumenstiel: Der Stiel der Blumen wird mit Alufolie umwickelt, um die Torte nicht zu beschädigen.
Tipps zur Stabilität und Sicherheit
Eine zweistöckige Torte ohne Fondant kann leicht wackeln, insbesondere wenn sie nicht richtig stabil aufgebaut wird. Um dies zu vermeiden, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Tortendübel: Tortendübel aus Holz oder Kunststoff stützen die Torte auf eine ganz bestimmte Weise. Sie werden so in die untere Torte gesteckt, dass sie durch die obere Torte verdeckt werden und diese so optimal von unten stützen.
- Zwischenboden: Ein Zwischenboden aus Biskuit oder Kuchen kann als Stütze dienen, um die Torte stabiler zu machen.
- Tortenplatte: Die Torte wird auf einer Tortenplatte serviert, die aus Holz oder Kunststoff besteht. Sie bietet eine stabile Grundlage und verhindert, dass die Torte umkippt.
Transport und Aufbewahrung
Die Torte kann entweder in einer Transportbox oder einem Karton transportiert werden. Hier sind einige Tipps für einen sicheren Transport:
- Die Torte wird auf einem dicken Brett aufgelegt, um sie später leicht aus der Box heben zu können.
- Für warme Tage ist eine Isolierbox oder eine Thermobox eine gute Wahl, um die Torte kühl zu halten.
- Die Torte sollte vor dem Transport im Kühlschrank kühlen, um eine Verderblichkeit zu vermeiden.
Fazit
Eine zweistöckige Torte ohne Fondant ist eine elegante und schmucklose Alternative zu traditionellen Motivtorten. Sie eignet sich besonders gut für Hochzeiten, da sie sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und bietet genug Raum für kreative Variationen. Mit den richtigen Tipps und Tricks ist es möglich, eine gelungene Torte zu backen, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Johannisbeer-Sahnetorte: Rezepte, Tipps und Inspirationen für eine leckere Kuchenvariation
-
Joghurt-Torte ohne Gelatine: Rezepte, Tipps und Tricks für eine leckere Kuchenvariation
-
Leichte Joghurt-Torte mit Beeren: Ein Rezept für den Sommer
-
Joghurt-Torte mit Früchten: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer
-
Joghurt-Früchte-Torte: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer
-
Die Original-Linzer-Torte: Ein Rezept aus der Konditorei Jindrak
-
Jamie Oliver’s Hummingbird-Torte: Ein Rezept mit kolossalem Geschmack und beeindruckender Dekoration
-
Bananen-Toffe-Torte à la Jamie Oliver: Ein Rezept für Süßmäuler