Zahlentorten, Buchstabenkuchen und andere kreative Tortenrezepte
Zahlentorten, Buchstabenkuchen und kreative Tortenrezepte sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sie eignen sich nicht nur für besondere Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten oder Taufen, sondern auch als individuelle Geschenke, die mit Liebe und Kreativität gestaltet werden. Zahlentorten, die aus Mürbeteig hergestellt werden, sind besonders beliebt, da sie sich einfach backen lassen und mit einer Vielzahl von Füllungen und Dekorationen veredeln lassen. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Rezepten und Tipps beschäftigen, die die Herstellung solcher Torten erleichtern und gleichzeitig kreative Ideen für die Dekoration liefern.
Grundzutaten für eine Zahlentorte
Eine Zahlentorte besteht aus mehreren Schichten, wobei der Boden aus Mürbeteig hergestellt wird. Für den Boden der Zahlentorte benötigt man folgende Zutaten:
- 300 g Mehl
- 200 g kalte Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zum Backen wird der Teig in drei Teile geteilt und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt. Danach werden die Zahlen oder Buchstaben ausgeschnitten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt. Die Tortenboden werden bei 160 °C Umluft etwa 20–25 Minuten goldgelb gebacken. Danach müssen sie vollständig auskühlen, damit sie später gut in Schichten geschnitten werden können.
Füllung und Cremes
Eine attraktive Zahlentorte benötigt eine stabilere Füllung, damit die Schichten nicht zusammenbrechen. Die Füllung kann aus verschiedenen Cremes bestehen, wie Frischkäsecreme, Ganache oder Mascarponecreme. Eine gängige Variante ist die Frischkäsecreme, die aus folgenden Zutaten besteht:
- 450 g Frischkäse
- 150 g weiche Butter
- 150 g Puderzucker
Die Creme wird mit einer Küchenmaschine oder Rührbesen geschlagen und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gestellt. Eine alternative Füllung ist die Ganache, die aus Sahne und Zartbitterschokolade besteht. Die Cremes werden dann in einen Spritzbeutel gefüllt und als Tuffs aufgetürmt, um die Torten zu dekorieren.
Dekoration: Kreative Akzente setzen
Die Dekoration einer Zahlentorte ist besonders beeindruckend, da sie aus einer Vielzahl von Süßigkeiten, Früchten, Zuckerperlen und Schokostreuseln besteht. Typische Dekorationselemente sind:
- Physalis
- Haselnusskugeln
- Neapolitanerwaffeln
- Baiser Küsschen
- Zuckerperlen
- Schokostreusel
Die Dekoration kann nach dem Auftragen der Cremes aufgetragen werden, wobei man von großen Elementen zu kleineren Stückchen vorgeht. So lassen sich beispielsweise Schokolade, Baiser, Haselnusskugeln und Schokostreusel als erste Schicht verwenden, gefolgt von Zuckerperlen und anderen Süßigkeiten.
Rezeptidee: Zahlentorte mit Frischkäsecreme
Zutaten
Für den Boden der Zahlentorte:
- 300 g Mehl
- 200 g kalte Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Frischkäsecreme:
- 450 g Frischkäse
- 150 g weiche Butter
- 150 g Puderzucker
Für die Deko:
- Physalis
- Haselnusskugeln
- Neapolitanerwaffeln
- Baiser Kuss
- Zuckerperlen
- Schokostreusel
Zubereitung
- Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Butter in Stücke schneiden und mit dem Ei dazugeben. Alles zu einem Teig verkneten und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
- Butter und Puderzucker mit einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Den Frischkäse dazugeben und alles aufschlagen. Die Creme für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank geben.
- Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Den Keksteig in drei Teile teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Zahlen oder Buchstaben ausschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. 20–25 Minuten goldgelb backen und vollständig auskühlen lassen.
- Die Frischkäsecreme in einen Spritzbeutel füllen und auf den ersten Boden auftragen. Den zweiten Boden auflegen und die Creme erneut auftragen. Den dritten Boden aufsetzen.
- Die Torten mit den Dekorationselementen belegen, wobei man von den größeren Stückchen zu den kleineren Stückchen vorgeht.
Rezept für eine kleine Geburtstagstorte mit Waldbeerencreme
Zutaten
Für die Böden:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 5 Eier
- 200 g Schmand
- 200 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
Für die Füllung und das Topping:
- 300 g TK-Früchte (Himbeeren oder Waldbeeren) + 2 EL Zucker
- 250 g Joghurt
- 6 Blatt Gelantine
- 300 g Sahne
- 250 g Mascarpone
- 2 Päckchen Sahnesteif oder 2 EL Sofortgelantine
Für die Deko:
- Fertige Karamelsoße
- 4 Eiswaffeln
- 50 g weiße Candy Melts oder weiße Schokolade
- 100 g bunte Crispies oder bunte Zuckerperlen
- Schokolinsen, Schokobonbon, Mikadostäbchen und kleine Pralinen
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C Ober-Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen. Eine 18 cm Springform fetten und mit Mehl bestäuben.
- Butter und Zucker cremig rühren. Eier einzeln unterheben. Schmand einrühren. Mehl, Backpulver und Puddingpulver mischen und löffelweise unterrühren. Den Teig in die Springform geben und 45–55 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Die Böden komplett auskühlen lassen.
- Sahne mit Sahnesteif oder Sofortgelantine steif schlagen. Aufgetaute Beeren pürieren. Gelantine nach Packungsanweisung einweichen und vorsichtig erwärmen. Beerenpüree langsam einrühren. Joghurt dazugeben.
- Wenn die Fruchtcreme anzieht, 1/4 der Sahne dazugeben und alles gut verrühren. Die restliche Sahne mit dem Mascarpone mischen und in den Kühlschrank stellen.
- Die Böden in der Form schneiden und die Waldbeerencreme darauf verteilen. Die Torte mindestens vier Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Schokolade schmelzen und die Eiswaffeln damit einpinseln. In den Zuckerperlen wälzen und auf einem Backpapier im Kühlschrank trocknen lassen.
- Die kleine Geburtstagstorte vorsichtig aus der Form lösen und mit der restlichen Sahne bestreichen. Karamelsoße auf dem Rand verteilen. Mit einem Löffel die restlichen Zuckerperlen auf dem Rand der Torte verteilen.
- Die Eiswaffeln mittig auf die Torte legen und vorsichtig mit Süßigkeiten befüllen. Die vierte Eiswaffel neben die Torte legen. Bis zum Essen im Kühlschrank lagern.
Rezept für eine Limetten-Joghurt-Torte
Zutaten
- 2 Eier, Hühnereier (Gewichtsklasse M)
- 2 EL warmes Wasser
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 50 g Weizenmehl
- 3 EL Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 12 Blatt Blattgelatine
- 5 unbehandelte Limetten
- 225 g Speisequark (Natur, bis 0,5 % Fett absolut)
- 750 g Joghurt (Natur, bis 1,8 % Fett, fettarm)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Puderzucker
- 250 ml Sahneersatz/Kochcreme zum Aufschlagen (19 % Fett)
- 1 TL Honig
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Eine 18 cm Springform einfetten.
- Eier, Wasser, Zucker, Salz, Mehl, Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Limetten abwaschen, 1 Limette auspressen und den Saft mit dem Honig vermengen. 2 Limetten in Streifen schneiden und beiseitelegen.
- Quark, Joghurt, Vanillezucker, Puderzucker, Sahneersatz und Limettensaft in einer Schüssel vermengen.
- Gelatine in Wasser einweichen und nach Packungsanleitung auflösen. In die Creme einrühren.
- Den Teig in die Springform geben und 30–40 Minuten backen.
- Die Torte auskühlen lassen. Die Torte mit der Limetten-Joghurt-Creme belegen und mit Limettenstreifen dekorieren.
Rezeptidee: WW-Zitronenschnitten
Zutaten
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 5 Eier
- 200 g Schmand
- 200 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
Für die Füllung:
- 300 g TK-Früchte (Himbeeren oder Waldbeeren) + 2 EL Zucker
- 250 g Joghurt
- 6 Blatt Gelantine
- 300 g Sahne
- 250 g Mascarpone
- 2 Päckchen Sahnesteif oder 2 EL Sofortgelantine
Für die Deko:
- Fertige Karamelsoße
- 4 Eiswaffeln
- 50 g weiße Candy Melts oder weiße Schokolade
- 100 g bunte Crispies oder bunte Zuckerpernen
- Schokolinsen, Schokobonbon, Mikadostäbchen und kleine Pralinen
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Eine 18 cm Springform einfetten.
- Butter, Zucker, Eier, Schmand, Mehl, Backpulver und Puddingpulver in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Die Böden 45–55 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Die Füllung aus TK-Früchten, Zucker, Joghurt, Gelantine, Sahne, Mascarpone und Sahnesteif herstellen.
- Die Böden in der Form schneiden und mit der Füllung belegen. Die Torte 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Die Eiswaffeln mit Schokolade bepinseln, in Zuckerperlen wälzen und auf der Torte anordnen.
- Die Torte mit Karamelsoße und Süßigkeiten dekorieren.
Rezept für eine Käse-Sahne-Torte
Zutaten
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 5 Eier
- 200 g Schmand
- 200 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
Für die Füllung:
- 300 g TK-Früchte (Himbeeren oder Waldbeeren) + 2 EL Zucker
- 250 g Joghurt
- 6 Blatt Gelantine
- 300 g Sahne
- 250 g Mascarpone
- 2 Päckchen Sahnesteif oder 2 EL Sofortgelantine
Für die Deko:
- Fertige Karamelsoße
- 4 Eiswaffeln
- 50 g weiße Candy Melts oder weiße Schokolade
- 100 g bunte Crispies oder bunte Zuckerperlen
- Schokolinsen, Schokobonbon, Mikadostäbchen und kleine Pralinen
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Eine 18 cm Springform einfetten.
- Butter, Zucker, Eier, Schmand, Mehl, Backpulver und Puddingpulver in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Die Böden 45–55 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Die Füllung aus TK-Früchten, Zucker, Joghurt, Gelantine, Sahne, Mascarpone und Sahnesteif herstellen.
- Die Böden in der Form schneiden und mit der Füllung belegen. Die Torte 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Die Eiswaffeln mit Schokolade bepinseln, in Zuckerperlen wälzen und auf der Torte anordnen.
- Die Torte mit Karamelsoße und Süßigkeiten dekorieren.
Rezeptidee: Raffaello-Torte
Zutaten
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 150 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 200 g Sahne
- 200 g Schlagsahne
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 g Kokosraspeln
- 100 g Raffaello-Pralinen
Zubereitung
- Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Eine 20 cm Springform einfetten.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben. Ei und Milch dazugeben und alles gründlich verrühren.
- Den Teig in die Form geben und 30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Sahne und Schlagsahne steif schlagen. Die Schokolade in kleine Stücke schneiden.
- Die Torte in 12 Stücke teilen. Jedes Stück mit Schlagsahne, Schokolade und Kokosraspeln belegen.
- Die Raffaello-Pralinen auf den Tortenstücken platzieren.
- Die Torte 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
Rezeptidee: WW-Apfel-Puddin-Torte
Zutaten
- 4 Eier
- 180 g Zucker
- 200 g Mehl
- 125 ml fettarmer Milch
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Sahnepudding
- 400 ml Apfelsaft
- 4 große Äpfel
Zubereitung
- Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Eine Springform einfetten.
- Eier trennen. Eigelb mit 60 g Zucker, Mehl, Milch und Backpulver zu einem Teig verrühren. Den Teig in die Form füllen.
- Den Pudding nach Packungsanweisung mit 45 g Zucker und Apfelsaft aufkochen.
- Äpfel schälen und in Stücke schneiden. Diese mit dem heißen Puddin verrühren und auf dem Teig verteilen.
- 30 Minuten backen. Nach 25 Minuten das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steifschlagen. Auf der Torte verteilen und weitere 25 Minuten backen. Zum Schluss einige Minuten die Abdeckung entfernen, damit die Torte Farbe bekommt.
- Mit Weisswein bei 12 Stück: 3 Points. Nur Apfelsaft bei 12 Stück: 2,9 Points (also auch 3 Points).
Tipps für die Herstellung von Zahlentorten
- Verwenden Sie für die Füllung immer eine stabilere Creme, damit die Torten nicht zusammenbrechen.
- Verwenden Sie für die Dekoration eine Vielzahl von Süßigkeiten, Früchten und Zuckerperlen, um die Torten optisch ansprechend zu gestalten.
- Achten Sie darauf, dass die Tortenboden vollständig auskühlen, damit sie gut in Schichten geschnitten werden können.
- Verwenden Sie für die Füllung eine Creme, die gut in einen Spritzbeutel passt, um die Torten zu verziern.
Fazit
Zahlentorten und Buchstabenkuchen sind nicht nur kulinarisch beeindruckend, sondern auch ein tolles Geschenk für besondere Anlässe. Mit den richtigen Zutaten und einer kreativen Dekoration lassen sich ausgewogene und leckere Torten herstellen. Ob für eine Geburtstagsfeier, eine Hochzeit oder eine Taufe – Zahlentorten sind ein wahrer Hingucker und eignen sich perfekt, um mit Liebe und Kreativität zu gestalten. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind einfach nachzuvollziehen und können problemlos in der eigenen Küche umgesetzt werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Lidl-Rezepte für Torten: Ein Überblick über die vielfältigen Rezeptvorschläge
-
Lenôtres Kuchenrezepte: Tradition, Kreativität und Patisserie-Kunst
-
Leichte Torte Rezept – Lecker, einfach und frisch
-
Leckere Tortenrezepte: Einfache und schnelle Kuchenkreationen für jeden Anlass
-
Latte-Macchiato-Torte: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine köstliche Kuchenvariation
-
Schokokusstorte mit Quarkcreme: Ein Rezept für Freude und Genuss
-
Kühlschranktorten ohne Backen: Rezepte, Tipps und Inspiration
-
Kuchen und Torten: Köstliche Rezepte für jeden Anlass