Yogurette-Torte ohne Backen: Ein leckeres Rezept für den Sommer
Die Yogurette-Torte ohne Backen ist eine ideale Wahl für den Sommer, wenn die Temperaturen steigen und der Backofen nicht mehr benötigt wird. Sie ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch optisch ein echtes Highlight. Mit frischen Erdbeeren, sahniger Joghurt-Creme und knackigen Yogurette-Riegeln ist diese Torte ein wahrer Genuss. Das Rezept ist für den Kucheneinsteiger geeignet und eignet sich perfekt für Familienfeiern, Geburtstagspartys oder einfach zum Genießen an heißen Tagen.
Vorbereitung und Zutaten
Um die Yogurette-Torte ohne Backen zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
Für den Keksboden:
- 200 g Schokokekse
- 120 g Butter
- 8 Erdbeeren (zum Garnieren)
- 8 Yogurette-Riegel (zum Garnieren)
Für die Creme:
- 500 g griechischer Joghurt
- 200 ml Sahne
- 4 EL Zucker (gehäuft)
- 12 Blätter Gelatine
- 500 g Erdbeeren
- 2 Päckchen Gelatine
Für das Topping:
- 100 g Schlagsahne
- 5 Yogurette-Riegel
- Frische Erdbeeren
Die Zutaten können je nach gewünschter Portion angepasst werden. Für eine größere Torte kann die Menge einfach verdoppelt werden.
Zubereitung der Yogurette-Torte ohne Backen
1. Den Keksboden vorbereiten
Zuerst wird der Keksboden zubereitet. Dazu legst du eine Springform (Ø18 cm) mit Backpapier aus. Die Schokokekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Die Butter schmelzen und mit den Kekskrümern vermengen. Die Mischung in die Springform geben und gleichmäßig verteilen. Danach etwas andrücken, damit der Boden fest wird. Den Keksboden für ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen.
2. Die Joghurt-Creme zubereiten
In der Zwischenzeit die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und in kleine Würfel schneiden. Einige Erdbeeren zum Garnieren beiseitelegen. Den griechischen Joghurt in eine Schüssel geben, Zucker und die pürierten Erdbeeren unterrühren. Die Gelatine aus dem Wasser nehmen, gut ausdrücken und in die Joghurt-Mischung geben. Gut umrühren, bis die Gelatine aufgelöst ist. Die Creme für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.
3. Sahne steifschlagen und unterheben
Die Sahne steifschlagen und unter die gekühlte Joghurt-Mischung heben. Die Creme auf dem Keksboden verteilen und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie gut fest wird.
4. Die Torte garnieren
Nach der Kühlzeit den Tortenring oder die Springform vorsichtig lösen. Die Torte auf eine Kuchenplatte geben. Für das Topping die Schlagsahne steifschlagen und auf die Torte verteilen. Die Yogurette-Riegel in kleine Stücke schneiden und dekorativ auf der Torte oder an der Seite platzieren. Frische Erdbeeren als letztes Topping auflegen, um die Torte abzurunden.
Tipps und Tricks für den perfekten Geschmack
- Um die Torte noch intensiver zu machen, kannst du die Erdbeeren etwas vor dem Pürieren mit Zitronensaft versorgen, um den Geschmack zu betonen.
- Für eine vegetarische Variante kannst du die Gelatine durch Agar-Agar ersetzen. Beachte hierbei die Anweisungen auf der Verpackung, da die Zubereitungszeit und Dosierung anders sein können.
- Die Torte kann bereits am Vortag zubereitet werden, damit sie optimal durchkühlen kann. Sie hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage.
- Wenn du die Torte als Eistorte servieren möchtest, kannst du die Gelatine und Sahne komplett weglassen. Die Creme bleibt dann leichter und eignet sich gut als kalter Nachtisch.
Alternative Zubereitungsvarianten
Die Yogurette-Torte ohne Backen lässt sich leicht anpassen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren. So kannst du beispielsweise:
- Karamell-Füllung: Statt Erdbeeren kannst du Karamellsauce in die Creme einarbeiten, um eine süße Note zu erzeugen.
- Zitronen- oder Vanille-Joghurt: Um den Geschmack zu variieren, kannst du den griechischen Joghurt durch Zitronen- oder Vanille-Joghurt ersetzen.
- Andere Schokoladen: Wenn du die Yogurette-Riegel nicht hast, kannst du auch andere Schokoladen-Riegel wie Raffaello oder Pralinen verwenden, um die Torte zu dekorieren.
- Veganer Genuss: Für eine vegane Variante kannst du die Sahne durch pflanzliche Sahne ersetzen und die Gelatine durch Agar-Agar ersetzen.
Fazit
Die Yogurette-Torte ohne Backen ist ein ideales Rezept für den Sommer, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch lecker schmeckt. Mit frischen Erdbeeren, sahniger Joghurt-Creme und knackigen Yogurette-Riegeln ist diese Torte ein wahrer Genuss. Sie ist einfach zuzubereiten, eignet sich perfekt für Familienfeiern und kann sogar bereits am Vortag zubereitet werden. Ob als Nachtisch oder als süßer Genuss an heißen Tagen – die Yogurette-Torte ist eine tolle Alternative zu herkömmlichen Kuchen.
Quellen
- Yogurette-Torte ohne Backen – einfach & lecker
- Yogurette-Torte – Rezept für die Sommerzeit
- Yogurette-Torte ohne Backen – Rezepte & Tipps
- Yogurette-Torte – leckere Sommertorte
- Yogurette-Erdbeer-Torte – No-Bake-Kuchen
- Yogurette-Torte – lecker & einfach
- Yogurette-Kuchen aus dem Thermomix® – schnell & lecker
- XXL-Yogurette-Torte – leckeres Rezept
- Google-Konto erstellen – Anleitung
Ähnliche Beiträge
-
Hello Kitty Torte mit Fondant: Rezept, Dekoration und Tipps
-
Havanna-Sahnetorte: Ein Rezept für eine leckere, traditionelle Torte
-
Haselnusstorte: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine köstliche Kuchenvariation
-
Osterhasentorte: Ein süßer Leckerbissen für das Osterfest
-
Harry Potter-Einhorn-Torte: Ein zauberhaftes Rezept für eine magische Feier
-
Harley-Davidson-Torte: Ein Rezept für ein unvergessliches Geburtstagsgeschenk
-
Handytorte Rezept – Kreativ, lecker und individuell
-
Cheeseburger-Torte: Ein köstliches Gericht für die ganze Familie