Yes-Torten selbst gemacht: Rezept, Tipps und Anmerkungen

Yes-Torten, auch als Yes-Törtchen bekannt, sind kleine Schokoladenkuchen, die in den 1990er-Jahren populär waren. Sie bestehen aus einem lockeren Schokoladenbiskuit, gefüllt mit einer cremigen Schokoladen-Buttercreme und mit einer Zartbitterschokolade überzogen. Obwohl sie in den letzten Jahren aus dem Sortiment verschwunden sind, gibt es sie heute in kleineren Größen wieder. Das Rezept für Yes-Torten ist relativ einfach, und man kann sie problemlos zu Hause backen. In diesem Artikel werden wir das Rezept für Yes-Torten detailliert erklären, sowie Tipps und Anmerkungen zu den Zutaten und Zubereitungsverfahren geben.

Was sind Yes-Torten?

Yes-Torten sind kleine, schokoladenhaltige Kuchen, die in der Regel aus einem lockeren Schokoladenbiskuit bestehen, der mit einer cremigen Schokoladen-Buttercreme gefüllt und mit einer Zartbitterschokolade überzogen wird. Sie sind bekannt für ihren charakteristischen Geschmack und ihr typisches Muster, das durch Streifen in der Schokolade entsteht. Ursprünglich wurden sie von Nestlé produziert und waren in den 1990er-Jahren sehr beliebt. Sie wurden dann aus dem Sortiment genommen, kehrten jedoch einige Jahre später in kleinerer Form zurück. Heute sind sie wieder erhältlich, wobei die Größe etwas kleiner geworden ist als zuvor.

Geschichte der Yes-Torten

Die Yes-Torten wurden erstmals in den 1990er-Jahren von Nestlé hergestellt und waren in Deutschland sehr beliebt. Sie waren in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter Schokolade, Caramel und Cacao. Die Torte bestand aus einem lockeren Schokoladenbiskuit, der mit einer cremigen Schokoladen-Buttercreme gefüllt und mit einer Zartbitterschokolade überzogen wurde. Die Torte war in der Regel in einer Keksdose verpackt und wurde als Snack oder als Dessert serviert. Im Jahr 2000 stellte Nestlé die Produktion der Yes-Torten ein, doch einige Jahre später kehrten sie in kleinerer Form zurück. Heute sind sie wieder erhältlich, wobei die Größe etwas kleiner geworden ist als zuvor.

Zutaten für Yes-Torten

Die Zutaten für Yes-Torten sind relativ einfach, können aber je nach Rezept variieren. Hier ist ein Beispiel für ein Rezept für Yes-Torten:

Für den Biskuit:

  • 4 Eier
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 80 g Mehl
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 10 g Kakaopulver
  • 2 cl Rum
  • 300 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Esslöffel Kakaopulver
  • 300 g Zartbitterschokolade
  • 2 Teelöffel Kokosöl
  • 50 g Vollmilchschokolade

Für die Creme:

  • 300 ml Milch
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 1 gute Prise Salz
  • 60 g Zucker
  • das Mark der Vanilleschote
  • 4 Esslöffel kalte Milch
  • 30 g Stärke
  • 2 Eigelbe
  • 200 g zimmerwarme Butter

Für den Guss:

  • 300 g Zartbitterkuvertüre
  • 150 g Sahne (optional)
  • etwas salzige Karamell-Sauce oder Milchschokolade für das Muster

Für den Biskuit:

  • 40 g Butter, zerlassen
  • 2 Eier, Größe M
  • 1 gute Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • das Mark einer halben Vanilleschote (für die Creme dann die zweite Hälfte verwenden)
  • 2 Esslöffel kaltes Wasser
  • 60 g Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver (Weinstein)
  • 20 g Stärke
  • 30 g Back-Kakao
  • eine Prise frisch geriebene Muskatnuss
  • Schalenabrieb einer halben Bio-Orange
  • etwa 4 Esslöffel Orangenlikör zum Beträufeln des Bodens

Zubereitung der Yes-Torten

Für den Biskuit:

  1. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen.
  2. Für den Biskuitteig die Eier mit dem Handmixer schaumig schlagen und dann Zucker und ein Päckchen Vanillezucker einstreuen. Für eine weitere Minute cremig schlagen. Danach Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen und mit dem Rum kurz unterrühren.
  3. Die Masse in einen Backrahmen füllen und den Biskuit für 10 bis 15 Minuten backen. Nach dem Backen den Teig umgedreht auf eine weitere Lage Backpapier stürzen und das andere Backpapier abziehen.
  4. Den Boden nach dem Abkühlen in zwei Teile schneiden. Auf den unteren Teil die gesamte Sahne streichen und den anderen Boden darauf setzen. Stelle alles erst mal kühl.
  5. Nun die dunkle Schokolade mit dem Kokosfett vorsichtig über einem Wasserbad schmelzen. Gieße die Hälfte der Schokolade über den ganzen Kuchen und stelle ihn dann wieder kühl, bis die Glasur fest ist.
  6. Anschließend den Kuchen in kleine Rechtecke schneiden, sodass es etwa 8 kleine Yes-Torten ergibt.

Für die Creme:

  1. Für die Schokoladenbuttercreme die Milch mit dem Mark der Vanilleschote und der Schote in einem kalt ausgespülten Topf erhitzen – nicht kochen lassen. Die Schote entfernen. Die 100 g Zartbitterschokolade hacken und in der Milch schmelzen lassen.
  2. Die 30 g Stärke, 2 Eigelbe, 200 g zimmerwarme Butter und 1 gute Prise Salz in einer Schüssel mit einem Schneebesen glatt rühren. Die 100 g Zartbitterschokolade unterheben.
  3. Die Creme in den Kühlschrank geben, bis sie gut streichbar ist.

Für den Guss:

  1. Die Zartbitterschokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen.
  2. Ebenso die Vollmilchschokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen. Bei Bedarf auch hier etwas Kokosöl dazu geben.
  3. Den Schokokuchen nun in ca. 3 x 10 cm große Riegel schneiden. (Ich habe 14 Riegel rausbekommen)
  4. Backpapier auslegen, dann die Schokotörtchen in die Zartbitterschokolade tunken, gut abtropfen und auf das Backpapier legen.
  5. Mit einem Löffel die Vollmilch-Linien auftragen und mit einem Holzspieß von der langen Seite zur anderen Seite ziehen, damit das typische Yes-Torten-Muster entsteht.
  6. Das wird mit allen Mini-Torten wiederholt, bis die Schokolade getrocknet ist.
  7. Danach können die Schoko Yes-Torten auch genossen werden.

Tipps und Anmerkungen zu den Zutaten

Für die Creme

  • Die Creme kann aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden. Zum Beispiel kann man Sahne, Mandelmilch oder Milch mit Erythrit und Rum oder Kaffee aufkochen und dann Schokodrops hinzufügen.
  • Statt Erythrit kann auch Xylit verwendet werden.
  • Um die Creme zu verdicken, kann man Konjakmehl, Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl verwenden. Allerdings wird die Creme dadurch glitschiger.

Für den Biskuit

  • Der Biskuit kann aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden. Zum Beispiel kann man Mehl, Speisestärke, Zucker, Eier, Backpulver und Kakaopulver verwenden.
  • Um den Biskuit zu verdicken, kann man Mehl, Speisestärke und Backpulver verwenden.
  • Der Biskuit kann auch mit Rum, Orangenschale oder Kaffee verfeinert werden.

Für den Guss

  • Der Guss kann aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden. Zum Beispiel kann man Zartbitterschokolade, Sahne, Karamell-Sauce oder Milchschokolade verwenden.
  • Um das typische Muster zu erzeugen, kann man mit einem Löffel Vollmilch-Linien auftragen und mit einem Holzspieß von der langen Seite zur anderen Seite ziehen.

Weitere Low Carb Törtchen-Rezepte

Für diejenigen, die auf Low Carb achten, gibt es auch andere Törtchen-Rezepte. Zum Beispiel:

  • Low Carb Bienenstich-Törtchen
  • Die besten Low Carb Schoko-Törtchen mit frischen Himbeeren
  • Pistazien-Cupcakes mega lecker und auch Low Carb

Diese Rezepte sind besonders geeignet für Menschen, die auf eine kalorienarme Ernährung achten oder auf gesunde Zutaten achten.

Nährwertangaben

Die Nährwertangaben für Yes-Torten variieren je nach Rezept. Ein typisches Rezept für Yes-Torten enthält etwa 7847 kcal, 366 g Fett, 1020,9 g Kohlenhydrate und 88,7 g Eiweiß. Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Biskuit sollte gut abgekühlt werden, bevor er geschnitten wird.
  • Die Creme sollte gut streichbar sein, bevor sie auf den Biskuit aufgetragen wird.
  • Der Guss sollte gut getrocknet werden, bevor die Törtchen serviert werden.
  • Um das typische Muster zu erzeugen, kann man mit einem Löffel Vollmilch-Linien auftragen und mit einem Holzspieß von der langen Seite zur anderen Seite ziehen.

Zusammenfassung

Yes-Torten sind kleine, schokoladenhaltige Kuchen, die in der Regel aus einem lockeren Schokoladenbiskuit bestehen, der mit einer cremigen Schokoladen-Buttercreme gefüllt und mit einer Zartbitterschokolade überzogen wird. Sie sind bekannt für ihren charakteristischen Geschmack und ihr typisches Muster, das durch Streifen in der Schokolade entsteht. Obwohl sie in den letzten Jahren aus dem Sortiment verschwunden sind, gibt es sie heute in kleineren Größen wieder. Das Rezept für Yes-Torten ist relativ einfach, und man kann sie problemlos zu Hause backen. In diesem Artikel wurden das Rezept für Yes-Torten, Tipps und Anmerkungen zu den Zutaten sowie weitere Low Carb Törtchen-Rezepte vorgestellt.

Quellen

  1. Kitchen Stories
  2. Kochbar
  3. Sallys Blog
  4. Schwarzgrünes Zebra
  5. Mels Club
  6. Sugar Princess
  7. Koch-Mit

Ähnliche Beiträge