Weincreme-Torte: Ein süßer Genuss mit frischen Früchten und feiner Cremefüllung
Die Weincreme-Torte ist eine traditionelle süße Torte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, die mit einer cremigen Weißwein-Creme gefüllt und mit frischen Weintrauben und einer dekorativen Schokoladensahne versehen werden. Sie ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und wird oft als Dessert oder Kuchen für besondere Anlässe serviert. Die Torte ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch optisch eine Augenweide. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, Zubereitungsweisen und Tipps zur Herstellung der Weincreme-Torte genauer betrachtet, basierend auf den in den Quellen angegebenen Rezepten.
Zutaten für die Weincreme-Torte
Die Weincreme-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuitboden, Weißwein-Creme und frischen Weintrauben bestehen. Die folgenden Zutaten werden für die Herstellung benötigt:
Für den Biskuitboden:
- 4 Eier (Größe M)
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Bio-Zitronenabrieb
- 1 Prise Salz
- 70 g Mehl Type 405
- 70 g Speisestärke
- 60 g geschmolzene Butter
Für die Weißwein-Creme:
- 1 l lieblicher Weißwein
- 75 g Zucker
- 1/2 Zitrone (Saft und Abrieb)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 300 ml Sahne
- 250 g kernlose Weintrauben
Für den Tortenrand:
- 3 EL Aprikosen-, Quitten- oder Mirabellenkonfitüre
- 150 g geröstete Mandelblättchen
- 150 g Aprikosenkonfitüre
- 1 Tortenboden (dunkler Wiener Boden), dreiteilig
Für die Dekoration:
- 1 Päckchen Tortenguss
- 300 g frische Weintrauben
- 220 ml hellen Traubensaft oder Weißwein
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen hellen Tortenguss
- Schokoladensahne (optional)
- 300 g Vollmilchschokolade
- 300 g Sahne (32 %)
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
Die genannten Zutaten können je nach Rezept leicht variieren, wobei die Grundzutaten für die Weißwein-Creme und den Biskuitboden in den meisten Rezepten gleich bleiben.
Zubereitung der Weincreme-Torte
1. Den Biskuitboden backen
Der Biskuitboden wird aus Eiern, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb, Mehl, Speisestärke und Butter hergestellt. Die Eier mit Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und 10 Minuten mit dem Schneebesen cremig aufschlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver unterheben. Geschmolzene Butter dazugeben und alles gut vermengen. Den Teig in eine gefettete, bemehlte Tortenform (26 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft 160 °C) etwa 20–25 Minuten backen. Den Boden aus der Form lösen und abkühlen lassen.
2. Die Weißwein-Creme zubereiten
Für die Weißwein-Creme werden Weißwein, Zucker, Zitronensaft und -abrieb sowie Eigelbe und Weizenstärke unter ständigem Rühren aufgekocht. Die Creme noch heiß verarbeiten. Danach wird die Creme in drei Teile geteilt, wobei 1/3 der Creme auf den Biskuitboden gegeben und gleichmäßig verteilt wird. Die zweite Biskuitschicht darauf legen und erneut 1/3 der Creme darauf verteilen. Die letzte Biskuitschicht darauf legen und mit der restlichen Creme bestreichen. Die gefüllte Torte für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
3. Den Tortenrand vorbereiten
Der Mürbeteigboden wird mit 50 g Aprikosenkonfitüre bestreichen und eine Schicht Biskuitboden darauf legen. Die Böden mit einem Tortenring umstellen. Danach wird der Tortenrand mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen. Zum Schluss werden gehackte Pistazien in die Mitte der Torte gestreut.
4. Die Weintrauben und der Tortenguss
Die Weintrauben werden gewaschen, getrocknet und in Viertel geschnitten. Sie werden auf der Weißwein-Creme verteilt. Danach wird der Tortenguss nach Packungsanweisung zubereitet und über die Trauben gegossen. Die Torte wird im Kühlschrank fest werden gelassen.
5. Die Schokoladensahne (optional)
Für die Schokoladensahne wird die Schokolade klein gehackt und mit der aufgekochten Sahne übergossen. Nach 1–2 Minuten alles zu einer glatten Flüssigkeit verrühren und für mehrere Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am besten auch die Rührstäbe des Handmixers zum Sahne aufschlagen für 30 Minuten in den Frierer legen. Die Schoko-Sahne nun wie eine normale Sahne zusammen mit dem Sahnesteif und Vanillezucker fest aufschlagen. In einen Spritzbeutel mit Korbmuster-Tülle geben und kalt stellen.
Tipps und Variationsmöglichkeiten
1. Weitere Früchte
Die Weincreme-Torte kann mit verschiedenen Früchten belegt werden. Neben Weintrauben eignen sich auch Johannisbeeren, Kirschen oder Beeren. So lässt sich die Torte saisonal variieren und das Aroma verfeinern.
2. Geschmacksrichtungen
Die Weißwein-Creme kann auch mit anderen Zutaten verfeinert werden. So können beispielsweise Zitronen- oder Vanillearomen hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verändern. Alternativ kann auch ein Rotwein verwendet werden, um die Torte mit einem intensiveren Aroma zu versehen.
3. Dekoration
Die Torte kann mit verschiedenen Zutaten dekoriert werden, wie beispielsweise Schokoladensahne, gehackten Nüssen oder Blüten. Auch Aprikosen- oder Mirabellenkonfitüre können als Dekoration verwendet werden, um den Geschmack und das Aussehen der Torte zu verbessern.
4. Vorbereitung
Die Torte kann bereits am Vortag vorbereitet werden, um sie am nächsten Tag direkt servieren zu können. Dabei ist es wichtig, die Torte gut abzudecken und im Kühlschrank aufzubewahren, damit sie nicht austrocknet.
Fazit
Die Weincreme-Torte ist eine traditionelle süße Torte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, die mit einer cremigen Weißwein-Creme gefüllt und mit frischen Weintrauben und einer dekorativen Schokoladensahne versehen werden. Sie ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch optisch eine Augenweide. Die Zubereitung der Torte ist relativ einfach, wobei auf die richtige Zubereitung der Cremefüllung und der Biskuitschichten geachtet werden muss. Mit ein paar Tipps und Variationen kann die Torte auch in der Kueche flexibel eingesetzt werden, um den Geschmack und das Aussehen zu verändern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Himbeer-Nougat-Crunch-Torte: Ein Rezept für eine süße, knusprige Kuchenvariation
-
Himbeer-Mascarpone-Torte von Coppenrath & Wiese: Ein köstliches Dessert für jeden Anlass
-
Käse-Sahne-Torte mit Himbeeren: Ein köstliches Rezept für eine fruchtige Tortenvariation
-
Herzform-Torte: Ein romantischer Kuchen für besondere Anlässe
-
Hertha-BSC-Torte: Ein Rezept für einzigartige Backkunst
-
Hello-Kitty-Torte selbst machen: Rezepte, Tipps und Dekoration
-
Hello-Kitty-Torte: Ein süßer Back- und Dekorationsleckerli für Kinder
-
Hello Kitty Torte mit Fondant: Rezept, Dekoration und Tipps