Löffelbiskuit-Torten: Rezepte, Tipps und Variationen

Löffelbiskuit-Torten sind eine vielseitige und beliebte Backart, die sich in der Küche leicht zubereiten lassen. Ob als klassische Malakoff-Torte, als himmlische Himbeertorte oder als fruchtige Mandarinentorte – die Kombination aus zarten Löffelbiskuits, cremiger Creme und süßem Sirup macht diese Torten zu einem Genuss, der sowohl für den Nachmittag als auch für Feiern geeignet ist. In diesem Artikel werden wir uns mit den Rezepten, Tipps und Variationen von Löffelbiskuit-Torten auseinandersetzen, um zu zeigen, warum sie so beliebt sind und wie man sie selbst zubereiten kann.

Grundrezept für Löffelbiskuit-Torten

Die klassische Löffelbiskuit-Torte besteht aus mehreren Schichten aus zarten Löffelbiskuits, die mit einer cremigen Creme und einem süßen Sirup bestrichen werden. Die Zubereitung ist relativ einfach, weshalb sie auch bei Anfängern beliebt ist.

Zutaten für eine Tortenform (24 cm Durchmesser):

  • 350 g Löffelbiskuits
  • 250 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 30 g gemahlene Mandeln
  • 300 g Schlagsahne
  • 1 Pck. Puddingpulver Vanille-Geschmack
  • ½ l Milch
  • 50 g Mandelblättchen
  • 9–10 EL Rum oder Alternativen wie Zitronenlimonade

Zubereitung:

  1. Zuerst das Puddingpulver mit 6 EL Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen, Puddingpulver einrühren und ca. 1 Minute köcheln. Pudding in eine Schüssel füllen und mit Folie bedecken, damit er keine Haut bildet.
  2. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und auf einem Teller auskühlen lassen.
  3. Den Tortenring auf eine Tortenplatte setzen. Eine Schicht Löffelbiskuit auf den Boden legen und mit 3–4 EL Rum beträufeln.
  4. Butter und Puderzucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts ca. 10 Minuten cremig rühren. Dann den Pudding löffelweise unterrühren, gefolgt von den gemahlenen Mandeln.
  5. 1/3 der Buttercreme auf die Löffelbiskuits in die Form streichen. Eine zweite Lage Löffelbiskuits darauflegen, mit 3–4 EL Rum beträufeln und mit einem weiteren Drittel Buttercreme bestreichen.
  6. Eine weitere Lage Löffelbiskuits darauflegen, mit dem Rest Rum beträufeln und den Rest der Buttercreme daraufstreichen.
  7. Die Torte mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  8. Danach die Sahne mit dem Schneebesen steif schlagen und Vanillezucker einrieseln lassen. Die Torte damit locker einstreichen.
  9. Den Tortenrand mit den gerösteten Mandelblättchen bestreuen. Mit Schokoladen-Röllchen verzieren und bis zur Servierzeit kalt stellen.

Die Malakoff-Torte ist eine dieser Torten, bei der die Kombination aus Löffelbiskuits, Puddin-Creme und Mandeln besonders harmonisch wirkt. Sie wird oft mit Rum aromatisiert, kann aber auch alkoholfrei zubereitet werden. Stattdessen kann man beispielsweise Milch oder Kaffee verwenden.

Variationen und Kreationen

Löffelbiskuit-Torten sind vielfältig und können je nach Geschmack und Saison variiert werden. Hier sind einige beliebte Varianten:

1. Himbeertorte mit Löffelbiskuit

Eine luftige Himbeertorte besteht aus Schichten aus Löffelbiskuits, Himbeersahne und Himbeersirup.

Zutaten:

  • 35 Löffelbiskuits
  • 600 g Schlagsahne
  • 5 Blatt Gelatine
  • 50 g Zucker
  • 200 ml Himbeersirup
  • 500 g frische Himbeeren
  • 1 Limette (Abrieb und Saft)

Zubereitung:

  1. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in einem Topf mit Zucker auflösen. Den Himbeersirup dazugeben und kurz aufkochen.
  2. Die Sahne steif schlagen und die Himbeermasse unterheben.
  3. Die Torte nach dem klassischen Rezept zubereiten und mit der Himbeersahne füllen.
  4. Die restlichen Himbeeren auf der Torte verteilen und mit Limettensaft und -abrieb verfeinern.

2. Mandarinentorte mit Frischkäse

Eine fruchtige Mandarinentorte besteht aus einem Boden aus Löffelbiskuits, einer Creme aus Frischkäse und Sahne sowie Mandarinen.

Zutaten:

  • 250 g Löffelbiskuit
  • 115 g Butter
  • 1 TL Rohrohrzucker
  • 150 g Löffelbiskuit (etwa 20–25 Stück)
  • 2 Dosen Mandarinen (à 175 g Abtropfgewicht)
  • 1 Packung Götterspeise (Zitrone)
  • 2 EL Rohrzucker
  • 200 g Frischkäse
  • 90 g Zucker
  • 500 g Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Den Boden aus Löffelbiskuits herstellen, indem man sie fein zerbröseln, mit Butter und Zucker vermengen und in die Form drücken.
  2. Die Mandarinen abgießen und den Saft auffangen. Den Saft mit der Götterspeise und dem Rohrzucker vermengen und abkühlen lassen.
  3. Den Frischkäse mit dem Zucker verrühren und die Sahne steif schlagen.
  4. Die Füllung auf den Boden geben und mindestens 6 Stunden kalt stellen.
  5. Die Mandarinen für die Deko verwenden und die Torte servieren.

3. Zitronenlimonaden-Torte

Eine frische Zitronenlimonaden-Torte ist eine Alternative zur klassischen Malakoff-Torte. Sie wird mit Zitronenlimonade und Schlagsahne gefüllt.

Zutaten:

  • 35 Löffelbiskuits
  • 470 g Schlagsahne
  • 80 g Zucker
  • 6 TL Sahnefest
  • 250 g Magerquark
  • 500 g Erdbeeren
  • 1 Limette (Abrieb und Saft)

Zubereitung:

  1. Die Schlagsahne steif schlagen und mit Zucker, Sahnefest, Magerquark, Limettensaft und -abrieb vermengen.
  2. Die Erdbeeren fein schneiden und unterheben.
  3. Den Tortenring auf 18 cm einstellen und den Boden aus Löffelbiskuits befüllen.
  4. Die Creme in den Tortenring geben und glattstreichen.
  5. Die Torte über Nacht kalt stellen.
  6. Vor dem Servieren die restlichen Erdbeeren auf der Torte verteilen.

Tipps für den perfekten Löffelbiskuit-Boden

Löffelbiskuit-Böden sind besonders luftig und zart. Um einen perfekten Boden zu erhalten, sind einige Tipps hilfreich:

1. Löffelbiskuit zubereiten

  • Die Eier trennen und das Eiweiß mit Zucker und Salz steif schlagen.
  • Das Eigelb mit Zucker schaumig schlagen und das Mehl mit Speisestärke vermengen.
  • Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und in die Form spritzen.
  • Bei 180 °C Umluft etwa 8–9 Minuten backen.

2. Biskuit in die richtige Form bringen

  • Den Tortenring auf eine Tortenplatte setzen.
  • Die Löffelbiskuits in die Form legen und mit Rum oder Zitronenlimonade tränken.
  • Die Creme gleichmäßig verteilen und die Schichten sorgfältig auftragen.

3. Cremes und Sirupe verwenden

  • Die Cremes sollten gut kühlen, damit sie nicht zu flüssig werden.
  • Der Sirpfe sollte nicht zu stark sein, damit die Biskuits nicht zu nass werden.

Weitere Rezeptideen

Neben den klassischen Torten gibt es auch weitere Ideen, die mit Löffelbiskuit zubereitet werden können.

1. Tiramisu-Torte mit Löffelbiskuit

Eine Tiramisu-Torte besteht aus Schichten aus Löffelbiskuits, Kaffee und Mascarpone-Creme.

Zutaten:

  • 350 g Löffelbiskuits
  • 250 g Mascarpone
  • 100 g Zucker
  • 500 ml Kaffee
  • 100 g Amaretto oder Rum
  • 100 g Kakao
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Die Löffelbiskuits in Kaffee und Amaretto eintauchen.
  2. Die Mascarpone mit Zucker und Salz vermengen.
  3. Die Torte nach dem klassischen Rezept zubereiten und mit der Mascarpone-Creme füllen.
  4. Den Tortenrand mit Kakao bestreuen und kalt stellen.

2. Einfache Torte mit Löffelbiskuit

Eine einfache Torte ist besonders für Anfänger geeignet. Sie besteht aus einem Boden aus Löffelbiskuits, einer Creme aus Schlagsahne und Puddin, sowie einer süßen Schokoladen- oder Schokoladen-Röllchen-Decke.

Zutaten:

  • 350 g Löffelbiskuits
  • 300 g Schlagsahne
  • 1 Pck. Puddingpulver Vanille
  • ½ l Milch
  • 50 g Mandelblättchen
  • 100 g Puderzucker
  • 250 g weiche Butter

Zubereitung:

  1. Den Puddin nach Anleitung zubereiten.
  2. Die Butter mit Puderzucker cremig rühren.
  3. Die Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
  4. Die Torte nach dem klassischen Rezept zubereiten.
  5. Die Torte mit den Mandelblättchen bestreuen und kalt stellen.

Nachhaltigkeit und Alternative

Löffelbiskuit-Torten sind nicht nur lecker, sondern auch eine nachhaltige Backart, da sie oft aus einfachen Zutaten hergestellt werden können. Alternativen zu klassischen Rezepten sind beispielsweise alkoholfreie Torten oder vegetarische Varianten.

1. Alkoholfreie Torten

Um eine alkoholfreie Torte zu zubereiten, kann man den Rum durch Milch oder Kaffee ersetzen.

2. Vegetarische Torten

Eine vegetarische Löffelbiskuit-Torte besteht aus Schichten aus Löffelbiskuits, cremiger Creme und frischen Früchten.

Fazit

Löffelbiskuit-Torten sind eine vielfältige Backart, die sich leicht zubereiten und individuell anpassen lässt. Ob klassische Malakoff-Torte, Himbeertorte oder Mandarinentorte – die Kombination aus zarten Löffelbiskuits, cremiger Creme und süßem Sirpfe sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich die Torte auch für Anfänger leicht herstellen.

Quellen

  1. Malakoff-Torte mit Löffelbiskuit
  2. Mandarinentorte mit Frischkäse
  3. Himbeer-Löffelbiskuit-Torte
  4. Löffelbiskuit-Torte Rezepte
  5. Malakoff-Torte
  6. Löffelbiskuit Rezepte
  7. Löffelbiskuit-Torte ohne Backen
  8. Einfache Torte Löffelbiskuit
  9. Tiramisu-Torte mit Löffelbiskuit

Ähnliche Beiträge