Torten Rezepte für Fondant geeignet – Tipps und Tricks für perfekte Motivtorten

Fondant-Torten sind ein wahrer Hingucker, insbesondere bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Taufen. Die Verwendung von Fondant ermöglicht es, die Torte in jede beliebige Form zu bringen und ihr ein individuelles Aussehen zu verleihen. Damit die Torte jedoch gut hält und nicht durch die Feuchtigkeit des Kuchens beschädigt wird, ist es entscheidend, die richtigen Zutaten und Rezepte zu wählen. In den folgenden Abschnitten werden wir detailliert auf die besten Tortenrezepte eingehen, die für die Verwendung mit Fondant geeignet sind, sowie auf die wichtigsten Tipps und Tricks, um eine gelungene Motivtorte zu backen.

Grundlagen der Tortenwahl für Fondant-Torten

Nicht jede Torte eignet sich gleichzeitig für eine Motivtorte mit Fondant. Es ist wichtig, auf die Konsistenz des Kuchens zu achten. Besonders stabile Kuchen, die nicht krümelig sind, eignen sich am besten, da sie sich gut in Form schneiden lassen und den Fondant nicht durchfeuchten. Ein klassischer Biskuit ist zu weich, weshalb er nicht für mehrstöckige Torten geeignet ist. Stattdessen sollten stabile Kuchen verwendet werden, die gut durchgebacken sind und eine glatte Oberfläche aufweisen.

Zu den empfohlenen Kuchen für Motivtorten gehören:

  • Marmorkuchen
  • Pound Cake
  • Biskuit
  • Sacher-Torte (besonders empfehlenswert, da sie gut durchgezogen ist)
  • Weiße Sacher-Torte
  • Schwarzwälder-Kirsch-Gugelhupf
  • Zucchinikuchen (eingeschränkt motivtortentauglich, aufgrund der eingeschränkten Haltbarkeit)
  • Grundrezept Cupcakes
  • Cupcakes mit Nüssen (Creme ist nicht motivtortentauglich!)

Für vegane Torten eignen sich:

  • Biskuit
  • Schokokuchen
  • Death by Chocolate (gleich 3-fache Schokobombe)
  • Bierkuchen
  • Amarettokuchen
  • Süßkartoffelkuchen mit Mandeln
  • Grundrezept für vegane Cupcakes
  • Kaffee-Walnuss-Cupcakes
  • Holundercupcakes (Creme dazu ist nicht motivtortentauglich!)
  • Karottenkuchen (eingeschränkt motivtortentauglich, aufgrund der eingeschränkten Haltbarkeit, Creme dazu ist nicht motivtortentauglich!)
  • Rainbow Cake (Creme dazu ist nicht motivtortentauglich!)

Fondanttaugliche Cremes und Füllungen

Eine fondattaugliche Creme ist unverzichtbar, um die Torte mit Fondant zu überziehen. Die Creme muss stabil und nicht zu flüssig sein, damit der Fondant nicht durch die Feuchtigkeit beschädigt wird. Besonders geeignet sind Cremes mit hohem Zuckergehalt, da sie den Fondant stabil halten. Zu den empfohlenen Cremes zählen:

1. Ganache (Pariser Creme)

Ganache ist eine Creme aus Kuvertüre und Sahne, die zum Füllen oder Überziehen von Torten und Kuchen verwendet wird. Sie hat eine feste Konsistenz und ist stabiler als Buttercreme. Das Grundrezept lautet:

  • 100 g Sahne (mit mindestens 30–35 % Fettgehalt)
  • Kuvertüre (je nach Art und Menge)
    • Dunkle Kuvertüre: 150 g
    • Vollmilchkuvertüre: 200 g
    • Weiße Kuvertüre: 225 g

Anleitung:

  1. Die Sahne in einem Topf bei mittlerer Temperatur auf 80–90 °C erhitzen, nicht kochen!
  2. Die Kuvertüre fein hacken und über die Sahne geben.
  3. Die Mischung unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Kuvertüre vollständig geschmolzen ist.
  4. Die Ganache etwas abkühlen lassen, bevor sie verwendet wird.

2. Himbeer-Mascarpone-Creme

Diese Creme ist besonders für die Füllung von Torten geeignet, die mit Fondant überzogen werden. Sie hat einen fruchtigen Geschmack und ist stabil genug, um den Fondant zu stützen.

Zutaten:

  • 250 g Mascarpone
  • 200 g frische Himbeeren
  • 80 g Puderzucker
  • Abrieb einer unbehandelten Zitrone

Anleitung:

  1. Die Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
  2. Mascarpone, Himbeerpüree, Puderzucker und Zitronenabrieb miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Die Creme kühl stellen, bis sie weiterverarbeitet wird.

3. Vanillepudding-Füllung

Eine klassische Füllung, die sich gut mit Fondant kombinieren lässt. Sie ist stabil und gibt der Torte eine feine Geschmacksnote.

Zutaten:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 40 g Zucker

Anleitung:

  1. Den Vanillepudding laut Packungsanleitung zubereiten.
  2. Den Pudding abkühlen lassen, bevor er in die Torte eingefüllt wird.

4. Lemon-Curdt-Füllung

Diese Füllung ist ideal, um der Torte eine frische Note zu verleihen. Sie eignet sich besonders gut für Torten, die mit Fondant überzogen werden.

Zutaten:

  • 4 unbehandelte Zitronen
  • 200 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 3 Eier

Anleitung:

  1. Die Schale der Zitronen abreiben und den Saft auspressen.
  2. Alle Zutaten in einen Topf geben und aufkochen.
  3. Die Eier verquirlen und langsam in den Topf einrühren.
  4. Die Masse unter ständigem Rühren eindicken lassen.

5. Erdbeer-Sahne-Füllung

Eine fruchtige Füllung, die sich gut mit Fondant kombinieren lässt. Sie ist besonders für Sommertorten geeignet.

Zutaten:

  • 250 g Erdbeeren
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Puderzucker

Anleitung:

  1. Die Erdbeeren pürieren und mit dem Puderzucker mischen.
  2. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter das Erdbeerpüree heben.

Tipps für das Einkleiden von Torten mit Fondant

Das Einkleiden einer Torte mit Fondant erfordert Geduld und Feingefühl. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen können:

  1. Kneten und Ausrollen: Das Fondant wird zunächst kurz geknetet und auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausgerollt. Danach wird es über die mit Creme eingestrichene Torte gelegt und geglättet.
  2. Kanten glattstreichen: Um einen faltenfreien Rand zu erreichen, wird das Fondant zunächst mit einer Hand von der Torte etwas weghalten und mit der anderen Hand über den Tortenrand streichen.
  3. Verwendung eines Tortenglätters: Ein Tortenglätter kann helfen, die Oberfläche der Torte besonders glatt zu machen.
  4. Lagern der Torte: Eine Fondant-Torte sollte in Einzelteilen gelagert werden, also bevor mehrstöckige Torten zusammengesetzt und dekoriert werden. Dazu wird die Torte mit Frischhaltefolie locker bedeckt und gekühlt aufbewahrt.

Einfrieren von Fondant-Torten

Fondant-Torten lassen sich auch einfrieren. Dazu werden Figuren und Torten-Dekoration aus Fondant zunächst von der Torte entfernt und in Klarsichtfolie eingewickelt. Anschließend kann die Torte im Ganzen oder in Einzelteilen in Tortenschachteln gelegt und mit Klarsichtfolie umwickelt werden. Alternativ eignen sich auch große Frischhalteboxen.

Spezielle Rezepte für Fondant-Torten

Neben den grundlegenden Cremes und Füllungen gibt es auch spezielle Rezepte, die für die Verwendung mit Fondant geeignet sind. Ein Beispiel dafür ist die Batman-Torte, die mit einer Ganache überzogen wird. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 60–70 Minuten, wobei die Ganache am Vortag vorbereitet werden sollte.

Batman-Torte

Zutaten:

  • Für die Ganache:
    • Kuvertüre
    • Sahne
  • Für den Teig:
    • Butter
    • Zuckersorten
    • Eier
    • Schmand
    • Mehl
    • Kakaopulver
    • Backpulver
    • Salz
  • Für die Füllung:
    • Frischkäse
    • Butter
    • Zucker
    • Vanillearoma
  • Für die Deko:
    • Fondant
    • Kekse
    • Schokolade

Anleitung:

  1. Die Ganache am Vortag vorbereiten, indem die Kuvertüre fein gehackt und mit Sahne überzogen wird.
  2. Den Teig mit Butter, Zuckersorten, Eiern, Schmand, Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz zubereiten.
  3. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen backen.
  4. Die Torte auskühlen lassen und in mehrere Schichten schneiden.
  5. Die Füllung aus Frischkäse, Butter, Zucker und Vanillearoma herstellen und auf die Schichten auftragen.
  6. Die Torte mit Fondant überziehen und mit Keksen, Schokolade und anderen Dekorationselementen versehen.

Weitere Tipps und Tricks

  • Verzicht auf leicht verderbliche Zutaten: Sahne, Mascarpone, Joghurt und andere leicht verderbliche Zutaten sollten bei der Herstellung von Torten mit Fondant vermieden werden.
  • Kühlung: Eine Fondant-Torte sollte stets kühl gelagert werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
  • Zutatenqualität: Eine leckere Füllung beginnt mit hochwertigen Zutaten. Ob Schokolade, Früchte oder Milchprodukte, eine gute Qualität sorgt für ein besseres Endresultat.

Fazit

Torten mit Fondant sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch ein Genuss für die Geschmacksnerven. Mit den richtigen Rezepten und Tipps gelingt die Herstellung einer Motivtorte mühelos. Es ist wichtig, auf die Konsistenz des Kuchens und die Verwendung von fondattauglichen Cremes zu achten, um die Torte stabil und langlebig zu machen. Mit diesen Anregungen und Rezepten kann man sich auf den nächsten Anlass vorbereiten und eine perfekte Torte backen.

Quellen

  1. https://cakeinvasion.de/2014/05/fondantfriday-basics-geeignete-kuchen-fuer-fondant-torten/
  2. https://www.lecker.de/fondant-torten-traumhafte-rezepte-suesser-huelle-72720.html
  3. https://www.cake-company.de/blog/fondanttaugliche-creme-tolle-rezepte-und-tipps?srsltid=AfmBOqDpfz1OwtkDtzOrzqt3Z34PbDu9uI-UaeQkckEemv1CGVzyLBJ
  4. https://www.cake-company.de/blog/5-schnelle-fuellungen-fuer-fondanttorten-rezepte-tipps?srsltid=AfmBOoomxsh6Y7BbjDh9y7R10BwHgI1nKGECaOv53IbAXELTAFYfU_oq
  5. https://www.einfachbacken.de/rezepte/batman-torte-fondant-torte-mit-anleitung
  6. https://de.pinterest.com/ideas/torten-rezepte-mit-fondant/934439368922/
  7. https://www.kuechengoetter.de/motivtorten-selber-machen/fondant-torten
  8. https://www.chefkoch.de/rs/s0/fondant+torten/Rezepte.html

Ähnliche Beiträge