Buttercremetorte: Das ultimative Rezept für eine cremige Kuchenliebe
Die Buttercremetorte ist eine der beliebtesten Torten, die es in der deutschen Küche gibt. Sie ist nicht nur besonders cremig, sondern auch sehr vielseitig in der Zubereitung. Ob als Geburtstagskuchen, als Dessert oder einfach zum Kaffee – die Buttercremetorte ist immer eine gute Wahl. In diesem Artikel geben wir dir ein umfassendes Rezept, mit dem du deine eigene Buttercremetorte zubereiten kannst. Zudem geben wir dir Tipps, wie du die Torte richtig schneidest und dekorierst, damit sie auch optisch überzeugt.
Die Zutaten für die Buttercremetorte
Für die Buttercremetorte benötigst du verschiedene Zutaten, die sich in der Regel in der Küche befinden. Die Grundzutaten sind Eier, Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Butter, Puddingpulver, Milch, Schokolade und Marmelade. Je nach Rezept können auch noch andere Zutaten wie Kirschen, Himbeeren oder Schokoraspeln hinzukommen.
Für den Biskuitboden
- 4 Eier
- 6 EL heißes Wasser
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 75 g Backkakao
- 2 TL Backpulver
Für die Buttercreme
- 1 Päckchen Schoko-Puddingpulver
- 75 g Zucker
- 500 ml Milch
- 100 g Bitterschokolade
- 250 g Butter
- 4 EL Marmelade (z. B. Orangen-, Erdbeer- oder Kirschmarmelade)
Die Zubereitung der Buttercremetorte
Die Zubereitung der Buttercremetorte ist relativ einfach, erfordert aber etwas Geduld. Zuerst wird der Biskuitboden zubereitet. Danach wird die Buttercreme hergestellt und die Torte zusammengesetzt.
Schritt 1: Den Biskuitboden zubereiten
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen. Für den Biskuitteig die Eier und das Wasser mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig schlagen. Anschließend gibst du Zucker und Vanillezucker dazu und rührst alles weiter kräftig durch. Nun mischst du das Mehl mit der Speisestärke, dem Backkakao und dem Backpulver und siebst das Ganze nach und nach über die Eiermasse, während du die Mischung mit dem Schneebesen vorsichtig unterhebst.
Bereite eine Springform vor, indem du den Boden mit Backpapier belegst und die Innenseiten leicht einfettetest. Anschließend füllst du den Teig hinein und streichst ihn oben schön glatt. Auf den Rost in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und für 25 bis 35 Minuten backen. Für die Garprobe ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen und wieder herausziehen. Klebt Teig daran, braucht der Tortenboden noch ein paar Minuten.
Schritt 2: Den Biskuitboden aus der Form holen
Den Boden aus der Form lösen, auf ein Kuchengitter stürzen und das Backpapier abziehen. Jetzt musst du das Backwerk erst einmal gut auskühlen lassen. Anschließend wird dein Boden zweimal waagerecht durchgeschnitten, sodass du drei Schichten erhältst. Dabei sind eine professionelle Schneidehilfe für Tortenböden und ein Tortenmesser sehr nützlich.
Schritt 3: Die Buttercreme herstellen
Für die Buttercreme aus Puddingpulver, Zucker und Milch nach Packungsanleitung einen Pudding kochen. Bitterschokolade in kleine Stückchen hacken und in die noch warme Masse einrühren. Damit sich auf dem Pudding keine Haut bildet, etwas Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen und abkühlen lassen.
Die Butter in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät cremig rühren. Jetzt den abgekühlten Pudding nach und nach unterrühren.
Schritt 4: Die Torte zusammenbauen
Den unteren Tortenboden zunächst mit der Marmelade, dann mit etwa einem Viertel der Buttercreme bestreichen, den zweiten Boden darauf legen und mit einem weiteren Viertel der Creme bestreichen. Anschließend den dritten Boden platzieren und mit der Hälfte der restlichen Creme bestreichen. Den Rest brauchst du, um den Rand der Torte mit der Buttercreme zu versorgen. Wenn du magst, kannst du deine Schoko-Buttercreme-Torte zum Schluss noch mit Früchten der Saison, Kuvertüre oder Schokoraspeln dekorieren.
Tipps und Tricks für die Zubereitung der Buttercremetorte
- Der Biskuitboden sollte gut auskühlen, bevor du ihn schneidest, um zu vermeiden, dass er bricht.
- Die Buttercreme sollte bei Zimmertemperatur sein, damit sie nicht gerinnt.
- Wenn du die Torte dekorierst, kannst du auf verschiedene Früchte oder Schokoladenstücke zurückgreifen, um sie optisch ansprechender zu machen.
- Die Torte sollte mindestens 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit die Creme gut anzieht.
Fazit
Die Buttercremetorte ist eine wunderbare Tortenvariation, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch optisch ansprechend ist. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps und Tricks gelingt dir die Zubereitung problemlos. Probiere es einfach aus und überzeuge dich selbst von dem Geschmack der Buttercremetorte.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Cappuccino-Krümeltorte: Das Rezept für eine cremige Tortenliebe
-
Cappuccino-Nusstorte: Ein Rezept für Kaffee-Liebhaber
-
Bündner Röteli-Torte: Traditionelle Spezialität aus dem Engadin
-
Böhse Onkelz-Torte: Ein Rezept mit Tradition und Geschmack
-
Bäcker-Torten-Rezepte: Kreativität und Geschmack im Backen
-
BVB-Torte: Ein Rezept für Fußball-Fans und Backbegeisterte
-
Butterscotch-Torte: Ein köstlicher Genuss für jeden Anlass
-
Buttercremetorte mit 20 Zentimeter Durchmesser: Ein Rezept für perfekte Kuchenliebhaber